Anästhesist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [anɛsteˈzɪst]

Silbentrennung

Anästhesist (Mehrzahl:Anästhesisten)

Definition bzw. Bedeutung

Arzt mit Anästhesie als Fachgebiet.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Anästhesistdie Anästhesisten
Genitivdes Anästhesistender Anästhesisten
Dativdem Anästhesistenden Anästhesisten
Akkusativden Anästhesistendie Anästhesisten

Anderes Wort für An­äs­the­sist (Synonyme)

Anästhesiologe (fachspr.)
Facharzt für Anästhesiologie
Narkosearzt:
Arzt, der bei Operationen die Betäubung (Narkose) des Patienten durchführt oder leitet
Narkotiseur:
Anästhesist, Narkosearzt
Person, meist Arzt, die mit der Durchführung der Narkose betraut ist

Beispielsätze

  • Als Anästhesist kann ich sagen, dass wir zur Not auch in den Operationssälen mit Narkosegeräten Patienten langzeitbeatmen können.

  • Ärztetrio kombiniert Skills in der Tageschirurgie Zwei Chirurgen und ein Anästhesist bekämpfen Tumore mit ambulanter Behandlung.

  • Die Staatsanwaltschaft wirft den behandelnden Ärzten, einem Kinderchirurgen und einem Anästhesisten, grob fahrlässige Tötung vor.

  • Der Anästhesist bestreitet seine Schuld.

  • An diesem Eingriff hat etwa der Anästhesist rund 900 Franken verdient; vor allem aber der fallführende Arzt: rund 5416 Franken.

  • Das waren vielleicht alles Ärzte und Anästhesisten, die ihre Narkose- und Betäubungsmittel mitgebracht haben.

  • Vor allem für Anästhesisten ist diese Methode eine Herausforderung.

  • Zu der dreitägigen Veranstaltung, die am Samstag begann, wurden rund 4000 Anästhesisten und Notfallmediziner erwartet.

  • Der bekannte Intensivmediziner und Anästhesist hat Tausende von Opiat-Abhängigen (z.

  • Da trafen sich in Wexford ein paar musikliebende Männer, an ihrer Spitze der Anästhesist Thomas Walsh, genannt Dr. Tom.

  • Er arbeitet als niedergelassener Anästhesist in Aachen.

  • Unsere üppige Besetzung mit Anästhesisten kann ich am Vormittag nutzen, um mich eine zeitlang auslösen zu lassen.

  • Der Anästhesist steht unter Verdacht, Arzneimittel illegal nach Spanien geschickt zu haben.

  • Immerhin gehört der Anästhesist zu den Pionieren des Christophorus Europa 3, dem ersten binationalen Notarzthubschrauber.

  • Das MVZ, das dem Klinikum Hof vorschwebt, sollte zunächst einen Neurochirurgen und einen Anästhesisten umfassen.

  • Der Anästhesist verteidigte sich: Nicht fixiert worden seien Patienten bei solchen Eingriffen auf Wunsch des Operateurs.

  • Es sind auch Fälle aktenkundig, in denen Herzchirurgen, Anästhesisten und Gynäkologen das Virus auf Patienten übertrugen.

  • Um eine optimale medizinische Versorgung zu gewährleisten, stehen immer ein Anästhesist, ein Chirurg und ein Internist zur Verfügung.

  • Das Praktische daran: HES wird im Operationssaal ohnehin benutzt - Anästhesisten stabilisieren damit das Blutvolumen der Patienten.

  • Demnach handele es sich bei Rowlings neuer Liebe um den 29 Jahre alten Anästhesisten Neil Murray.

  • Mehrere Erlanger Anästhesisten arbeiten bereits mit einem so genannten Closed-Loop-System.

  • Nur hat man die Rechnung ohne den Anästhesisten gemacht.

  • Ein lukratives Geschäft: Umgerechnet 35.000 Mark springen dabei für den Chirurgen, 70.000 für das OP-Team und den Anästhesisten heraus.

  • Der letzte noch abzuklärende Sachverhalt ist die Beteiligung der Anästhesisten an diesem Modell.

  • Anders als im EBM die Nummer 90, sind die Zuschlagsziffern nicht nur vom Anästhesisten, sondern auch vom Operateur zu berechnen.

  • Der Anästhesist Bruno Riou sagte: "Wir haben sie nicht wiederbeleben können."

  • Die internationale Forschergemeinde verfolgt die Arbeiten des Bremer Anästhesisten mit großem Interesse.

  • Ender Isiltay ist Arzt, genau gesagt Anästhesist.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf An­äs­the­sist?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv An­äs­the­sist be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × H, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × T, 1 × H, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten S und E mög­lich. Im Plu­ral An­äs­the­sis­ten zu­dem nach dem drit­ten S.

Das Alphagramm von An­äs­the­sist lautet: AÄEHINSSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Umlaut-Aachen
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Salz­wedel
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Ärger
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Samuel
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Alfa
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Sierra
  10. India
  11. Sierra
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort An­äs­the­sist (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für An­äs­the­sis­ten (Plural).

Anästhesist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­äs­the­sist kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nar­ko­se­schwes­ter:
Krankenschwester, die dem Anästhesisten bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Narkose helfen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anästhesist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Anästhesist. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. lkz.de, 21.03.2020
  2. noen.at, 03.10.2020
  3. derstandard.at, 11.12.2019
  4. welt.de, 19.11.2018
  5. basellandschaftlichezeitung.ch, 16.10.2016
  6. meedia.de, 03.03.2016
  7. n24.de, 05.06.2015
  8. n-tv.de, 21.04.2013
  9. presseportal.ch, 06.07.2012
  10. zeit.de, 29.09.2012
  11. stern.de, 24.04.2011
  12. blogigo.de, 28.09.2011
  13. sat1.de, 31.08.2006
  14. pnp.de, 29.04.2006
  15. frankenpost.de, 14.07.2005
  16. sueddeutsche.de, 16.01.2004
  17. welt.de, 21.05.2003
  18. bz, 29.06.2001
  19. Die Welt 2001
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. DIE WELT 2000
  22. Tagesspiegel 1999
  23. BILD 1998
  24. Der niedergelassene Chirurg 1998
  25. Der niedergelassene Chirurg 1997
  26. Welt 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1996