American Football

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛˈmɛʁɪkn̩ ˈfʊtboːl ]

Silbentrennung

American Football

Definition bzw. Bedeutung

Sport: Sportart, bei der zwei Mannschaften mit je elf Spielern versuchen, einen Spielball in die gegnerische Endzone zu bringen.

Begriffsursprung

Aus dem Amerikanischen entlehnt: American Football – wörtlich: amerikanischer Fußball.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder American Football
Genitivdes American Footballs
Dativdem American Football
Akkusativden American Football

Sinnverwandte Wörter

Aus­trali­an Foot­ball:
Sport: Sportart, bei der zwei Mannschaften mit maximal je achtzehn Spielern auf dem Platz versuchen, durch Schüsse einen Spielball (Rotationsellipsoid) zwischen die gegnerische Pfosten (Tore) zu bringen.
Canadian Football

Beispielsätze (Medien)

  • American Football wird hierzulande immer beliebter.

  • Dazu geht es noch zwei Mal zum American Football.

  • Auf dem Platz wird sowohl Fußball als auch American Football möglich sein.

  • Fördermittel aus Gotha gingen zuletzt an American Football Club Erfurt Indigos und BSV Germania Großfurra.

  • American Football: US-Coach bezeichnet sich als «neuer Hitler»

  • Da kann der Spiegel noch so jubilieren: American Football bleibt für mich die zweitlangweiligste Sportart der Welt.

  • American Football fristet In Belgien immer noch ein Schattendasein.

  • American Football ist ein harter Sport.

  • Die Lions sind der FC Bayern München des American Footballs in Deutschland.

  • Aktualisiert am 15.09.2014 Im American Football folgt ein Skandal dem nächsten.

  • Die New England Patriots stellen den einstigen Hoffnungsträger des American Footballs mit sofortiger Wirkung frei.

  • Am 01.10. fand das letzte Heimspiel der American Football.

  • Siegt dagegen die Mannschaft der American Football Conference (AFL), lässt dies ein schlechtes Börsenjahr erwarten.

  • Bei freiem Eintritt steht neben erstklassigem American Football auch dem kulinarischen Erlebnis nichts im Wege.

  • Beim Stand des American Football Bund gab es alle wichtigen Informationen über Tackle und Flag Football sowie Cheerleading.

  • Sie haben einmal American Football bei den Mannheim Redskins gespielt und sind auch schon Marathon gelaufen.

  • Neben der Eröffnungsfeier der Weltspiele nicht-olympischer Sportarten wurden in der Arena Wettbewerbe im American Football ausgetragen.

  • American Football, NFL Super Bowl in Houston: New England Patriots - Carolina Panthers (0.00 bis 4.30 Premiere unverschlüsselt).

  • Das europäische Finale im American Football ist eine rein deutsche Angelegenheit.

  • Er hat sich - außer über Globalisierung - auch intensiv über American Football mit seinen Kollegen aus den USA ausgetauscht.

Wortbildungen

  • American-Football-Spieler
  • American-Football-Team

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: amerikaanske voetbal
  • Albanisch: futboll amerikan
  • Aserbaidschanisch: amerika futbolu
  • Baskisch: amerikar futbol
  • Bosnisch: američki nogomet
  • Chinesisch:
    • 美式橄欖球 (Měishì gǎnlǎnqiú)
    • 美式橄榄球 (Měishì gǎnlǎnqiú)
  • Englisch: American football
  • Esperanto: usona piedpilkado
  • Estnisch: ameerika jalgpall
  • Färöisch: amerikanskur fótbóltur
  • Finnisch: amerikkalainen jalkapallo
  • Französisch: football américain
  • Galicisch: fútbol americano
  • Indonesisch: sepak bola amerika
  • Irisch: peil mheiriceánach
  • Isländisch: amerískur fótbolti
  • Italienisch: football americano
  • Katalanisch: futbol americà
  • Kroatisch: američki nogomet
  • Latein: harpastum americanum
  • Lettisch: amerikāņu futbols
  • Litauisch: amerikietiškasis futbolas
  • Mazedonisch: американски футбал (männlich)
  • Neugriechisch: αμερικανικό ποδόσφαιρο (amerikanikó podósfairo)
  • Polnisch: futbol amerykański (männlich)
  • Portugiesisch: futebol americano
  • Rumänisch: fotbal american
  • Russisch: американский футбол (männlich)
  • Schottisch-Gälisch: ball-coise aimearaganach
  • Schwedisch: amerikansk fotboll
  • Scots: american fitbaa
  • Serbisch: амерички футбал (američki futbal) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • амерички футбал (američki futbal) (männlich)
    • амерички ногомет (američki nogomet) (männlich)
  • Slowakisch: americký futbal (männlich)
  • Slowenisch: ameriški nogomet (männlich)
  • Spanisch: fútbol americano
  • Tagalog: amerikanong putbol
  • Tschechisch: americký fotbal (männlich)
  • Türkisch: amerikan futbolu
  • Ukrainisch: американський футбол (männlich)
  • Ungarisch: amerikai futball
  • Usbekisch: amerika futboli
  • Walisisch: pêl-droed americanaidd
  • Weißrussisch: амерыканскі футбол (männlich)

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Ame­ri­can Foot­ball be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × L, 2 × O, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × A, 2 × O, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Das Alphagramm von Ame­ri­can Foot­ball lautet: AAABCEFILLMNOORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Mün­chen
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. neues Wort
  10. Frank­furt
  11. Offen­bach
  12. Offen­bach
  13. Tü­bin­gen
  14. Ber­lin
  15. Aachen
  16. Leip­zig
  17. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Martha
  3. Emil
  4. Richard
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. neues Wort
  10. Fried­rich
  11. Otto
  12. Otto
  13. Theo­dor
  14. Berta
  15. Anton
  16. Lud­wig
  17. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Mike
  3. Echo
  4. Romeo
  5. India
  6. Char­lie
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. new word
  10. Fox­trot
  11. Oscar
  12. Oscar
  13. Tango
  14. Bravo
  15. Alfa
  16. Lima
  17. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Ame­ri­can Foot­ball kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: American Football. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 22.08.2023
  2. bild.de, 14.11.2022
  3. wp.de, 07.06.2021
  4. thueringer-allgemeine.de, 16.12.2020
  5. blick.ch, 28.02.2019
  6. spiegel.de, 15.10.2018
  7. brf.be, 06.05.2017
  8. deutschlandfunk.de, 10.04.2016
  9. saarbruecker-zeitung.de, 19.09.2015
  10. bazonline.ch, 16.09.2014
  11. fr-online.de, 03.09.2013
  12. kleinezeitung.at, 08.10.2011
  13. finanznachrichten.de, 15.02.2010
  14. de.eurosport.yahoo.com, 27.03.2009
  15. de.eurosport.yahoo.com, 30.09.2008
  16. morgenweb.de, 08.07.2006
  17. berlinonline.de, 21.07.2005
  18. fr-aktuell.de, 31.01.2004
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 13.06.2003
  20. bz, 23.05.2001
  21. fr, 24.11.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. BILD 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995