Altenberg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaltn̩ˌbɛʁk ]

Silbentrennung

Altenberg

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus alt, Fugenelement -en und Berg.

Anderes Wort für Al­ten­berg (Synonyme)

Neutral-Moresnet

Beispielsätze

  • Ich bin in Altenberg geboren.

  • Ich habe in Altenberg meinen Urlaub verbracht.

  • Nach Altenberg führen viele Wege.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Team der Feuerwehr Altenberg mit Bürgermeister Maximilian Titz beim Oktoberfest am Sportplatz.

  • Die EM wird Ende Jänner in Altenberg im Rahmen des Weltcups ausgefahren, spätestens da will Flock wieder mit dabei sein.

  • Der Tiroler Benjamin Maier hat am Sonntag bei den Bob-Weltmeisterschaften in Altenberg mit seinem Team im Vierer WM-Silber geholt.

  • Auch Repilow hatte im ersten Lauf von Altenberg gepatzt, lag nur auf Rang 23 und wurde am Ende Zehnter.

  • Danach finden vom 21. Februar bis zum 1. März im sächsischen Altenberg die Weltmeisterschaften statt.

  • Der 26-Jährige fuhr am Samstag beim Heim-Weltcup in Altenberg mit Anschieber Martin Grothkopp zu einem souveränen Sieg im Zweier.

  • Die Wintersportstadt Altenberg (Osterzgebirge) wird offiziell „Luftkurort“.

  • Bluhm saß in Altenberg sogar hinter zwei verschiedenen Piloten.

  • Anschließend ging es um die Einleitung bauleitplanerischer Maßnahmen für den Ortsteil Altenberg.

  • Ein erneutes Thema war die Bauleitplanung für den Ortsteil Altenberg.

  • Nach einem der spannendsten Rennen der Rennrodel-Geschichte hat Tatjana Hüfner gestern in Altenberg ihren WM-Titel erfolgreich verteidigt.

  • Die deutschen Rennrodlerinnen haben auch beim Weltcup im sächsischen Altenberg triumphiert.

  • Die deutsche Olympiamannschaft verzichtet auf einen EM-Start und bereitet sich in Altenberg auf die Winterspiele in Vancouver vor.

  • Kein Zweifel, welcher der beiden Gruppen Altenberg selbst angehört.

  • Christina Stürmer ist auf dem Land, in Altenberg bei Linz, aufgewachsen.

  • Zur Betreuung schickte die katholische Kirche Kaplan Joseph Weber aus dem bergischen Altenberg an die Oste.

  • "Auf der Bahn in Altenberg haben wir das ganze Jahr über hervorragende Bedingungen", schwärmt Tatjana Hüfner.

  • Altenberg - Nachwuchshoffnung Tatjana Hüfner hat den Altmeisterinnen eine Lektion erteilt.

  • Bei den Frauen war Diana Sartor (Altenberg) als Zweite mit 1/10 Sekunde Rückstand auf Lindsay Alcock aus Kanada auf Medaillenkurs.

  • Katja Beer (Altenberg) belegte als Beste lediglich Rang sechs.

Häufige Wortkombinationen

  • in Altenberg anlangen, in Altenberg arbeiten, in Altenberg aufhalten, in Altenberg aufwachsen, Altenberg besuchen, durch Altenberg fahren, über Altenberg fahren, nach Altenberg kommen, in Altenberg leben, nach Altenberg reisen, aus Altenberg stammen, in Altenberg verweilen, in Altenberg wohnen, nach Altenberg zurückkehren, aus Altenberg sein, vor/hinter Altenberg liegen

Wortbildungen

  • Altenbergerin
  • altenbergisch

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Al­ten­berg be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L und N mög­lich.

Das Alphagramm von Al­ten­berg lautet: ABEEGLNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Berta
  7. Emil
  8. Richard
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Tango
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Altenberg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Al­ten­berg kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Altenberg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Altenberg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 19.09.2023
  2. wienerzeitung.at, 22.11.2022
  3. vienna.at, 14.02.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 12.01.2020
  5. stern.de, 25.10.2019
  6. sport1.de, 07.01.2017
  7. lvz.de, 05.12.2016
  8. wz-newsline.de, 14.01.2015
  9. donaukurier.de, 11.11.2014
  10. donaukurier.de, 10.07.2013
  11. freiepresse.de, 13.02.2012
  12. rss2.focus.de, 16.01.2011
  13. spiegel.de, 23.01.2010
  14. faz.net, 02.10.2009
  15. stern.de, 23.04.2008
  16. rotenburger-rundschau.de, 08.09.2007
  17. berlinonline.de, 17.02.2006
  18. welt.de, 28.11.2005
  19. n-tv.de, 28.02.2004
  20. spiegel.de, 23.03.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 12.01.2002
  22. sz, 12.12.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995