Alkoholkranker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [alkoˈhoːlˌkʁaŋkɐ]

Silbentrennung

Alkoholkranker

Definition bzw. Bedeutung

Person, die an einer Alkoholsucht leidet.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Adjektiv alkoholkrank durch Konversion.

Weibliche Wortform

Anderes Wort für Al­ko­hol­kran­ker (Synonyme)

Alki (ugs.):
umgangssprachlich: Alkoholiker
Alkoholabhängiger
Alkoholiker:
Medizin: jemand, der auf regelmäßigen Alkoholgenuss angewiesen und von Alkohol abhängig ist
Alkoholsüchtiger
Besoffski (derb)
Bierdimpfl (ugs., bayr.)
Bsuff (bayr., österr.)
Gamma-Trinker (fachspr.)
Säufer (derb):
jemand, der zu viel alkoholische Getränke konsumiert
Saufbold (derb):
eine Person, die viel Alkohol trinkt
Saufbruder (ugs.):
eine Person, mit der man öfter gemeinsam Alkohol trinkt
Schlucker (ugs.)
Schluckspecht (ugs.):
Person, die viel (vor allem alkoholische Getränke) trinkt
Schnapsdrossel (ugs.):
jemand, der für ein paar Schnäpse Verdächtige oder Täter verrät
Schnapstrinker oder Alkoholiker
Spritnase (derb)
Spritti (derb)
Suffkopp (ugs., norddeutsch)
Trinker:
jemand, der regelmäßig alkoholische Getränke in größeren Mengen zu sich nimmt
Trunkenbold (ugs.):
Person, die regelmäßig viel Alkohol konsumiert
Trunksüchtiger
Wermutbruder (ugs., veraltend)
Zechbruder (ugs.):
eine Person, mit der man öfter gemeinsam Alkohol trinkt
jemand, der viel trinkt
Zecher (geh., scherzhaft, veraltend):
jemand, der reichlich alkoholische Getränke konsumiert

Gegenteil von Al­ko­hol­kran­ker (Antonyme)

An­ti­al­ko­ho­li­ker:
Person, die aus Prinzip keinen Alkohol trinkt; Gegner des Konsums von Alkohol

Beispielsätze

Es ist nicht leicht, mit einem Alkoholkranken zusammenzuleben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wenn es ein deutscher Drogen- und Alkoholkranker war, werden sich die Vorwürfe in Grenzen halten.

  • Viel für ihn, der als obdachloser Alkoholkranker vorher nichts hatte.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Al­ko­hol­kran­ker be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × K, 2 × A, 2 × L, 2 × O, 2 × R, 1 × E, 1 × H & 1 × N

  • Vokale: 2 × A, 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × K, 2 × L, 2 × R, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, ers­ten O, zwei­ten L und N mög­lich.

Das Alphagramm von Al­ko­hol­kran­ker lautet: AAEHKKKLLNOORR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Köln
  4. Offen­bach
  5. Ham­burg
  6. Offen­bach
  7. Leip­zig
  8. Köln
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Köln
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Kauf­mann
  4. Otto
  5. Hein­reich
  6. Otto
  7. Lud­wig
  8. Kauf­mann
  9. Richard
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Kauf­mann
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Kilo
  4. Oscar
  5. Hotel
  6. Oscar
  7. Lima
  8. Kilo
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Kilo
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Alkoholkranker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Al­ko­hol­kran­ker kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Erb­ge­sund­heits­ober­ge­richt:
oberstes Gericht zur Verhandlung über Anträge zur Zwangssterilisation geistig und körperlich behinderter Menschen, Patienten psychiatrischer Heil- und Pflegeanstalten sowie Alkoholkranker
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Alkoholkranker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Alkoholkranker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 09.01.2017
  2. Berliner Zeitung 1995