Alaska

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aˈlaska ]

Silbentrennung

Alaska

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Aus dem Aleutischen alaxsxaq ‚Festland‘, oder poetisch: ‚das Objekt, in dessen Richtung die Aktivität des Meeres gerichtet ist‘

Abkürzung

  • AK

Anderes Wort für Alas­ka (Synonyme)

Last Frontier
Seward's Folly

Beispielsätze

  • Auf der Halbinsel Alaska befinden sich zahlreiche Vulkane und Nationalparks.

  • Im Süden von Alaska regnet oder schneit es fast jeden Tag.

  • Die Halbinsel Alaska grenzt im Norden an das nordamerikanische Festland und erstreckt sich in südwestlicher Richtung bis zu den Aleuten.

  • Alaska wurde am 3. Januar 1959 als 49. Bundesstaat Teil der Vereinigten Staaten von Amerika.

  • 2019 lag die Durchschnittstemperatur in Alaska zum erstenmal seit Beginn der Aufzeichnungen über dem Gefrierpunkt.

  • Alaska war einst Teil des Russischen Reiches.

  • Sie mag die extreme Kälte in Alaska.

  • Er mag die extreme Kälte in Alaska.

  • Sie mögen die extreme Kälte von Alaska.

  • Du wohnst in Alaska.

  • Maria mag die extreme Kälte in Alaska.

  • Kanada grenzt an Alaska.

  • Zwischen Alaska und Russland liegt die Datumsgrenze.

  • Alaska ist ein amerikanischer Bundesstaat.

  • Es ist hier nicht so kalt wie in Alaska.

  • Ich mag die extreme Kälte von Alaska.

  • Tom mag die extreme Kälte in Alaska.

  • In Alaska leben Millionen wilder Tiere.

  • In Alaska kann man Naturphänomene wie das Polarlicht sehen, stimmt's?

  • Viele Amerikaner protestierten gegen den Kauf von Alaska.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei einer Gletscherflut in Alaska haben die Wassermassen eines Flusses Wohnhäuser mit sich gerissen.

  • Alaska bietet ideale Outdoor-Bedingungen für naturverliebte Aktivurlauber.

  • Alaska hat sich in den letzten Jahrzehnten laut Studien doppelt so schnell erhitzt wie die anderen US-Bundesstaaten.

  • Alaska Air Group geben um 2,2 Prozent nach.

  • Der britische Ölriese BP verkauft für 5,6 Milliarden Dollar sein Geschäft in Alaska an den dort ansässigen Öl- und Gaskonzern Hilcorp.

  • Das Team um Eske Willerslev von der Universität Kopenhagen analysierte dafür 15 Funde von Alaska bis Patagonien.

  • Allerdings will sie auf der ersten Etappe wenigstens bis nach Anchorage im US-Bundesstaat Alaska kommen.

  • Alaska Air übernimmt für 2,6 Milliarden Dollar den Konkurrenten Virgin America und steigt so zur fünftgrößten US-Fluggesellschaft auf.

  • Alexander Hoffmann (AUT) als Zwölfter ist dagegen nicht für Alaska qualifiziert.

  • ABENTEUERLUST Kieling durchquerte zu Fuß Grönland und lebte mehr als zehn Jahre lang mit Grizzlys in Alaska.

  • Als Alaska nach einem Autounfall in einer Klinik landet, machen die Ärzte beim Sichten der Röntgenaufnahmen eine grausame Entdeckung.

  • Aber in ein paar Monaten starten die Ingenieure wieder zur Wintererprobung nach Alaska, so Standortleiter Werner Lehner.

  • Alaska ist witzig, klug, exotisch, durchgedreht, waghalsig und immer knapp vom Schulverweis entfernt.

  • Umweltschützer fürchten, es könnte schlimmer werden als 1989 beim Tankerunglück der Exxon Valdez vor Alaska.

  • Das bestätigte der 19-jährige Johnston in Wasilla im US-Staat Alaska.

Wortbildungen

  • Alaska-Halbinsel
  • Alaskaner
  • alaskisch

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: ألاسك (Alāska)
  • Bosnisch: Aljaska (weiblich)
  • Bulgarisch: Аляска (Aljaska) (weiblich)
  • Chinesisch: 阿拉斯加 (Ālāsījiā)
  • Dänisch: Alaska
  • Englisch: Alaska
  • Esperanto: Alasko
  • Estnisch: Alaska
  • Färöisch: Alaska
  • Finnisch: Alaska
  • Französisch: Alaska (männlich)
  • Hawaiianisch: ‘Ālaka
  • Hindi: अलास्का (Alāskā)
  • Ido: Alaska
  • Inuktitut:
    • ᐊᓛᓯᑲ
    • alaasika
  • Inupiaq: Alaxsxaq
  • Isländisch: Alaska
  • Italienisch:
    • Alaska
    • Alasca
  • Japanisch: アラスカ (Arasuka)
  • Koreanisch: 알래스카 (Allaeseuka)
  • Kroatisch: Aljaska (weiblich)
  • Latein: Alasca
  • Lettisch: Aļaska (weiblich)
  • Litauisch: Aliaska (weiblich)
  • Mazedonisch: Аљаска (Aljaska) (weiblich)
  • Navajo: Hak’az dine’é bikéyah Hahoodzo
  • Neugriechisch: Αλάσκα (Aláska)
  • Niederländisch: Alaska (weiblich)
  • Niedersorbisch: Alaska (weiblich)
  • Nordsamisch: Alaska
  • Norwegisch: Alaska
  • Obersorbisch: Alaska (weiblich)
  • Polnisch: Alaska (weiblich)
  • Portugiesisch: Alasca
  • Russisch: Аляска (weiblich)
  • Schwedisch: Alaska
  • Serbisch: Аљаска (Aljaska) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Аљаска (Aljaska) (weiblich)
  • Slowakisch: Aljaška (weiblich)
  • Slowenisch: Aljaska (weiblich)
  • Spanisch: Alaska
  • Tschechisch: Aljaška (weiblich)
  • Ukrainisch: Аляска (Aljaska) (weiblich)
  • Ungarisch: Alaszka
  • Weißrussisch: Аляска (weiblich)

Was reimt sich auf Alas­ka?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Alas­ka be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 1 × K, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 3 × A
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von Alas­ka lautet: AAAKLS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Salz­wedel
  5. Köln
  6. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Samuel
  5. Kauf­mann
  6. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Sierra
  5. Kilo
  6. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Alaska

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Alas­ka kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Alas­ka-Schrift:
Schrift, die von Uyakoq für das in Alaska gesprochene Eskimo entwickelt wurde
Ale­u­ten:
eine Inselgruppe zwischen Sibirien und Alaska
Alë­u­ten:
Inselgruppe zwischen Sibirien und Alaska
An­cho­rage:
Stadt im US-amerikanischen Bundesstaat Alaska
Es­ki­mo:
Arktisbewohner in Grönland, Alaska, Sibirien oder Kanada
Exxon Val­dez:
Öltanker, der im Jahr 1989 im Prinz-William-Sund in Alaska verunglückte und eine schwere Ölkatastrophe verursachte
HCB:
IATA-Kode für Flughafen Shoal Cove in Alaska
Inu­pi­ak:
Sprachgruppe von Dialekten des Inuit (auch Inuktitut), die im nördlichen Alaska gesprochen wird, in lateinischer Schrift geschrieben
Inu­pi­aq:
in Alaska gesprochene Varietät des Inuktitut
Ju­neau:
Hauptstadt des US-amerikanischen Bundesstaats Alaska

Buchtitel

  • 365 Days to Alaska Cathy Carr | ISBN: 978-1-41974-381-8
  • Abenteuer Alaska Doris Neubauer, Hubert Neubauer | ISBN: 978-3-80031-655-7
  • Alaska Brendan Sainsbury, Catherine Bodry, Adam Karlin | ISBN: 978-1-78701-518-0
  • Alaska Native Resilience Holly Miowak Guise | ISBN: 978-0-29575-251-8
  • Backroads & Byways of Alaska Taz Tally | ISBN: 978-1-58157-405-0
  • Beinahe Alaska Arezu Weitholz | ISBN: 978-3-86648-640-9
  • DK Eyewitness Alaska Dk Eyewitness | ISBN: 978-0-24166-944-0
  • DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Kanada, Der Westen, Alaska Kurt Jochen Ohlhoff | ISBN: 978-3-61601-635-1
  • El dia que dejo de nevar en Alaska Alice Kellen | ISBN: 978-8-41662-278-8
  • Für immer Alaska Anna Woltz | ISBN: 978-3-55131-900-5
  • Gold Rush Alaska Gentaro Ishizuka | ISBN: 978-3-95829-409-7
  • Looking for Alaska John Green | ISBN: 978-0-00752-316-0
  • Rand McNally Easy to Read: Alaska State Map Rand Mcnally | ISBN: 978-0-52802-829-8
  • Reise Know-How Reiseführer Kanada Westen mit Alaska Isabel Synnatschke, Hans-Rudolf Grundmann, Bernd Wagner | ISBN: 978-3-89662-769-8
  • The Alaska Sanders Affair Joël Dicker | ISBN: 978-0-06341-727-4

Film- & Serientitel

  • 8000 Meilen bis Alaska: Von Maine nach North Dakota (Doku, 2012)
  • Absturz über Alaska – Die Flugzeug-Ermittler (Dokuserie, 2016)
  • Alaska (Film, 2023)
  • Alaska Daily (TV-Serie, 2022)
  • Alaska Johansson (Fernsehfilm, 2013)
  • Alaska Kid (TV-Serie, 1993)
  • Alaska: The Last Frontier (TV-Serie, 2011)
  • Ausgerechnet Alaska (TV-Serie, 1990)
  • Coast Guard Alaska – Rettung aus der Luft (Dokuserie, 2011)
  • Das Alaska Syndrom (Doku, 1992)
  • Die Alaska State Troopers (Dokuserie, 2009)
  • Die Monster-Jäger von Alaska (TV-Serie, 2014)
  • Die Schatzsucher – Goldrausch in Alaska (TV-Serie, 2010)
  • Edge of Alaska – Die vergessene Stadt (TV-Serie, 2014)
  • Eine wie Alaska (Miniserie, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Alaska. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Alaska. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11585793, 10761678, 8841408, 8841407, 8639064, 8333282, 7697105, 7547635, 5043287, 4819063, 3791870, 3712874, 3091694, 2522577, 1832898 & 989698. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  2. come-on.de, 08.08.2023
  3. welt.de, 26.12.2022
  4. krone.at, 27.05.2021
  5. finanztreff.de, 03.01.2020
  6. finanznachrichten.de, 27.08.2019
  7. wissenschaft.de, 08.11.2018
  8. shz.de, 03.03.2017
  9. wirtschaftsblatt.at, 04.04.2016
  10. skiinfo.de, 19.02.2015
  11. focus.de, 31.10.2014
  12. stern.de, 16.10.2013
  13. manager-magazin.de, 19.10.2012
  14. blogigo.ch, 26.07.2011
  15. de.euronews.net, 01.05.2010
  16. tagesschau.sf.tv, 12.03.2009
  17. spiegel.de, 18.12.2008
  18. tagesspiegel.de, 30.09.2007
  19. de.news.yahoo.com, 31.08.2006
  20. tagesschau.de, 29.04.2005
  21. welt.de, 13.11.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 17.11.2003
  23. heute.t-online.de, 03.07.2002
  24. Die Zeit (04/2001)
  25. Tagesspiegel 2000
  26. Junge Freiheit 1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 03.07.1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. TAZ 1995