Affenhaus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈafn̩ˌhaʊ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Affenhaus
Mehrzahl:Affenhäuser

Definition bzw. Bedeutung

Gebäude im Zoo, in dem Affen untergebracht sind.

Begriffsursprung

Zusammensetzung von Affe und Haus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Affenhausdie Affenhäuser
Genitivdes Affenhausesder Affenhäuser
Dativdem Affenhaus/​Affenhauseden Affenhäusern
Akkusativdas Affenhausdie Affenhäuser

Redensarten & Redewendungen

  • schlimmer als im Affenhaus

Beispielsätze

  • Auf unserem Weg zu den Elefanten kamen wir am Affenhaus vorbei.

  • Die Paviane sind im Affenhaus des Zoos untergebracht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine davon landete am Affenhaus, steckte die Gehege an.

  • Das Affenhaus war den Ermittlern zufolge von einer sogenannten Himmelslaterne in Brand gesetzt worden, die in der Nähe gestartet worden war.

  • Das Dach des Affenhauses wurde zerstört.

  • Der 26-Jährige ist Tierpfleger im Tiergarten Schönbrunn und für das Affenhaus zuständig.

  • Wien – Im Jahr 2012 sind die Bärenstummelaffen in das wiedereröffnete Historische Affenhaus im Wiener Tiergarten Schönbrunn eingezogen.

  • Im kommenden Jahr plant der Zoo eine komplette Sanierung des Affenhauses.

  • Als Chef darf er immer als Erster im rückwartigen Teil des Affenhauses "anbaden"- wenn es seine Weiber erlauben.

  • Nach dem Zentrum Schöneweide ist die Ausstellung mit 70 Affenporträts des Fotografen Wulf Olm jetzt im Affenhaus des Tierparks zu sehen.

  • Der jüngste Bewohner im Affenhaus ist ein Mädchen - Harta.

  • Stars sind derzeit die beiden kleinen Leoparden im Alfred-Brehm-Haus und die zwei Pavianbabys im Affenhaus.

  • Mutter Zadra und Vater Waket, beide 15 Jahre alt, stellen am heutigen Dienstag ihren noch namenlosen Nachwuchs im neuen Affenhaus vor.

  • Der setzte ihn ins Affenhaus und ließ ihn "Snowflake" beobachten, den berühmten Albino-Gorilla.

  • Dies ist für mittel- oder langfristige Anlagen nicht immer Erfolg versprechend, so Analysten von Hauck & Affenhäuser.

  • "Ich hab ihr angesehen, dass sie sterben wird", sagt der Chef-Tierpfleger vom Affenhaus.

  • Angemessener ("workmanlike") sei mitunter eben doch die "sandwich box" oder die altvertraute "Turnhalle" im Affenhaus.

  • Auch muss das Affenhaus noch mit Pflanzen bestückt und die Gräben in der großzügigen Freianlage mit Wasser gefüllt werden.

  • Randale gab's, als Jackson das Affenhaus betrat.

  • Seit Mittwoch nachmittag bewohnen die 28 Primaten das Affenhaus.

  • Das Aquarium ist etwas für Tragiker, das Affenhaus für Freunde der Komödie.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Gorillahaus
  • Schimpansenhaus

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Af­fen­haus be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × F, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F und N mög­lich. Im Plu­ral Af­fen­häu­ser zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Af­fen­haus lautet: AAEFFHNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Frank­furt
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Fried­rich
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Fox­trot
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Af­fen­haus (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Af­fen­häu­ser (Plural).

Affenhaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Af­fen­haus kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Affenhaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8692771. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 22.09.2023
  2. spiegel.de, 02.01.2020
  3. braunschweiger-zeitung.de, 01.01.2020
  4. kurier.at, 20.12.2020
  5. derstandard.at, 19.12.2016
  6. feedsportal.com, 09.12.2011
  7. archiv.tagesspiegel.de, 01.05.2006
  8. berlinonline.de, 27.01.2005
  9. abendblatt.de, 27.11.2004
  10. berlinonline.de, 25.12.2004
  11. bz, 12.02.2002
  12. spiegel.de, 29.03.2002
  13. bz, 13.06.2001
  14. bz, 15.12.2001
  15. Die Zeit (25/2001)
  16. DIE WELT 2000
  17. BILD 2000
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Die Zeit (41/1998)