Amerikahaus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [aˈmeːʁikaˌhaʊ̯s]

Silbentrennung

Amerikahaus (Mehrzahl:Amerikahäuser)

Definition bzw. Bedeutung

Kulturelle Einrichtung zur Pflege der Beziehungen zwischen Deutschland/Österreich und den USA (seit den frühen 1950er Jahren).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Amerika und Haus.

Alternative Schreibweise

  • Amerika-Haus

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Amerikahausdie Amerikahäuser
Genitivdes Amerikahausesder Amerikahäuser
Dativdem Amerikahausden Amerikahäusern
Akkusativdas Amerikahausdie Amerikahäuser

Beispielsätze

  • In Bayern gibt es mehrere US-Kasernen und die dazugehörigen Wohnsiedlungen sowie das Generalkonsulat und das Amerikahaus in München.

  • Das ist nicht zuletzt die Schuld unserer Kulturpolitik und – was die Amerikahäuser angeht – der Regierung von Bill Clinton.

  • Amerikahaus, noch bis zum 28. Februar.

  • Das Amerikahaus Frankfurt, wie das Kriegsende 60 Jahre alt, feiert seinen Geburtstag vielfältig.

  • Dort soll die Bibliothek des alten Amerikahauses eine neue Bleibe erhalten.

  • Zurück in der Alten Welt, traute Speer sich, einen Vortrag im Amerikahaus zu halten, über Pläne zur Sanierung Philadelphias.

  • Anna Megan Hochsieder spricht mit Teilnehmern über Jane Smileys Buch. 18 Uhr, Amerikahaus, Karolinenpl. 3.

  • Vortrag von Josef Braml, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin. 18 Uhr, Amerikahaus, Karolinenplatz 3.

  • Im Amerikahaus gibt es heute ausschließlich Meetings für geladene Gäste.

  • Am Amerikahaus wird am 11. September eine Tafel zum Gedenken der Opfer der Terroranschläge in den USA in den Boden gelassen.

  • Zudem stände das Amerikahaus auch noch als Ausweichquartier zur Verfügung.

  • Nach 1945 ernannten die US-Kommandeure das Gebäude zum Amerikahaus, zehn Jahre später wurde es wieder der kommunalen Verwaltung übergeben.

  • Ein internationales Symposium zum Thema "Multikulturalismus" findet am 27. und 28. Juni im Amerikahaus Berlin statt.

  • Oder vor drei Tagen, als eine Ausstellung über Amerikahäuser in Bayern eröffnet wurde.

  • Einstimmig billigten die Ratsdamen und Ratsherren die Gründung des neuen Stuttgarter Filmhauses im alten Amerikahaus an der Friedrichstraße.

  • Ein solches Gerät steht vor dem Amerikahaus.

  • Karten mit der 80-Kilometer-Rundstrecke gibt es gegen fünf Mark im Amerikahaus, im i-Punkt oder am Informationsschalter im Rathaus.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ame­ri­ka­haus be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E, I und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ame­ri­ka­häu­ser nach dem ers­ten E, I, ers­ten A und U.

Das Alphagramm von Ame­ri­ka­haus lautet: AAAEHIKMRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Mün­chen
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Köln
  7. Aachen
  8. Ham­burg
  9. Aachen
  10. Unna
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Martha
  3. Emil
  4. Richard
  5. Ida
  6. Kauf­mann
  7. Anton
  8. Hein­reich
  9. Anton
  10. Ulrich
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Mike
  3. Echo
  4. Romeo
  5. India
  6. Kilo
  7. Alfa
  8. Hotel
  9. Alfa
  10. Uni­form
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Ame­ri­ka­haus (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Ame­ri­ka­häu­ser (Plural).

Amerikahaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ame­ri­ka­haus kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Amerikahaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rga-online.de, 03.05.2011
  2. heise.de, 20.01.2009
  3. donaukurier.de, 20.01.2006
  4. fr-aktuell.de, 12.09.2005
  5. welt.de, 21.02.2004
  6. archiv.tagesspiegel.de, 03.05.2004
  7. sueddeutsche.de, 03.06.2003
  8. sueddeutsche.de, 01.12.2003
  9. f-r.de, 10.09.2003
  10. f-r.de, 15.08.2002
  11. Die Welt 2001
  12. fr, 19.10.2001
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. Süddeutsche Zeitung 1996
  15. Stuttgarter Zeitung 1995
  16. Berliner Zeitung 1995