Acrylamid

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ akʁylaˈmiːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Acrylamid
Mehrzahl:Acrylamide

Definition bzw. Bedeutung

krebserregende chemische Substanz

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Acrylamiddie Acrylamide
Genitivdes Acrylamidsder Acrylamide
Dativdem Acrylamidden Acrylamiden
Akkusativdas Acrylamiddie Acrylamide

Anderes Wort für Ac­ryl­amid (Synonyme)

Acrylsäureamid

Beispielsätze (Medien)

  • Acrylamid erhöht laut Verbraucherzentrale das Risiko, an Krebs zu erkranken.

  • Denn große Stücke haben weniger Acrylamid.

  • Diese haben einen hohen Anteil an reduzierenden Zuckern, welche das Entstehen von Acrylamid fördern.

  • Beim Erhitzen und Bräunen werden demnach nicht nur erwünschte Aroma- und Geschmacksstoffe gebildet, sondern auch Acrylamid.

  • Die Begründung: Bei der Röstung von Kaffee entsteht Acrylamid.

  • Neue EU-Regelungen gegen Acrylamid starten - Gesundheit -- VOL.

  • Acrylamid entsteht bei der Erhitzung von Stärke.

  • Bild 4/6 - Chips: Wie die Pommes, enthalten auch Chips häufig Acrylamid.

  • Sie müssen dafür sorgen, dass weniger Acrylamid im Essen ist als heute.

  • Bestimmte Grenzwerte für Acrylamid in Lebensmitteln gibt es nicht, lediglich Richtwerte für einzelne Produktgruppen.

  • Netzratgeber » Tipp Acrylamid: Wie ungesund ist es wirklich?

  • Andere Kaffeesorten enthielten aber teils deutlich weniger Acrylamid.

  • Acrylamid ist eine chemische Substanz, die im Verdacht steht, Krebs auszulösen.

  • Bei diesen Chips wurde "nur" ein erhöhter Gehalt an Acrylamid kritisiert.

  • Bei Burger King war zwar das Frittierfett in Ordnung und Acrylamid kein Thema.

  • DIE WELT: Wie gefährlich ist Acrylamid denn nun?

  • Einige Lebkuchensorten stehen im Verdacht, zu viel Acrylamid zu enthalten. gegeben werden", sagt Barbara Hohl von foodwatch.

  • Die Bildung von Acrylamid beginnt schon bei 120 Grad, ab 170 Grad nimmt sie jedoch sprunghaft zu.

  • Dunkelrot könnte für "hohe Belastung" stehen, grün für "niedrige Belastung" - also wenig Acrylamid.

  • Allerdings bekamen die Versuchsratten bis zu 100000mal soviel Acrylamid, wie in Lebensmitteln üblicherweise enthalten ist.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: akrilamid (männlich)
  • Bulgarisch: акриламид (akrilamid) (männlich)
  • Chinesisch: 丙烯酰胺 (bǐngxī xiān'àn)
  • Englisch: acrylamide
  • Französisch: acrylamide (weiblich)
  • Hindi: एक्रिलामाइड (ekrilaamaid)
  • Italienisch:
    • acrilammide (männlich)
    • acrilamide (männlich)
  • Lettisch: akrilamīds
  • Litauisch: akrilamidas
  • Mazedonisch: акриламид (akrilamid) (männlich)
  • Niedersorbisch: acrylamid (männlich)
  • Obersorbisch: acrylamid (männlich)
  • Portugiesisch: acrilamida (weiblich)
  • Russisch: акриламид (männlich)
  • Serbisch: акриламид (akrilamid) (männlich)
  • Serbokroatisch: акриламид (akrilamid) (männlich)
  • Slowakisch: akrylamid (männlich)
  • Slowenisch: akrilamid (männlich)
  • Tschechisch: akrylamid (männlich)
  • Ukrainisch: акриламід (akrylamid) (männlich)
  • Weißrussisch: акрыламід (männlich)

Was reimt sich auf Ac­ryl­amid?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ac­ryl­amid be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × R & 1 × Y

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem C und L mög­lich. Im Plu­ral Ac­ryl­ami­de zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Ac­ryl­amid lautet: AACDILMRY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Chem­nitz
  3. Ros­tock
  4. Ypsi­lon
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Mün­chen
  8. Ingel­heim
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Cäsar
  3. Richard
  4. Ysi­lon
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Martha
  8. Ida
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Char­lie
  3. Romeo
  4. Yan­kee
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Mike
  8. India
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Ac­ryl­amid (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Ac­ryl­ami­de (Plural).

Acrylamid

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ac­ryl­amid kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Acrylamid. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Acrylamid. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 19.10.2023
  2. berliner-kurier.de, 01.12.2023
  3. wiwo.de, 01.12.2022
  4. sn.at, 10.04.2018
  5. focus.de, 30.03.2018
  6. vol.at, 10.04.2018
  7. jungefreiheit.de, 23.11.2017
  8. focus.de, 18.10.2017
  9. tagesspiegel.de, 30.12.2017
  10. cash.ch, 04.06.2015
  11. frag-mutti.de, 16.09.2014
  12. feedsportal.com, 23.04.2009
  13. szon.de, 05.03.2009
  14. gourmet-report.de, 02.07.2008
  15. de.news.yahoo.com, 22.02.2007
  16. blogigo.de, 23.05.2007
  17. ksta.de, 05.12.2006
  18. ngz-online.de, 03.11.2006
  19. fr-aktuell.de, 07.06.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 28.03.2005
  21. abendblatt.de, 20.03.2005
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 23.01.2003
  23. archiv.tagesspiegel.de, 28.07.2003
  24. ln-online.de, 29.01.2003
  25. welt.de, 14.11.2002
  26. sueddeutsche.de, 24.12.2002
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 09.10.2002