Abgabetermin

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈapɡaːbətɛʁˌmiːn]

Silbentrennung

Abgabetermin (Mehrzahl:Abgabetermine)

Definition bzw. Bedeutung

Zeitpunkt, zu dem etwas eingereicht oder jemandem überlassen werden muss.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Abgabe und Termin.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Abgabetermindie Abgabetermine
Genitivdes Abgabetermines/​Abgabeterminsder Abgabetermine
Dativdem Abgabetermin/​Abgabetermineden Abgabeterminen
Akkusativden Abgabetermindie Abgabetermine

Anderes Wort für Ab­ga­be­ter­min (Synonyme)

Ablieferungstermin:
Zeitpunkt, zu dem etwas abgeliefert werden soll
Deadline (engl.):
äußerste Grenze meist terminlicher Art
(letzte) Frist (Hauptform):
spätester Zeitpunkt
Zeitraum für ein bestimmtes Ziel oder Vorhaben
Fristende
letzter Termin
Stichtag:
festgesetzter Termin, bis zu dem eine genau definierte Maßnahme erfolgen muss
Ultimo (lat.):
letzter Geschäftstag eines Monats
letzter Tag eines Monats
Zeitschranke (fachspr., technisch)

Beispielsätze

  • Der Abgabetermin für seine Diplomarbeit rückte immer näher.

  • Können wir den Abgabetermin um drei Wochen verschieben?

  • Der Abgabetermin war gestern.

  • Tom wusste nicht, dass der Abgabetermin heute ist.

  • Können wir den Abgabetermin um zwei Wochen verschieben?

  • Der Abgabetermin für die Hausaufgabe ist nächste Woche Montag.

  • Sie gab ihr Referat ab, nachdem der Abgabetermin abgelaufen war.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings wurde der Abgabetermin von der Musiklehrerin vorgegeben.

  • Das Ganze passierte einen Tag zu spät, weil die zuständigen Sachbearbeiter den Abgabetermin nicht einhielten.

  • Der letzte Abgabetermin für die Anmeldung zum ECCV Wettbewerb ist der 31. Juli.

  • Abgabetermin war am Sonntag, 1. April, 10.00 Uhr, beim Zoo-Haupteingang.

  • All jene, die bereits im vergangenen Jahr angesucht haben, werden schriftlich über einen Abgabetermin verständigt.

  • Abgabetermin für die Kaufangebote ist am Montag, den 2. Februar 2009, bestätigte der Forstbetriebsleiter.

  • Noch bleibt ja auch Zeit - Abgabetermin ist erst in der nächsten Sommerzeitphase, im April kommenden Jahres.

  • Zehn Tage vor dem Abgabetermin ist mir das Motiv eingefallen, das die Jury ausgewählt hat.

  • Das ist auch der Abgabetermin des Architektenwettbewerbs für den Wiederaufbau von St. Severin.

  • In dieser Woche ist Abgabetermin des IOC-Fragebogens.

  • Letzter Abgabetermin wäre der 31. Januar gewesen.

  • Viele Finanzämter kämen auch dem telefonischen Wunsch nach einem späteren Abgabetermin nach.

  • Abgabetermin ist der 20. Oktober.

  • Die Initiatoren des Bürgerbegehrens beharrten jedoch ursprünglich auf dem 17. Februar als Abgabetermin.

  • Abgabetermin des Buches ist der 30. August 2000.

  • Im Bemühen, den Abgabetermin einzuhalten, verbringt der Student schlaflose Nächte vor dem Computer.

  • Ist Ihnen schon mal passiert, daß Ihnen partout nichts eingefallen ist bis zum Abgabetermin?

  • Bis zum Abgabetermin in der nächsten Woche bleibt dem ungleichen Dreiergespann fast keine Zeit mehr.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ab­ga­be­ter­min be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × B, 2 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten B, zwei­ten A, ers­ten E und R mög­lich. Im Plu­ral Ab­ga­be­ter­mi­ne nach dem ers­ten B, ers­ten A, ers­ten E, R und I.

Das Alphagramm von Ab­ga­be­ter­min lautet: AABBEEGIMNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Gos­lar
  4. Aachen
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Mün­chen
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Gus­tav
  4. Anton
  5. Berta
  6. Emil
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Martha
  11. Ida
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Golf
  4. Alfa
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Tango
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Mike
  11. India
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ab­ga­be­ter­min (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Ab­ga­be­ter­mi­ne (Plural).

Abgabetermin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­ga­be­ter­min kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abgabetermin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abgabetermin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8875658, 7946923, 1831874, 758160, 392562 & 392561. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 23.01.2018
  2. augsburger-allgemeine.de, 04.04.2018
  3. finanztreff.de, 08.06.2018
  4. tagesschau.sf.tv, 01.04.2012
  5. provinz.bz.it, 05.03.2008
  6. chiemgau-online.de, 22.12.2008
  7. de.news.yahoo.com, 29.10.2006
  8. berlinonline.de, 13.07.2005
  9. abendblatt.de, 16.12.2004
  10. heute.t-online.de, 17.01.2004
  11. archiv.tagesspiegel.de, 31.01.2003
  12. bz, 19.05.2001
  13. Berliner Zeitung 2000
  14. Berliner Zeitung 1999
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. Süddeutsche Zeitung 1996
  17. Stuttgarter Zeitung 1996