ſ

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛs]

Silbentrennung

ſ

Definition bzw. Bedeutung

Langes s; einzige grafische Variante des Buchstabens „s“; sprachwissenschaftlich: stellungsbedingte allographische Variante des Graphems „s“

Anderes Wort für ſ (Synonyme)

Lang-s
Schaft-s
Silbenanfangs-s/Silbenanfang-s

Sinnverwandte Wörter

Es­zett:
der deutsche Buchstabe und Konsonant „ß“ für das stimmlose „s“ in der deutschen und österreichischen Rechtschreibung
Rund-s
Sch
ß:
ein niemals am Anfang eines Wortes vorkommender Konsonantenbuchstabe zur Darstellung des stimmlosen S-Lautes
:
Großbuchstabe des ß, der am 23. Juni 2008 in Unicode aufgenommen wurde und seit dem 29. Juni 2017 Bestandteil der offiziellen Orthographie ist

Untergeordnete Begriffe

  • Anlaut-s
  • Inlaut-s

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf ſ?

Worthäufigkeit

Das Nomen ſ kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.