übrigens

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈyːbʁɪɡn̩s]

Silbentrennung

übrigens

Definition bzw. Bedeutung

nebenbei bemerkt, gesagt

Begriffsursprung

Belegt seit Ende des 17. Jahrhunderts, vermutlich als Analogiebildung zu erstens

Anderes Wort für üb­ri­gens (Synonyme)

ach übrigens (ugs.)
apropos (geh.):
leitet auf ein ähnliches oder verwandtes Gesprächsthema über
außerdem:
dient dazu, etwas Weiteres anzufügen
bei diesem Stichwort
bei dieser Gelegenheit
btw (ugs., Jargon, engl.)
by the way (ugs., Jargon, engl.)
da fällt mir (gerade) ein (ugs.)
da wir gerade dabei sind (gesprächsweise) (ugs.)
eigentlich (in Fragen) (ugs.):
eine (nicht besonders dringende) Bitte um Antwort signalisierend
im engeren Sinne
nebenbei:
während einer anderen (Haupt-)Handlung
nebenbei bemerkt
nebenher:
noch dazu, auch noch
wie zufällig, am Rande, ohne besondere Betonung
nicht zu vergessen
notabene:
bildungssprachlich wohlgemerkt, übrigens
nur mal so nebenbei (gefragt / gesagt / …) (ugs.)
was ich noch sagen wollte (ugs.)
wo wir gerade dabei sind (in einem Gespräch) (ugs.)
wo wir gerade davon sprechen (ugs.)
wo wir schon mal dabei sind (im Gespräch) (ugs.)
wohlgemerkt:
betonender oder verstärkender Hinweis: man beachte
zur Seite gesprochen (fig.)

Beispielsätze

  • Ah, übrigens – wusstest du, dass wir ein neues Auto gekauft haben?

  • Ich bin übrigens die Maria, und das ist Tom.

  • Ich bin übrigens der Tom.

  • Ich habe übrigens auch nichts anderes erwartet.

  • Am späten Nachmittag kam es im Café übrigens zu einer Zuckerwürfelschlacht.

  • Ich habe übrigens einen Freund.

  • Tom will übrigens noch immer mit dir ausgehen.

  • Ich habe das übrigens von Tom verlangt.

  • Ich habe es übrigens gern getan.

  • Ihr seid übrigens willkommen.

  • Du bist übrigens willkommen.

  • Sie sind übrigens willkommen.

  • Jetzt überfliegen wir übrigens Polen.

  • Aus welchem Grund haben Sie in Esperanto geschrieben, eine Sprache, die ich übrigens nicht spreche?

  • Was wollt ihr übrigens?

  • Was wollen Sie übrigens?

  • Was willst du übrigens?

  • Wie alt seid ihr übrigens?

  • Wie alt sind Sie übrigens?

  • Wie alt bist du übrigens?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • All dies kann übrigens nicht nur vom Fahrersitz aus mittels eines Bus-Systems bequem vom Maschinisten aus gesteuert werden.

  • Abschiebungen aus dem Staat am Rande der EU gibt es übrigens keine.

  • Ab jetzt ist es übrigens Gaffen, wenn ihr dieses Spiel schaut.

  • Aaron Carter hat übrigens den Rest seiner Tournee abgesagt.

  • Ab Herbst moderiert die Schauspielerin übrigens das True-Crime-Format „Married with Secrets“ auf dem Sender „TLC“.

  • Adam Levine und seine Frau Behati Prinsloo erwarten übrigens ihr zweites Kind zusammen.

  • Aber es geht ihm sicherlich darum, dass ich mich für Flüchtlinge stark mache - was ich übrigens so pauschal nie getan habe.

  • So ein Tribal wie der Aurelio hab ich übrigens auch.

  • Aber Leidenschaft geht nun mal nicht automatisch mit Erfolg einher - übrigens im Gegensatz zu der Paarung aus Leidenschaft und Exzellenz.

  • Ach ja, am ersten Tag wird übrigens der neue FW35 in der Boxengasse präsentiert.

  • Exklusiv getestet wurden die neuen Modelle übrigens von dem Snowboarder Jeremy Jones und dem Surf-Profi Mark Mattthews.

  • Ach ja und die Schuldengrenze in den USA wurde seit 1978 übrigens schon 51 x erhöht!

  • Die letzte Heimpleite in der Champions League gab es übrigens vor acht Spielen: Beim 2:3 am 10. Dezember 2008 - gegen den FC Bayern.

  • Beim Dreh an der Machine haben Sie übrigens eine gewisse Chance auf Diamanten.

  • Das Salzburger Premierenpublikum nahm die Gabe übrigens abgebrüht amüsiert, als sei es nicht gemeint.

  • Die nächste Sitzung des Gremiums steht übrigens im August an - an Diskussionsstoff sollte es nicht fehlen.

  • Entstanden sind die Werke übrigens nicht an der Leinwand im Atelier, sondern am und im Computer.

  • Alles andere wäre übrigens auch fatal, angesichts des seit zwei Jahren zurückgehenden Inlandsgeschäfts der ganzen Branche.

  • Diese ist übrigens nicht zu verwechseln mit der Naxos-Halle an der Wittelsbacherallee im Ostend, wo das Unternehmen seinen Ursprung hat.

  • Wozu es übrigens gar keines Auftrags bedarf.

  • Die Fotos hängen übrigens auch in einer Galerie in Paris.

  • Herausgewählt wird übrigens niemand - auch wenn das eine oder andere Familienmitglied sich das wünschen mag.

  • Aber nicht gut genug für Anna (übrigens aufgewachsen in einer Mini-Wohnung in Moskau)!

  • Die Familientradition blieb übrigens erhalten.

  • Genauso übrigens wie die Berliner Spielbank, die das Europa-Center zu Silvester 1999 verläßt.

  • Der hatte sie übrigens von einem heute längst vergessenen Modell, dem Simca 1100, übernommen.

  • Das Lokal hat übrigens eine eigene Brauerei.

  • Ein Schriftstück würde übrigens an dieser Situation nichts Grundsätzliches ändern.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm üb­ri­gens be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem B und I mög­lich.

Das Alphagramm von üb­ri­gens lautet: BEGINRSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adverb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Richard
  4. Ida
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Romeo
  5. India
  6. Golf
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

übrigens

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort üb­ri­gens kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Herzlichen Glückwunsch übrigens George Saunders | ISBN: 978-3-71602-781-3
  • Und übrigens noch was Eoin Colfer | ISBN: 978-3-45340-795-4

Häufige Rechtschreibfehler

  • übrigends
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: übrigens. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: übrigens. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10295852, 10252038, 9843994, 8291031, 7956780, 7285860, 7268888, 6054438, 6045044, 6045042, 6045041, 5888935, 4895692, 3925841, 3925840, 3925837, 3925782, 3925781 & 3925780. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. schwarzwaelder-bote.de, 27.10.2022
  3. bild.de, 03.01.2021
  4. meedia.de, 18.11.2020
  5. loomee-tv.de, 22.09.2019
  6. loomee-tv.de, 04.10.2018
  7. loomee-tv.de, 15.12.2017
  8. sueddeutsche.de, 14.12.2016
  9. abendblatt.de, 17.01.2015
  10. harvardbusinessmanager.de, 19.06.2014
  11. motorsport-magazin.com, 15.02.2013
  12. news.idealo.de, 13.09.2012
  13. vol.at, 15.07.2011
  14. handelsblatt.com, 26.04.2010
  15. pcgames.de, 18.07.2009
  16. tagesspiegel.de, 12.11.2008
  17. fr-online.de, 30.06.2007
  18. aachener-zeitung.de, 13.01.2006
  19. fr-aktuell.de, 22.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 24.03.2004
  21. f-r.de, 05.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 01.06.2002
  23. Die Zeit (06/2001)
  24. BILD 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995