überschreiten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌyːbɐˈʃʁaɪ̯tn̩]

Silbentrennung

überschreiten

Definition bzw. Bedeutung

  • einen Grenzwert übersteigen

  • sich über etwas hinwegsetzen, ein Verbot brechen

  • über etwas hinweggehen, etwas überqueren, etwas passieren

Konjugation

  • Präsens: ich überschreite, du überschreitest, er/sie/es überschreitet
  • Präteritum: ich über­schritt
  • Konjunktiv II: ich überschritte
  • Imperativ: überschreite! (Einzahl), überschreitet! (Mehrzahl)
  • Partizip II: über­schrit­ten
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für über­schrei­ten (Synonyme)

größer sein (als)
(über etwas) hinausgehen:
etwas übersteigen, überschreiten
in die Ferne gehen, woanders hingehen
(eine Grenze) knacken (ugs.):
ein kurzes Geräusch erzeugen, meist wenn Holz zerbricht
ein schwieriges Problem bewältigen/lösen
transzendieren (geh.):
etwas hinter sich lassen, in einen neuen Bereich übergehen
übersteigen:
größer sein als etwas
steigend oder kletternd ein Hindernis überwinden
passieren:
durchseihen (Flüssigkeiten), durchstreichen (weiche Nahrungsmittel, zum Beispiel um Schalenreste oder Kerne zu entfernen)
Hilfsverb haben: etwas durchqueren, an etwas vorbeigehen oder -fahren, einen Ort überschreiten
übertreten:
mit dem Fuß jenseits einer Linie auftreten
Mitglied in einer anderen Gruppe/Partei/Religion werden als der ursprünglichen

Weitere mögliche Alternativen für über­schrei­ten

durchqueren:
den Weg durch einen Raum oder ein Gebiet (fahrend, fliegend, gehend) zurücklegen
hinüberwechseln:
eine bestimmte Gruppe, Gemeinschaft, Partei oder Ähnliches verlassen und sich einer anderen anschließen; die eigene Mitgliedschaft ändern
etwas anderes anfangen, beginnen; sich einer anderen Sache, einem anderen Thema widmen
hinwegsetzen
missachten:
gering schätzen, beleidigen
jemanden oder etwas (bewusst) ignorieren
überqueren:
auf die andere Seite (von etwas) gelangen
zuwiderhandeln:
etwas tun, womit eine Vorschrift, eine Anordnung oder dergleichen gebrochen wird

Redensarten & Redewendungen

  • den Rubikon überschreiten

Beispielsätze

  • Der Grenzwert der Feinstaubbelastung wurde innerorts mehrfach überschritten.

  • Überschreiten der Gleise verboten.

  • Wenn Sie volltrunken ein Fahrzeug führen, überschreiten Sie das Gesetz und zudem gefährden Sie Ihr Leben und das Anderer.

  • Morgen werden wir die Landesgrenze überschreiten und in das Feindesland einmarschieren.

  • Damit hat Ziri eine ethische Grenze überschritten.

  • Die Einwohnerzahl Tōkyōs hat die Summe der Einwohnerzahlen der fünf nordischen Länder längst weit überschritten.

  • Japans weltweite Exporte überschritten 1998 314 Milliarden Dollar.

  • Es ist verboten, die weiße Linie zu überschreiten.

  • Tom überschritt die Grenze nach Frankreich.

  • Sie hat die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten.

  • Die Zeit ist überschritten.

  • Nicht die Höchstgeschwindigkeit überschreiten!

  • Die Wassertemperatur der Ostsee hat an einigen Stellen 23 °C überschritten.

  • Sündigen heißt Grenzen überschreiten.

  • Die andere Mannschaft versuchte, ihn daran zu hindern, die Linie zu überschreiten.

  • Tom glaubte, den Flughafen noch rechtzeitig erreichen zu können, wenn er die Höchstgeschwindigkeit etwas überschritte.

  • Tom hat sein Visum überschritten.

  • Wir haben gestern die Grenze überschritten.

  • Tom hat seine Befugnisse überschritten.

  • Die Mannschaft hat ihren Zenit überschritten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings wurde ihm diese Zeit gestrichen, weil er in Kurve 13 die Tracklimits überschritten hat.

  • Aber hier seien unmissverständlich Grenzen überschritten worden.

  • Aber da wurde die Grenze zum Unfairen überschritten», sagt Wacker-Spieler Raemy.

  • Andere Praktiken hätten allerdings die Grenze zum Steuerbetrug klar überschritten, behauptet die "New York Times".

  • Am 1. August könnte sogar die 35-Grad-Marke überschritten werden.

  • Aber die Höchstgeschwindigkeiten werden in anderen deutschen Großstädten deutlich stärker überschritten.

  • Aber selbst wenn diese Bewegung ihren Zenit überschritten hat, ist das Problem der Frust-Bürger damit ja nicht aus der Welt geschaffen.

  • Aber weil wir das Fahrtenkontingent deutlich überschritten haben, mussten wir Massnahmen ergreifen, und diese treffen nun die Pendler.

  • Aber diese Abmahnungen überschreiten doch immer wieder die Grenzen (habe 2 minderjährige Kinder die immer mal wieder was im Netz probieren).

  • Aber es gibt Grenzen und die sind bei ihm lange überschritten.

  • Eigentlich dürfte diese Rate 20 Prozent nicht überschreiten.

  • Der Anteil der Exporte am BIP hat die 50 Prozent überschritten und sich seit 1992 verdoppelt.

  • Am Mittwoch wurde kurzzeitig die Marke von 80 Dollar pro Barrel überschritten und damit ein Allzeit-Hoch erreicht.

  • Dieser Betrag ist schnell erreicht: Ab einem Anfahrtsweg von 14 Kilometern zur Arbeit ist die Schwelle von 920 Euro bereits überschritten.

  • Die Belastung mit Feinstaub darf maximal an 35 Tagen im Jahr den Wert von 50 Mikrogramm je Kubikmeter Luft überschreiten.

  • Seit Montag gibt es Gerüchte, wonach russische Einheiten die Grenze überschritten haben.

  • Auch in weit entfernten Räumen im Haus werden die Blei-Grenzwerte noch überschritten.

  • Das Gesetz legt zudem Einkommensgrenzen fest, die Antragsteller nicht überschreiten dürfen.

  • Allein der SPD-Rechtspolitiker Peter Muschalla erklärte, dass er die Grenze beim Verhalten des Ministeriums überschritten sehe.

  • Auch der Frankfurter Architekt Salomon Korn machte geltend, daß "monumentalistische Denkmäler jeden Erfahrungshorizont überschreiten."

  • Aufsichtsratsmitglied Christian Ströbele hingegen warnte am Sonnabend davor, die "Schamgrenze" zu überschreiten.

  • Dennoch gäben die jüngsten Daten keine Veranlassung zu glauben, daß Deutschland die anvisierten 2,9 Prozent überschreiten werde.

  • Mehr Erfolg verspricht er sich von dem Nachweis, wo überall die IHKs ihre gesetzlichen Aufgaben überschreiten würden.

  • In 28 Fällen wurde die Geschwindigkeit überschritten.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf über­schrei­ten?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb über­schrei­ten be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und I mög­lich.

Das Alphagramm von über­schrei­ten lautet: BCEEEHINRRSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Emil
  10. Ida
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Romeo
  10. Echo
  11. India
  12. Tango
  13. Echo
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

überschreiten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort über­schrei­ten kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: überschreiten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: überschreiten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10991705, 10166697, 9780227, 8720071, 8635025, 8381764, 8368235, 8239198, 7050205, 6675275, 6023367, 5763720, 5704564, 5597182, 5377370 & 4970225. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 05.06.2021
  2. ga.de, 24.11.2020
  3. blick.ch, 24.04.2019
  4. focus.de, 19.10.2018
  5. bazonline.ch, 26.07.2017
  6. volksfreund.de, 18.08.2016
  7. fr-online.de, 24.01.2015
  8. berneroberlaender.ch, 01.10.2014
  9. derstandard.at, 06.01.2013
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 08.05.2011
  11. szon.de, 16.06.2009
  12. manager-magazin.de, 27.05.2008
  13. finanzen.net, 14.09.2007
  14. welt.de, 25.02.2006
  15. archiv.tagesspiegel.de, 14.08.2005
  16. welt.de, 27.11.2004
  17. heise.de, 13.12.2002
  18. bz, 14.04.2001
  19. Berliner Zeitung 2000
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Welt 1997
  23. Süddeutsche Zeitung 1996
  24. Berliner Zeitung 1995