Überraschungscoup

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [yːbɐˈʁaʃʊŋsˌkuː]

Silbentrennung

Überraschungscoup (Mehrzahl:Überraschungscoups)

Definition bzw. Bedeutung

Aktion, die darauf angelegt ist, andere unerwartet zu betreffen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Überraschung und Coup sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Überraschungscoupdie Überraschungscoups
Genitivdes Überraschungscoupsder Überraschungscoups
Dativdem Überraschungscoupden Überraschungscoups
Akkusativden Überraschungscoupdie Überraschungscoups

Beispielsätze

  • Überraschungscoup über 3000 Meter Hindernis: Lea Meyer.

  • Mit dem Ergebnis des jüngsten Ministertreffens ist dem Produzentenkartell "Opec plus" ein Überraschungscoup gelungen.

  • Nach dem Überraschungscoup gegen Dortmund ist der FC Augsburg auf der Suche nach Konstanz.

  • Doch für mehr sollte es für die Nürnberger nicht mehr reichen, Regensburg hatte gar die Chance auf einen Überraschungscoup.

  • «Es war ein Marketingerfolg ersten Ranges», sagt Müller noch ein halbes Jahr später diebisch erfreut über den Überraschungscoup.

  • Es wäre selbst für viele Index-Experten ein Überraschungscoup.

  • Der Überraschungscoup von Carina Vogt im Skispringen faszinierte 6,54 Millionen Fans.

  • Bei vielen Börsianern löste dieser Überraschungscoup Glücksgefühle aus, die allerdings nur einen Tag anhielten.

  • Sie setzen sich. „Es ist uns ein Überraschungscoup gelungen“, sagt Hörwick.

  • "Das ist unglaublich", stammelte der Franzose nach dem Überraschungscoup.

  • Der Traum Algeriens war nach dem Überraschungscoup gegen Deutschland jäh beendet.

  • Angelina Jolie spielt diese Christine Collins, und es ist Eastwoods Überraschungscoup, dass er sie gewinnen konnte.

  • Altverleger Dieter von Holtzbrinck meldet sich mit einem Überraschungscoup zurück.

  • Der Überraschungscoup zum verschleppten Jubiläum ist Mark Oliver Everett aber nun mit seinem ersten Buch gelungen.

  • Asus hatte mit seinem EeePC vor rund einem Jahr für einen Überraschungscoup in der Notebook-Branche gesorgt.

  • Marcos Baghdatis hat den Überraschungscoup perfekt gemacht.

  • Europas Nummer eins bei Biotechnologie Der Überraschungscoup ist Merck-Chef Michael Römer gelungen.

  • Damit wäre den Niedersachsen ein Überraschungscoup gelungen, da bislang der ehemalige Schalke-Trainer Ralf Rangnick als Favorit galt.

  • Für den Überraschungscoup sorgte der scheidende Kanzler.

  • Internet Gewerkschaften gegen Schröders Pläne Schröders Aussagen im Detail: Überraschungscoup blieb aus "Für Deutschland eine Katastrophe"?

  • Andere wiederum glauben, dass unter dem Senderchef Franz Prenner - langjähriger Werbechef des ORF - ein Überraschungscoup gelingen könnte.

  • Derzeit läuft in Amerika noch die "Fabelhafte Welt der Amélie" auf Hochtouren, der französische Überraschungscoup aus dem Vorjahr.

  • Ob sich der Überraschungscoup von Australien wiederholt, würde Hingis allerdings auch "nicht unterschreiben.

  • Die Union hat mit Dagmar Schipanski zum ersten Mal nach dem Wahlschock demonstriert, daß sie zu Überraschungscoups fähig ist.

  • Die Mannschaft aus dem Fußball-Armenhaus träumt von einem Überraschungscoup, obwohl sie in 180 Spielminuten noch kein Tor erzielen konnte.

  • Nach dem Überraschungscoup ist sein Preisgeld-Konto des schon jetzt um 94 000 auf 149 035 Dollar angewachsen.

  • Bleibt abzuwarten, wie die Stadt auf diesen Überraschungscoup reagiert.

  • Wahrscheinlich hatte Tansu Ciller den Überraschungscoup schon im Angesicht der Abstimmungsniederlage eingefädelt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Über­ra­schungs­coup be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × R, 2 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × P
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, A und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Über­ra­schungs­coups an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Über­ra­schungs­coup lautet: ABCCEGHNOPRRSSUUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar
  13. Salz­wedel
  14. Chem­nitz
  15. Offen­bach
  16. Unna
  17. Pots­dam

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Richard
  6. Anton
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav
  13. Samuel
  14. Cäsar
  15. Otto
  16. Ulrich
  17. Paula

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf
  14. Sierra
  15. Char­lie
  16. Oscar
  17. Uni­form
  18. Papa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 36 Punkte für das Wort Über­ra­schungs­coup (Sin­gu­lar) bzw. 37 Punkte für Über­ra­schungs­coups (Plural).

Überraschungscoup

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Über­ra­schungs­coup kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Überraschungscoup. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 21.08.2022
  2. presseportal.de, 05.03.2021
  3. kicker.de, 04.03.2019
  4. kicker.de, 23.01.2018
  5. gamestar.de, 02.01.2017
  6. nachrichten.finanztreff.de, 02.09.2015
  7. feedsportal.com, 12.02.2014
  8. wallstreet-online.de, 30.09.2013
  9. focus.de, 27.01.2012
  10. sportal.de, 15.02.2010
  11. rp-online.de, 25.03.2010
  12. faz.net, 22.01.2009
  13. welt.de, 26.03.2009
  14. spiegel.de, 22.02.2008
  15. feedsportal.com, 22.09.2008
  16. handelsblatt.com, 23.01.2006
  17. welt.de, 22.09.2006
  18. sueddeutsche.de, 30.12.2005
  19. welt.de, 14.10.2005
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 15.03.2003
  21. berlinonline.de, 01.06.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 31.01.2002
  23. netzeitung.de, 25.08.2002
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995