Überproduktion

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈyːbɐpʁodʊkˌt͡si̯oːn]

Silbentrennung

Überproduktion (Mehrzahl:Überproduktionen)

Definition bzw. Bedeutung

  • Herstellung (Produktion) von mehr Gütern als geplant/benötigt/sinnvoll/verwendbar

  • Herstellung einer größeren Menge eines Stoffes, den der Körper im normalen Umfang benötigt, der aber bei einem Übermaß schädlich wirkt.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Produktion mit dem Derivatem über-

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Überproduktiondie Überproduktionen
Genitivdie Überproduktionder Überproduktionen
Dativder Überproduktionden Überproduktionen
Akkusativdie Überproduktiondie Überproduktionen

Gegenteil von Über­pro­duk­ti­on (Antonyme)

Re­pro­duk­ti­on:
das Vervielfältigte
Prozess der Fortpflanzung
Unterfunktion
Unterproduktion

Beispielsätze

  • Die frühere Unterversorgung der Bevölkerung wurde durch eine hohe Überproduktion bei wichtigen Agrargütern abgelöst.

  • Überproduktion von Schilddrüsenhormonen kann zu Gewichtsverlust, Schwitzen und ständiger Nervosität führen.

  • Aufgrund von Überproduktion fiel der Kohlpreis.

  • In den Krisen bricht eine gesellschaftliche Epidemie aus, welche allen früheren Epochen als ein Widersinn erschienen wäre - die Epidemie der Überproduktion.

  • Der Kaffeemarkt ist infolge von Überproduktion erneut in einer gravierenden Notlage.

  • Die Preise für Kohl sind aufgrund der Überproduktion eingebrochen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damit könnte Überproduktion im Notfall schnell verfügbar sein.

  • Die Jahre der Überproduktion sind vorbei, Angebot und Nachfrage halten sich wieder die Waage“, so Karpfinger.

  • Kommt aus einer Überproduktion, denn der Bedarf ist gedeckt.

  • Zudem berichtet Haberer, dass die Überproduktion an beispielsweise Obst oder Fleisch nicht aus Deutschland komme.

  • Der Gedanke ist ja, die zeitweise Überproduktion von Ökostrom zu speichern und damit zu heizen.

  • Vor allem bei einem Gegenüber in Russland, der politisch nicht weniger unter einer Überproduktion an Testosteron leidet wie er.

  • Nach Schätzungen von Analysten liegt die Überproduktion von Erdöl derzeit weltweit bei täglich zwei Millionen Barrel.

  • Ebenso blieb nach Pfeifers Einschätzung die befürchtete Überproduktion aus.

  • Und Juror Till Briegleb rechnet mit der Überproduktion neuer Stücke ab. „Innehalten!

  • Aber jetzt hungern dort Leute weil wir Überproduktion haben?

  • Nach einer neuen Regel sollen Athletinnen auf eine Überproduktion an männlichen Hormonen untersucht werden.

  • Der Grund für seine Größe war laut Medienberichten ein Tumor, der eine Überproduktion der Wachstumshormone verursachte.

  • Da wir ale schon Jahrelang an einer Überproduktion der Automobilhersteller leiden.

  • Nach unseren Informationen kann eine natürliche Überproduktion von Testosteron ausgeschlossen werden.

  • Anlaß sei eine Überproduktion auf dem europäischen Markt, erklärte der Konzern.

  • Damit soll den Rübenbauern der Anreiz zur Überproduktion genommen werden.

  • Landwirtschaftliche Überproduktion oder der Luxus des deutschen Steinkohlebergbaus begründen kein Recht auf Subventionen.

  • Denn wenn Bauern nicht mehr für die Subventionen, sondern für den Markt produzieren, wird die Überproduktion abnehmen.

  • Diesen Anreiz zur Überproduktion will Agrarkommissar Franz Fischler abschaffen.

  • Mehr oder weniger alle beklagten sie die Überproduktion.

  • Nach den EU-Plänen sollen die bisherige Überproduktion gestoppt und Qualitäts- und Umweltaspekte stärker berücksichtigt werden.

  • Das geht überall mit Rationalisierungen, Fusionen und mit Überproduktion einher.

  • Die bleierne Schwermut und die leichthändige Überproduktion wurden von der Kritik gewürdigt, aber irritierten das breite Publikum.

  • Es sind sehr schwierige Zeiten, wir haben alle unter der Überproduktion gelitten.

  • Fälschungen und Marken-Artikel aus Überproduktionen gibt es schon heute zu Spottpreisen auf dem "Nachtmarkt".

  • Doch das, was wahrscheinlich im nächsten Jahr passiere, sei allenfalls eine Rückführung der gegenwärtigen "Überproduktion".

  • Auch denen, die in der Flächenstillegung den einzigen Ausweg aus der Überproduktion sehen, arbeitete die Trockenheit in die Hände.

  • Ich wollte nicht mehr nur für die Überproduktion Getreide und Mais anbauen.

Häufige Wortkombinationen

  • krankhafte Überproduktion
  • Überproduktion vermeiden/vernichten

Übersetzungen

  • Russisch: перепроизводство (sächlich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Über­pro­duk­ti­on be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × P, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten O, K und I mög­lich. Im Plu­ral Über­pro­duk­ti­o­nen zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Über­pro­duk­ti­on lautet: BDEIKNOOPRRTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Pots­dam
  6. Ros­tock
  7. Offen­bach
  8. Düssel­dorf
  9. Unna
  10. Köln
  11. Tü­bin­gen
  12. Ingel­heim
  13. Offen­bach
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Paula
  6. Richard
  7. Otto
  8. Dora
  9. Ulrich
  10. Kauf­mann
  11. Theo­dor
  12. Ida
  13. Otto
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Papa
  7. Romeo
  8. Oscar
  9. Delta
  10. Uni­form
  11. Kilo
  12. Tango
  13. India
  14. Oscar
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Über­pro­duk­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Über­pro­duk­ti­o­nen (Plural).

Überproduktion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Über­pro­duk­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Überproduktion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8342317, 3534681, 1361650 & 806500. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. landeszeitung.de, 12.06.2022
  2. noe.orf.at, 11.10.2021
  3. kleinezeitung.at, 09.06.2020
  4. schwarzwaelder-bote.de, 19.11.2019
  5. taz.de, 30.01.2018
  6. finanznachrichten.de, 24.02.2017
  7. shz.de, 17.04.2016
  8. focus.de, 01.06.2015
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 07.06.2014
  10. focus.de, 07.08.2013
  11. nzz.ch, 05.07.2011
  12. wien.orf.at, 18.09.2009
  13. autohaus.de, 12.12.2008
  14. spiegel.de, 31.07.2006
  15. welt.de, 12.05.2005
  16. welt.de, 15.07.2004
  17. Die Zeit (03/2004)
  18. archiv.tagesspiegel.de, 28.06.2003
  19. svz.de, 12.06.2003
  20. Die Zeit (48/2002)
  21. sueddeutsche.de, 19.10.2002
  22. literaturkritik.de 2001
  23. bz, 10.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. TAZ 1997
  28. TAZ 1996