Ölfeld

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈøːlˌfɛlt]

Silbentrennung

Ölfeld (Mehrzahl:Ölfelder)

Definition bzw. Bedeutung

Areal, unter dem sich Erdölvorkommen befinden und auf dem diese auch meist gefördert werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Öl und Feld.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Ölfelddie Ölfelder
Genitivdes Ölfeldes/​Ölfeldsder Ölfelder
Dativdem Ölfeld/​Ölfeldeden Ölfeldern
Akkusativdas Ölfelddie Ölfelder

Anderes Wort für Öl­feld (Synonyme)

Erdölfeld:
Areal, unter dem sich Erdölvorkommen befinden und auf dem diese auch meist gefördert werden
Erdölgebiet

Gegenteil von Öl­feld (Antonyme)

Erd­gas­feld:
Gebiet, in dem Erdgas im Boden lagert und wirtschaftlich genutzt werden kann

Beispielsätze

  • Mehrere russischsprachige Medien berichten von einem Brand auf dem Gelände des angeblich größten russischen Ölfelds.

  • Sie liegt in der Nähe von einigen der größten Ölfelder im Norden des Landes.

  • Oder wer hält mit Biegen und Brechen die Familie Saud über den Ölfeldern an der Macht?

  • Er twitterte: „Wir werden niemals einem wiederhergestellten IS die Ölfelder überlassen!

  • Die Ölfelder von Kirkuk gehören zu den weltweit Ergiebigsten.

  • Den Ölfelder der Gegend sind für beide Seiten von grosser Bedeutung.

  • Rund 100.000 Fass Öl sollen aus dem Ölfeld Goliat in der norwegischen Arktis fließen - pro Tag.

  • Betriebszyklen von Ölfeldern dauern ein Jahrzehnt.

  • Als wäre es nicht legitim, die irakischen Ölfelder vor dem Zugriff erklärter Feinde des Westens zu sichern.

  • Beim Ölfeld Milnesand betrug die Ölproduktion im Januar circa 100 bopd, was mit den Zahlen vom Dezember vergleichbar ist.

  • «Der Golf von Mexiko wird wegen der Entdeckung neuer Ölfelder für Shell immer wichtiger», sagte Shell-Präsident Marvin Odom.

  • Außerdem seien etliche Förderanlagen während der Kämpfe beschädigt und Ölfelder vermint worden.

  • Die Ölfelder der Gesellschaft liegen in West- und Ostsibirien sowie in der Wolga-Ural-Region.

  • Auf dieser Fläche strahlen Deutschlands schönste Ölfelder in diesen Tagen mit der Sonne um die Wette.

  • Angesichts der zunehmenden Ölknappheit sollen problematische Ölfelder so schnell erschlossen werden können.

  • Vom nördlich von Frankfurt gelegenen Bad Vilbel aus soll Global Oil Gas Ölfelder in den Vereinigten Staaten ausbeuten.

  • Bolivien hat zusammen mit Venezuela die größten Gasvorkommen Südamerikas, Venezuela hat zugleich riesige Ölfelder.

  • Nach einer heftigen Explosion geriet gestern nahe der irakischen Stadt Kirkuk das zweitgrößte Ölfeld der Kurden-Region in Brand.

  • Die Ölfelder östlich und nördlich der Stadt zählen zu den wichtigsten des Irak.

  • Schließlich hat der Irak über 1600 Ölquellen, viele davon im Norden bei den Ölfeldern von Kirkuk, die als Schatzkammer des Irak gelten.

  • Die Amerikaner werden dann die arabischen Ölfelder besetzen und die Konfrontation zwischen Orient und Okzident auf den Höhepunkt bringen.

  • In den ersten fünf Einsatzjahren soll sie für die Gesellschaft "Statoil" neue Ölfelder im norwegischen Kontinentalschelf erschließen.

  • Das ergiebigste Ölfeld fanden Geologen bei Eisenhüttenstadt.

  • Das Angebot reicht von Scheinanlagen an in- und ausländischen Börsen bis zum Erwerb von Ölfeldern oder Getreidemühlen im Norden Kanadas.

  • Rund 40 000 Soldaten und Arbeiter hatten versucht, das Ölfeld zu schützen offenbar vergeblich.

  • Protest gegen die Erschließung neuer Ölfelder im Atlantik.

  • Selbst Tiefen von 600 Metern, wie in einem jüngst erschlossenen Ölfeld westlich der Shetland-Inseln, sind kein Hindernis.

  • Die von einzelnen Ölfeldern ausgehenden Umweltverschmutzungen überlagern sich allmählich und bilden so riesige verseuchte Flächen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Kurmandschi: qada neftê (weiblich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Öl­feld be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × D, 1 × E, 1 × F & 1 × Ö

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × F
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Öl­fel­der zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von Öl­feld lautet: DEFLLÖ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Offen­bach
  2. Leip­zig
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Öko­nom
  2. Lud­wig
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Echo
  3. Lima
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Lima
  7. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Öl­feld (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Öl­fel­der (Plural).

Ölfeld

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Öl­feld kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ölfeld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ölfeld. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 17.06.2022
  2. vienna.at, 28.02.2021
  3. linkezeitung.de, 01.09.2020
  4. hna.de, 26.10.2019
  5. peds-ansichten.de, 26.01.2018
  6. nzz.ch, 16.10.2017
  7. faz.net, 16.03.2016
  8. feedproxy.google.com, 03.10.2015
  9. welt.de, 25.08.2014
  10. nachrichten.finanztreff.de, 01.02.2013
  11. tagesanzeiger.ch, 24.09.2012
  12. spiegel.de, 06.09.2011
  13. feedsportal.com, 05.10.2010
  14. presseportal.de, 24.04.2009
  15. haz.de, 07.10.2008
  16. ftd.de, 24.10.2007
  17. de.news.yahoo.com, 13.05.2006
  18. abendblatt.de, 27.04.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 19.11.2004
  20. welt.de, 03.04.2003
  21. welt.de, 11.09.2002
  22. Die Welt 2001
  23. bz, 24.10.2001
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. bild der wissenschaft 1996
  28. Berliner Zeitung 1995