Ölgeschäft

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈøːlɡəˌʃɛft]

Silbentrennung

Ölgeschäft (Mehrzahl:Ölgeschäfte)

Definition bzw. Bedeutung

Handel mit Erdöl

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Öl und Geschäft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Ölgeschäftdie Ölgeschäfte
Genitivdes Ölgeschäfts/​Ölgeschäftesder Ölgeschäfte
Dativdem Ölgeschäft/​Ölgeschäfteden Ölgeschäften
Akkusativdas Ölgeschäftdie Ölgeschäfte

Anderes Wort für Öl­ge­schäft (Synonyme)

Ölhandel

Beispielsätze

  • Die Mannheimer haben neben den prächtig laufenden Ölgeschäften aber noch einen Rohstofftrumpf in der Hinterhand.

  • Allerdings handeln nur sechs Prozent der Unternehmen im Gas und Ölgeschäft nachhaltig.

  • Ölgeschäft "nicht politisch"Rosneft-Chef hält Sanktionen für "illegal"

  • Am Ende geht es auch um Anteile am Ölgeschäft.

  • Erdogans Sohn wird seit Langem verdächtigt, mit der Terrorgruppe ISIS Ölgeschäfte getätigt zu haben.

  • Anschließend warf der Kreml der türkischen Staatsführung vor, heimlich von Ölgeschäften mit der Terrorgruppe IS zu profitieren.

  • Die meisten Transaktionen hätten sich um Ölgeschäfte des Sudan gedreht.

  • Über die wickelt das Land seine überlebenswichtigen Ölgeschäfte ab.

  • Das Ölgeschäft, die Fischerei und der Tourismus bilden die Lebensgrundlage der Familien an der Südküste.

  • Kanzlerin Merkel stoppt die finanzielle Abwicklung eines indisch-iranischen Ölgeschäfts, das über die Bundesbank abgewickelt werden sollte.

  • Auf der anderen Seite müssen die Mitgliedsländer aber auch auf den steten Fluss der Einnahmen aus ihrem Ölgeschäft achten.

  • Das Abkommen regelt unter anderem die Aufteilung der Einnahmen aus dem sudanesischen Ölgeschäft und ermöglicht die Abspaltung des Südsudan.

  • Das Geld stammt aus staatlichen Einnahmen aus dem Ölgeschäft.

  • Der schwarze Schatz von Katalanien Angesichts des hohen Ölpreises will Spanien nun eigene Erdölvorkommen erschließen.

  • Sie fordern seit langem eine gerechte Verteilung des Geldes aus dem Ölgeschäft.

  • Im Ölgeschäft will Mali ebenfalls Fuß fassen wie seine Nachbarn Algerien, Mauretanien und Niger.

  • Ein staatlicher Multi würde den Kreml wieder zurück ins weitgehend privatisierte Ölgeschäft bringen.

  • In Texas hat er viel Geld im Ölgeschäft verdient und ziemlich viel davon auch wieder verloren.

  • Er ist mit seinen Ölgeschäften zum reichsten Menschen seiner Zeit geworden.

  • Er legte zudem hohe Bestechungszahlungen bei Ölgeschäften auf dem "Schwarzen Kontinent" offen.

  • Das Gros der Ölgeschäfte wird weltweit in Dollar abgerechnet.

  • Viele Pakistani hat es in die Golfstaaten gezogen, wo das Ölgeschäft gutes Geld versprach.

  • Schließlich stammen 95 Prozent der Exporteinnahmen Iraks aus dem Ölgeschäft.

  • Trotz des haushohen Ölpreises, gestiegener Förderung und Einnahmen aus dem Ölgeschäft habe Ecuador kein Polster anlegen können.

  • In keiner Branche der russischen Wirtschaft werden so viele Manager durch gekaufte Killer ermordet wie in seinem Metier, dem Ölgeschäft.

  • Erstaunlich schnell sind sie nun im Ölgeschäft.

  • Es ist so, daß ein Großteil der Ölgeschäfte bereits liquidiert war, als ich kurz vor Weihnachten 1993 in New York war.

  • Aus dem Ölgeschäft bezieht Nigeria 98 Prozent seiner Auslandseinkünfte.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Öl­ge­schäft be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × Ö, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä, 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem L und E mög­lich. Im Plu­ral Öl­ge­schäf­te zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Öl­ge­schäft lautet: ÄCEFGHLÖST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Offen­bach
  2. Leip­zig
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Umlaut-Aachen
  9. Frank­furt
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Öko­nom
  2. Lud­wig
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ärger
  9. Fried­rich
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Echo
  3. Lima
  4. Golf
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Alfa
  10. Echo
  11. Fox­trot
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Öl­ge­schäft (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Öl­ge­schäf­te (Plural).

Ölgeschäft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Öl­ge­schäft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ölgeschäft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ölgeschäft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 17.06.2021
  2. tagesspiegel.de, 04.02.2020
  3. n-tv.de, 30.01.2018
  4. welt.de, 13.12.2017
  5. schweizmagazin.ch, 04.03.2016
  6. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 09.12.2015
  7. n-tv.de, 24.06.2014
  8. schwaebische.de, 05.01.2012
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 20.04.2011
  10. goldseiten.de, 06.04.2011
  11. verivox.de, 19.12.2008
  12. ngo-online.de, 14.08.2008
  13. welt.de, 23.11.2006
  14. welt.de, 13.09.2006
  15. tagesschau.de, 11.11.2005
  16. handelsblatt.com, 16.11.2005
  17. welt.de, 28.05.2004
  18. spiegel.de, 30.01.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 10.02.2003
  20. Neues Deutschland, 13.11.2003
  21. berlinonline.de, 29.06.2002
  22. sz, 09.10.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995