Ägäisches Meer

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛˈɡɛːɪʃəs ˈmeːɐ̯]

Silbentrennung

Ägäisches Meer

Definition bzw. Bedeutung

Teil des Mittelmeeres zwischen Balkanhalbinsel (Griechenland) und Kleinasien, der mit dem Marmarameer durch die Dardanellen verbunden ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Substantiv Aigeus, (dieses hergeleitet von einem mythischen König von Athen) und Substantiv Meer.

Anderes Wort für Ägä­i­sches Meer (Synonyme)

Ägäis:
Teil des Mittelmeeres zwischen Balkanhalbinsel und Kleinasien, der mit dem Schwarzen Meer durch den Bosporus verbunden ist

Beispielsätze

  • Unseren letzten Urlaub verbrachten wir am Ägäischen Meer.

  • Das Ägäische Meer gilt als Wiege der antiken griechischen Kultur.

  • Das Lagerfeuer am Ägäischen Meer erlosch erst am frühen Morgen.

Häufige Wortkombinationen

  • sich am Ägäischen Meer erholen, am Ägäischen Meer wohnen/​wandern/​zelten, am Ägäischen Meer Urlaub machen, Tiere beobachten; angeln/​baden/​fischen/​schwimmen im Ägäischen Meer

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Golf von Kassandra
  • Ikarisches Meer
  • Kretisches Meer
  • Thrakisches Meer

Übersetzungen

  • Baskisch: Egeo itsaso
  • Bosnisch:
    • Егејско море (Egejsko more) (sächlich)
    • Бело море (Belo more) (sächlich)
  • Dimli: Royê Ege
  • Englisch: Aegean Sea
  • Esperanto: Egea Maro
  • Französisch: mer Égée (weiblich)
  • Hebräisch: הים האגאי (hajam ha'ägä'i)
  • Italienisch: mar Egeo (männlich)
  • Katalanisch: Mar Egea (weiblich)
  • Kroatisch:
    • Egejsko more (sächlich)
    • Belo more (sächlich)
  • Mazedonisch:
    • Егејско море (Egejsko more) (sächlich)
    • Бело море (Belo more) (sächlich)
  • Neugriechisch: Αιγαίο Πέλαγος (Ägäio Pelagos)
  • Polnisch: Morze Egejskie
  • Russisch: Эгейское море (sächlich)
  • Schwedisch: Egeiska havet
  • Serbisch:
    • Егејско море (Egejsko more) (sächlich)
    • Бело море (Belo more) (sächlich)
  • Slowenisch:
    • Egejsko morje (sächlich)
    • Belo more (sächlich)
  • Spanisch: mar Egeo (männlich)
  • Türkisch:
    • Ege Denizi
    • Adalar Denizi
    • Beyaz Deniz

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Ägä­i­sches Meer be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × Ä, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 2 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × R
  • Umlaute: 2 × Ä

Das Alphagramm von Ägä­i­sches Meer lautet: ÄÄCEEEGHIMRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Aachen
  2. Gos­lar
  3. Umlaut-Aachen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. neues Wort
  11. Mün­chen
  12. Essen
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ärger
  2. Gus­tav
  3. Ärger
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Samuel
  10. neues Wort
  11. Martha
  12. Emil
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Echo
  3. Golf
  4. Alfa
  5. Echo
  6. India
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Sierra
  12. new word
  13. Mike
  14. Echo
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Ägä­i­sches Meer kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.