zusammenhängen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [t͡suˈzamənˌhɛŋən]

Silbentrennung

zusammenhängen

Definition bzw. Bedeutung

  • körperlich/räumlich miteinander verbunden sein

  • Seinen Grund in etwas haben; in einer Beziehung zu etwas anderem, Genannten stehen; so miteinander verbunden sein, dass eine wechselseitige Abhängigkeit vorhanden ist.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb hängen mit dem Derivatem zusammen-

Konjugation

  • Präsens: hänge zusammen, du hängst zusammen, er/sie/es hängt zusammen
  • Präteritum: ich hing zu­sam­men
  • Konjunktiv II: ich hinge zusammen
  • Imperativ: häng zusammen! / hänge zusammen! (Einzahl), hängt zusammen! (Mehrzahl)
  • Partizip II: zu­sam­men­ge­han­gen
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für zu­sam­men­hän­gen (Synonyme)

aneinanderhängen
aneinanderhaften
einhergehen mit
in Zusammenhang stehen
korrelieren:
einander bedingen
miteinander in Wechselbeziehung stehen
kovariieren (fachspr.)

Sinnverwandte Wörter

in­ter­de­pen­die­ren:
miteinander zusammenhängen; sich gegenseitig beeinflussen
kop­peln:
etwas durch ein Seil, Gurt oder Riemen oder eine technische Vorrichtung verbinden
etwas von etwas abhängig machen
zusammenkoppeln

Beispielsätze

  • Der Grad der Bildung und das Lohnniveau hängen eng zusammen.

  • Ja, wir hängen gerne zusammen, eigentlich jeden Tag nach der Schule.

  • Noch hängt das Gewand zusammen, aber es droht, sich in einzelne Fetzen aufzulösen.

  • Eine Angst hängt mit dem Besitzaspekt zusammen, der selbst heute noch viele Liebesbeziehungen kennzeichnet: Die Frau zu verlieren bedeutet für den Mann – neben allem anderen – auch den Verlust eines Besitzes sowie eine entscheidende Prestigeeinbuße.

  • Der Mordfall könnte mit seinem plötzlichen Tod zusammenhängen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch das kann mit deinem zusammenhängen.

  • Alle Fragen, die mit der EU zusammenhängen - bis hin zum Impfstoff - hat Premier Babiš an sich gezogen.

  • Bereits am Mittwoch waren 53 Neuinfektionen, die mit Tönnies zusammenhängen, bekannt geworden.

  • Anfang März sagten die Organisatoren, die Unfälle könnten mit Niederschlägen zusammenhängen.

  • Darin machte Die Linke unter anderem darauf aufmerksam, dass die niedrigen Löhne und die starken Exporte aus Deutschland zusammenhängen.

  • Das gesellschaftliche Unverständnis reicht hin bis zur Vermutung, dass Asexualität mit einer Sexualstörung zusammenhängen könnte.

  • Allerdings muss das nicht zwingend mit dem Aufenthalt der Pilze in der Schwerelosigkeit zusammenhängen.

  • Damals vermutete man, ihre Auszeit würde entweder mit der Trennung von Justin Bieber oder einer Drogensucht zusammenhängen.

  • Beides dürfte mit der Position der Kontaktstifte zusammenhängen.

  • Auch ist unklar, wie die beiden Schiessereien zusammenhängen.

  • Dass die Staatsanwaltschaft eine so harte Strafe fordert, dürfte auch mit Fernandez' Vergangenheit zusammenhängen.

  • «Das könnte damit zusammenhängen, dass es von der Bauart her ähnlich ist wie Fukushima», sagte Schulz.

  • Die US-Verkehrssicherheitsbehörde geht nun von 89 tödlichen Unfällen aus, die möglicherweise mit dem technischen Problem zusammenhängen.

  • Abu Dhabis Hilfsbereitschaft dürfte auch damit zusammenhängen, dass das Emirat selbst in den Strudel von Dubais Schuldenkrise geraten ist.

  • Das mag damit zusammenhängen, dass der Gaming-Markt immer noch sehr stark wächst.

  • Das dürfte damit zusammenhängen, dass die Zentralregierung wenig Hebel hat, um direkte Hilfe zu leisten.

  • Wir arbeiten bereits an der Entwicklung von Medikamenten gegen Krankheiten, die mit Fehlfunktionen von Kalium-Kanälen zusammenhängen.

  • Zu den Melodien der Vögel in der Kirche will er erklären, wie Himmelfahrt, Vatertag und Vogelgesang zusammenhängen.

  • Das mag mit den vielen grünen Oasen der Stadt zusammenhängen.

  • Teilweise mögen die exzellenten Zensuren mit den vielen Studienabbrechern in Deutschland zusammenhängen.

  • Der Absturz der Dotcoms mag auch mit wirtschaftlichen Fehlern zusammenhängen.

  • Diese episodische Erzählweise mag auch mit dem autobiografischen Bezug zusammenhängen.

  • Denn Borchardt ist der Auffassung, daß die erhöhten Leukämie-Raten in der Elbmarsch nicht mit dem Atomkraftwerk Krümmel zusammenhängen.

  • Seine Aufgabe: Die Beratung der Regierung in Ankara bei allen Fragen, die mit den Belangen der Auslandstürken zusammenhängen.

  • Man sieht halt, daß das zwei Elemente im Leben sind, die unheimlich eng zusammenhängen, Sport und Musik.

  • Leider haben sie aus all diesen Themen nur ein einziges Stück gemacht, in dem alles miteinander zusammenhängen soll.

Häufige Wortkombinationen

  • A hängt mit B zusammen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb zu­sam­men­hän­gen be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 2 × M, 1 × A, 1 × Ä, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × M, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten M, ers­ten N und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von zu­sam­men­hän­gen lautet: AÄEEGHMMNNNSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Ham­burg
  10. Umlaut-Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar
  13. Essen
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Martha
  6. Martha
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Hein­reich
  10. Ärger
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav
  13. Emil
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Mike
  6. Mike
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Hotel
  10. Alfa
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Golf
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

zusammenhängen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zu­sam­men­hän­gen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fi­nanz­ge­schäft:
Gesamtheit aller Tätigkeiten, die mit der Zahlung, Übertragung, dem Handel mit Geld zusammenhängen
Ge­ron­to­lo­gie:
interdisziplinäre Wissenschaft, Lehre von den Alterungsvorgängen des Menschen, von verschiedenen Phänomenen, die mit dem Altsein/Älterwerden zusammenhängen
in­ter­de­pen­die­ren:
miteinander zusammenhängen; sich gegenseitig beeinflussen
jagd­recht­lich:
Recht: die rechtlichen Bestimmungen betreffend, die mit der Ausübung der Jagd zusammenhängen
Jagd­we­sen:
Gesamtheit der Dinge, die mit der Jagd, ihrem Brauchtum, ihren Gesetzen und Ähnlichem zusammenhängen
Na­men­be­ra­tung:
Linguistik: Beratung für Interessierte in allen Fragen, die mit der Namengebung zusammenhängen
Schlep­per­un­we­sen:
die Gesamtheit der Phänomene, die mit dem Bereich der Menschenschlepperei zusammenhängen
Son­nen­ak­ti­vi­tät:
zyklisch veränderliche Eigenschaften der Sonne (Sonnenwind, Sonnenflecken, Flares), die mit Turbulenzen ihres heißen Gases und laufenden Änderungen des Magnetfeldes zusammenhängen
Vor­na­men­be­ra­tung:
Linguistik: Beratung für Interessierte in allen Fragen, die mit der Vergabe von Vornamen zusammenhängen
Zei­tungs­we­sen:
Gesamtheit aller organisatorischen Maßnahmen und Einrichtungen, die mit der Herstellung und Verbreitung von Zeitungen zusammenhängen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zusammenhängen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zusammenhängen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2003348. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. desired.de, 14.07.2022
  2. saechsische.de, 13.04.2021
  3. die-glocke.de, 18.06.2020
  4. spiegel.de, 01.04.2019
  5. heise.de, 24.01.2018
  6. donaukurier.de, 27.05.2017
  7. spiegel.de, 31.10.2016
  8. abendzeitung-muenchen.de, 08.10.2015
  9. feedsportal.com, 05.08.2014
  10. bernerzeitung.ch, 19.04.2013
  11. spiegel.de, 21.09.2012
  12. bernerzeitung.ch, 17.03.2011
  13. spiegel.de, 26.05.2010
  14. handelsblatt.com, 14.12.2009
  15. feeds.gulli.com, 04.11.2008
  16. nzz.ch, 07.12.2007
  17. de.news.yahoo.com, 15.04.2006
  18. abendblatt.de, 04.05.2005
  19. Die Zeit (34/2004)
  20. Die Zeit (09/2003)
  21. sz, 15.01.2002
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Tagesspiegel 1998
  24. Welt 1997
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Berliner Zeitung 1995