Finanzgeschäft

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fiˈnant͡sɡəˌʃɛft]

Silbentrennung

Finanzgeschäft (Mehrzahl:Finanzgeschäfte)

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit aller Tätigkeiten, die mit der Zahlung, Übertragung, dem Handel mit Geld zusammenhängen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Finanz und Geschäft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Finanzgeschäftdie Finanzgeschäfte
Genitivdes Finanzgeschäfts/​Finanzgeschäftesder Finanzgeschäfte
Dativdem Finanzgeschäftden Finanzgeschäften
Akkusativdas Finanzgeschäftdie Finanzgeschäfte

Anderes Wort für Fi­nanz­ge­schäft (Synonyme)

Geldgeschäft:
Gesamtheit aller Tätigkeiten, die mit der Zahlung, Übertragung, dem Handel mit Geld zusammenhängen

Beispielsätze

  • Auch spekulative Finanzgeschäfte, also das kurzfristige Handeln beispielsweise mit Derivaten oder Aktien, sind untersagt.

  • Auf der Webseite der Finanzaufsicht BaFin ist einsehbar, welche Unternehmen in eine Genehmigung für Finanzgeschäfte haben.

  • Die meiste Zeit hüllen sich die Anwälte der Finanzwelt in Schweigen, wenn über die «Cum-Ex»-Finanzgeschäfte gesprochen wird.

  • Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar.

  • Die Organisation unterstützt Menschen mit Behinderungen unter anderem bei ihren Finanzgeschäften.

  • Alle reden über die dubiosen Finanzgeschäfte, doch was ist Panama eigentlich für ein Land?

  • Damals war er wegen Bilanzfälschung und illegaler Finanzgeschäfte zu einer mehrjährigen Bewährungsstrafe verurteilt worden.

  • Der Streit über die KWL-Deals ist bei Weitem nicht die einzige Auseinandersetzung um riskante Finanzgeschäfte von Kommunen und Stadtwerken.

  • Der acht Jahr ältere Bräutigam behält auch nach der Heirat seinen bürgerlichen Namen und setzt seine Finanzgeschäfte in New York fort.

  • Nach jahrelangem Tauziehen haben sich Union, FDP, SPD und Grüne auf Eckpunkte einer Steuer auf Finanzgeschäfte verständigt.

  • Eine Finanztransaktionssteuer könnte Abschreckungsmaßnahmen für allzu hohe Risiken und spekulative Finanzgeschäfte bedeuten.

  • Auch in den Senat eingebrachte Gesetzesentwürfe sehen striktere Regeln für riskante Finanzgeschäfte vor.

  • Die schwarz-gelbe Koalition will "zügig" die Voraussetzungen für die Einführung einer neuen Abgabe auf Finanzgeschäfte schaffen.

  • Dem Entwurf zufolge soll ein bestehendes Waffenembargo verschärft und die Finanzgeschäfte des Regimes mit dem Ausland erschwert werden.

  • Der Vorwurf: Schwere Untreue wegen zu riskanter Finanzgeschäfte.

  • Anleger machen häufig Fehler, weil das Grundverständnis für Finanzgeschäfte fehlt.

  • Denn bei allen Finanzgeschäften sollte die Devise gelten: Zuerst kommt die Konzeption, dann folgt die Kondition.

  • Die meisten Multis gebärden sich wie Finanzkonzerne - und verdienen mit Finanzgeschäften oftmals mehr als mit realer Produktion.

  • Er erledigt seine Finanzgeschäfte über Call-Center, Online- oder Handy-Banking und Selbstbedienungs-Terminals.

  • Das Unternehmen wolle sich nun auf das Finanzgeschäft konzentrieren, teilte die LetsBuyIt.com N.V. am Mittwoch mit.

  • Shapiro sagte, dies seien normale Finanzgeschäfte gewesen, die in der Bilanz auftauchten.

  • Der Nettoertrag aus Finanzgeschäften sank von 79 Millionen auf 65 Millionen Euro.

  • Die News Corp ist dem Bericht zufolge nicht am Auto- und Finanzgeschäft von GM interessiert.

  • Kauermann war bis vor kurzem im Frankfurter Finanzgeschäft tätig und hat erst kürzlich seinen Posten in der Hauptstadt angetreten.

  • Ruml wiederum verlangte, die ODS müsse zuerst ihre unlauteren Finanzgeschäfte restlos aufklären.

  • Der Nettoertrag aus Finanzgeschäften stelle mit 506,7 (329,1) Mio. DM die drittgrößte Ertragsquelle dar.

  • Er reagierte damit auf wiederholte Anschuldigungen, er sei 1987 in unlautere Finanzgeschäfte verwickelt gewesen.

  • Deutlich zugenommen auf 182,5 (7,1) Mio. DM hat der Nettoertrag aus Finanzgeschäften.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fi­nanz­ge­schäft be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × N, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem I, Z und E mög­lich. Im Plu­ral Fi­nanz­ge­schäf­te zu­dem nach dem ers­ten F.

Das Alphagramm von Fi­nanz­ge­schäft lautet: AÄCEFFGHINNSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Zwickau
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Umlaut-Aachen
  13. Frank­furt
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Zacharias
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Ärger
  13. Fried­rich
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Zulu
  7. Golf
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Alfa
  13. Echo
  14. Fox­trot
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Fi­nanz­ge­schäft (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Fi­nanz­ge­schäf­te (Plural).

Finanzgeschäft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fi­nanz­ge­schäft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bank­be­trieb:
Tätigkeit(en) im Finanzgeschäft
faul:
auf Gesellschaftsordnungen, Finanzgeschäfte oder allgemeine Missstände bezogen: falsch, fragwürdig, verdächtig, problematisch oder nicht in Ordnung
Geld­haus:
Unternehmen für Finanzgeschäfte
Kre­dit­in­s­ti­tut:
Unternehmen für Finanzgeschäfte, bei der Kunden Geld einzahlen, abheben oder wechseln können
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Finanzgeschäft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Finanzgeschäft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bnn.de, 01.09.2022
  2. wiwo.de, 02.11.2021
  3. finanztreff.de, 11.12.2019
  4. finanztreff.de, 21.10.2018
  5. taz.de, 15.08.2017
  6. faz.net, 09.04.2016
  7. nzz.ch, 13.08.2015
  8. welt.de, 05.11.2014
  9. abendblatt.de, 08.06.2013
  10. ftd.de, 07.06.2012
  11. kurier.at, 23.06.2011
  12. wallstreet-online.de, 11.03.2010
  13. welt.de, 07.06.2010
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 10.06.2009
  15. wiesbadener-tagblatt.de, 15.12.2009
  16. boerse-online.de, 28.02.2008
  17. faz.net, 21.06.2008
  18. woz.ch, 14.06.2007
  19. welt.de, 02.08.2003
  20. heute.t-online.de, 07.11.2002
  21. netzeitung.de, 25.07.2002
  22. DIE WELT 2000
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Welt 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Welt 1995