Geldgeschäft

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡɛltɡəˌʃɛft]

Silbentrennung

Geldgeschäft (Mehrzahl:Geldgeschäfte)

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit aller Tätigkeiten, die mit der Zahlung, Übertragung, dem Handel mit Geld zusammenhängen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Geld und Geschäft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Geldgeschäftdie Geldgeschäfte
Genitivdes Geldgeschäfts/​Geldgeschäftesder Geldgeschäfte
Dativdem Geldgeschäftden Geldgeschäften
Akkusativdas Geldgeschäftdie Geldgeschäfte

Anderes Wort für Geld­ge­schäft (Synonyme)

Finanzgeschäft:
Gesamtheit aller Tätigkeiten, die mit der Zahlung, Übertragung, dem Handel mit Geld zusammenhängen

Beispielsätze

  • Geldgeschäfte sicher erledigen – das geht nur noch mit entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen.

  • Das Geldhaus bekam milliardenschwere Strafen wegen fragwürdiger Geldgeschäfte aufgebrummt.

  • Was unterscheidet -ganz grob- Tauschhandel vom Geldgeschäft?

  • Die angespannte Großwetterlage in diesem Geldgeschäft wird dabei keine Hilfe sein.

  • In Geldgeschäften und wie man reicht wird haben sie ja schon vieles zum Besten gegeben.

  • Geldgeschäfte sind aber weiterhin nur eingeschränkt möglich.

  • Als er schmutzigen Geldgeschäften in der Vatikan-Bank auf die Schliche kommt, wird es eng für ihn.

  • Alle Geldgeschäfte können nur per Computer und Internet oder Telefon abgewickelt werden.

  • Über die Comdok GmbH – eine Tochter der Friedrich-Naumann-Stiftung – sollen die dubiosen Geldgeschäfte gelaufen sein.

  • Außerdem gibt es strenge Auflagen für Geldgeschäfte.

  • Der Angeklagte gestand am Donnerstag zum Auftakt seines Prozesses, als Strohmann an krummen Geldgeschäften beteiligt gewesen zu sein.

  • Es ist eine Binsenweisheit, dass die Rendite und das Risiko bei Geldgeschäften das Maß der Dinge sind.

  • So gut wie alle Geldgeschäfte wickelt er über Direktbanken ab.

  • Der Experte registriert seit einiger Zeit wieder das Interesse der Banken an mobilen Geldgeschäften.

  • Irgendwie ist doch fast jede Firma über Warenlieferungen oder Geldgeschäfte in den militärisch-industriellen Komplex eingebunden.

  • Laut Anklage soll er den Terrorpiloten bei Geldgeschäften geholfen haben.

  • Der Gernegroß Commerzbank zahlt die Rechnung dafür, dass er überall im Geldgeschäft mitmischen wollte.

  • Was lag näher als, inzwischen zu Wohlstand gekommen, selbst ins Geldgeschäft einzusteigen?

  • Im reinen Geldgeschäft fielen der Finanzdienstleister MLP und die Bankgesellschaft Berlin mit kriminellen Machenschaften auf.

  • Diesmal scheint Don King eher an einem guten Geldgeschäft interessiert zu sein.

  • Hatte er vielleicht auch über Geldgeschäfte in Ungarn geplaudert?

  • Die Banken drängen ihre Kunden zunehmend dazu, ihre Geldgeschäfte im Internet abzuwickeln.

  • Das hat natürlich massive Auswirkungen auf die gesamt Branche, das Geldgeschäft wird komplett umgekrempelt werden.

  • Das wird 2010 kein Traum, sondern alltäglich sein. 2010 werden sämtliche Geldgeschäfte bargeldlos und schnell sein.

  • Auch das Computerbanking soll ausgebaut werden, schon 7.000 Kunden erledigen ihre Geldgeschäfte vom PC aus.

  • Geldgeschäfte am heimischen Computer zu erledigen, gehört in den Zeiten des Internet bereits zum Alltag.

  • Die Minister haben bereits mehrfach beteuert, während des Wahlkampfes keine damit verbundenen Geldgeschäfte getätigt zu haben.

  • Mittelfristig sollen Geldgeschäfte auf elektronischem Wege alltäglich werden.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Geld­ge­schäft be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 1 × Ä, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem D und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Geld­ge­schäf­te zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Geld­ge­schäft lautet: ÄCDEEFGGHLST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Umlaut-Aachen
  11. Frank­furt
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Ärger
  11. Fried­rich
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Lima
  4. Delta
  5. Golf
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Alfa
  11. Echo
  12. Fox­trot
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Geld­ge­schäft (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Geld­ge­schäf­te (Plural).

Geldgeschäft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Geld­ge­schäft kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bank­kar­te:
von einer Bank verausgabte Plastikkarte, mit der man in der Bank an einem Schalter oder Geldautomaten Geldgeschäfte abwickeln kann
Fi­nanz­an­stalt:
Einrichtung, Institution für Geldgeschäfte
Fi­nanz­in­s­ti­tut:
Unternehmen für Geldgeschäfte
Pols­ter:
Rücklage, Spielraum, Abfederung bei Geldgeschäften
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geldgeschäft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geldgeschäft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. leonberger-kreiszeitung.de, 19.03.2020
  2. finanznachrichten.de, 06.02.2019
  3. taz.de, 28.07.2019
  4. allgemeine-zeitung.de, 30.12.2016
  5. bazonline.ch, 28.03.2016
  6. feedproxy.google.com, 03.08.2015
  7. presseportal.de, 25.02.2013
  8. abendblatt.de, 29.03.2012
  9. focus.de, 07.11.2012
  10. n-tv.de, 06.02.2009
  11. kn-online.de, 30.04.2009
  12. faz.net, 05.11.2007
  13. fondsprofessionell.de, 19.01.2007
  14. handelsblatt.com, 05.07.2005
  15. spiegel.de, 04.11.2004
  16. abendblatt.de, 24.12.2004
  17. Die Zeit (10/2003)
  18. sueddeutsche.de, 21.05.2003
  19. heute.t-online.de, 06.09.2002
  20. welt.de, 18.11.2002
  21. bz, 13.12.2001
  22. bz, 05.02.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. TAZ 1997
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Berliner Zeitung 1995