") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/zurechtstutzen/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.scrabble{text-align:left}}
Verben zurechtstutzen zurechtstutzen Verb (Tunwort)
Aussprache Lautschrift (IPA ): [ t͡suˈʁɛçtˌʃtʊt͡sn̩ ] Silbentrennung zu‧ recht‧ stut‧ zen
Definition bzw. Bedeutung etwas, was nachwachsen kann, zum Beispiel Haar oder Äste, kürzen
jemanden nachdrücklich zurechtweisen
Konjugation Präsens : stutze zurecht, du stutzt zurecht, er/sie/es stutzt zurechtPräteritum : ich stutzte zurechtKonjunktiv II : ich stutzte zurechtImperativ : stutz zurecht! / stutze zurecht! (Einzahl), stutzt zurecht! (Mehrzahl)Partizip II : zurechtgestutztHilfsverb : habenAnderes Wort für zurechtstutzen (Synonyme ) beschneiden : die Vorhaut des männlichen Penis aus medizinischen oder religiösen Gründen entfernen eine (Geld-)Menge verringern einkürzen : geringer machen, indem ein Teil (des Umfangs) weggelassen wird und damit auch kostengünstiger gestalten kürzer machen, indem ein Teil (der Länge) entfernt wird kappen : eine straffällige Person fassen etwas durchtrennen, durchschneiden kürzen : kürzer machen verringern, vermindern stutzen : erstaunt innehalten kürzer machen, kürzer schneiden (jemandem etwas) ins Stammbuch schreiben (fig. ) (jemandem) aufs Dach steigen (ugs. , fig. ) (jemandem) Bescheid stoßen (ugs. )
(jemandem) den Arsch aufreißen (derb) (jemandem) den Kopf waschen (ugs. , fig. ) (jemandem) den Marsch blasen (ugs. , veraltend) (jemandem) deutlich die Meinung sagen (ugs. ) (jemandem) die Flötentöne beibringen (ugs. , fig. ) (jemandem) die Hammelbeine langziehen (ugs. , fig. ) (jemandem) die Meinung geigen (ugs. ) (jemandem) die Schuhe aufpumpen (ugs. , fig. ) (jemandem) eine (deutliche) Ansage machen (ugs. ) (jemandem) eine (dicke) Zigarre verpassen (möglicherweise veraltend) (ugs. )
(jemandem) eine harte Rückmeldung geben
(jemandem) einen Verweis erteilen (Amtsdeutsch) (jemandem) eins auf den Deckel geben (ugs. ) (jemandem) zeigen, wo der Frosch die Locken hat (ugs. , fig. ) (jemandem) zeigen, wo der Hammer hängt (ugs. , fig. ) (jemandem) zeigen, wo es langgeht (ugs. , fig. ) (jemanden) auf Linie bringen (ugs. ) (jemanden) auf Vordermann bringen (ugs. , fig. ) (jemanden) frisch machen (ugs. , fig. ) (jemanden) lang machen (ugs. ) (jemanden) Mores lehren (geh. ) abmahnen (fachspr. , juristisch): gehoben: jemanden vor etwas warnen und versuchen, ihn davon abzubringen Recht: jemanden formal auffordern, ein bestimmtes Verhalten künftig zu unterlassen admonieren (geh. , veraltet) ausschimpfen (ugs. ): jemanden mit lauter Stimme zurechtweisen, jemandem mit lauter Stimme Vorwürfe machen ermahnen : jemanden bestimmt auf ein erwünschtes Verhalten hinweisen; jemanden zur Ordnung rufen; jemanden ins Gewissen reden (jemandem) heimleuchten : jemanden scharf, tadelnd zurückweisen ursprünglich, veraltend: jemanden auf dem Weg nach Hause mit einer Lampe oder einer Laterne begleiten
(jemandem) die Leviten lesen rüffeln : mit einer kritischen Äußerung deutlich zurechtweisen rügen : etwas kritisierend feststellen, beanstanden jemanden zurechtweisen, tadeln; mit Nachdruck kritisieren
scharf kritisieren schelten : anklagen ausschimpfen, schmähen tadeln (Hauptform): das Verhalten einer Person bemängeln, kritisieren, etwas nicht gutheißen verwarnen : jemanden unter Androhung einer Strafe ermahnen, streng zurechtweisen
zur Ordnung rufen zurechtweisen : transitiv: jemandem heftige Vorwürfe machen veraltet, transitiv: jemandem den richtigen Weg zeigen (jemanden) zusammenfalten (ugs. ) : (Hände, Flügel) flächig aneinanderlegen (Papier, Karton, Textilien) mehrfach so knicken, umbiegen, zusammenlegen, dass sich die Fläche, das Volumen verringert
(jemandem etwas) nicht durchgehen lassen
(jemandem) (die) Meinung sagen
(jemandem) Grenzen setzen
(jemandem) seine Grenzen aufzeigen
(jemanden) in die Schranken weisen (voll) auflaufen lassen (ugs. ) (jemandem etwas) abschlagen : (als Torwart) den Ball aus der Hand mit dem Fuß ins Spiel bringen den Ball zu Beginn einer Spielbahn vom Tee schlagen (jemanden) abweisen : eine Bitte, eine Anfrage ablehnen; einer Bitte oder Anfrage nicht nachkommen einen Besucher nicht empfangen; jemanden wieder fortschicken zurückweisen : auf etwas hinten Befindliches deuten deutlich zeigen, dass man etwas nicht erfüllen, annehmen oder beantworten will Sinnverwandte Wörter
jemandem den Kopf abreißen
jemanden einen Kopf kürzer machen
jemanden zur Schnecke machen kritisieren : fachlich beurteilen, besprechen, beschreiben nicht einverstanden sein, heftig widersprechen Gegenteil von zurechtstutzen (Antonyme ) lassen : die Beherrschung behalten eine Möglichkeit in sich bergen, zu etwas geeignet sein loben : eine wertschätzende Aussage machen etwas zusagen, sich zu etwas verpflichten wuchern : unangemessen hohe Preise verlangen, mit etwas Wucher treiben wild, (zu) stark, (zu) üppig, unkontrolliert, ungewollt wachsen oder blühen Beispielsätze Na, hat der Alte dich zurechtgestutzt? Geschieht dir aber Recht, du hast auch wirklich eine große Klappe.
Im Park kann man kunstvolle Figuren aus Buchsbaumhecken bewundern, die sehr arbeitsaufwendig regelmäßig zurechtgestutzt werden müssen.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Mit den bisherigen Erweiterungen für World of WarCraft sind auch immer wieder die Klassen überarbeitet oder zurechtgestutzt worden.
PETRA SCHOBER: Naja, wenn man von 100 Prozent auf Null Einnahmen zurechtgestutzt wird, fällt der Überblick leicht.
SAP dagegen muss die Umsatzerwartungen zurechtstutzen.
Kann er ein Bollwerk gegen den Populismus sein oder wird er in den Mühlen der Alltagspolitik zurechtgestutzt?
das System kann und darf so nicht bleiben und gehört in allen Bereichen massiv zurechtgestutzt.
Nur passend, dass ausgerechnet CDU-Politiker letztens dafür plädierten, das Bundesverfassungsgericht zurechtstutzen zu wollen.
SPIEGEL ONLINE: Erdogan hat auch die Macht des Militärs zurechtgestutzt.
Werke in den USA und China werden zurechtgestutzt, neue Aufträge kommen aus Europa und Südafrika.
Analysten haben ihre Empfehlungen und Kursziele für die Aktie drastisch zurechtgestutzt.
Die Hagener Douglas-Holding will jetzt die Fläche der Buchhandlungen zurechtstutzen, auch Schließungen sind möglich.
Als Folge der Krise hatte GE seine Finanzsparte deutlich zurechtgestutzt.
Pandit hatte die Citigroup nach dem Beinahe-Kollaps neu sortiert und im Wesentlichen auf das klassische Bankgeschäft zurechtgestutzt.
Ab und an wurde er auch zurechtgestutzt, um letztendlich aber doch ein rechter und anständiger Baum zu werden.
Der ganze Reotrtenclub ist stark gestartet und wird jetzt hoffentlich endlich auf normales Retorten und Plastikmaß zurechtgestutzt.
400 Seiten hatte Brandts Manuskript einst, auf 200 Seiten hat der Verlag es zurechtgestutzt.
Die stehen den dreien zwar noch immer im Gesicht, aber gezähmt und diskret zurechtgestutzt.
Schließlich müsste das bestehende Kompetenzgeflecht radikal zurechtgestutzt werden - und auch eine schlanke Agentur ist nicht kostenneutral.
Schumi greift nach dem Hass-Duell Montoya an, den er zurechtstutzen wollte.
Ein Rührstück, in dem die Realität auf effektvolle Arrangements zurechtgestutzt ist, einschließlich Kinderlähmung und Kirchenchor.
Wollte Boris Jelzin seinen Zögling jetzt auf Normalmaß zurechtstutzen, weil der ihm etwas zu einflußreich geworden war?
Jetzt aber will Ministerpräsident Rafik Hariri durchgreifen, nach eigenen Worten den Wildwuchs der Kriegswirren zurechtstutzen.
Die Gerichte sollten den feinen Herrn ganz besonders sorgfältig zurechtstutzen.
Die Prävention wird nun auf Schutzimpfungen, Krebsvorsorge und Früherkennung in der Schwangerschaft zurechtgestutzt.
Nur dann, denkt er, wird eine deutsche Mannschaft für Ereignisse wie WM oder Olympische Spiele auf eine effektive Größe zurechtgestutzt.
Häufige Wortkombinationen Wortaufbau Das viersilbige Verb zurechtstutzen besteht aus 14 Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × T, 2 × E, 2 × U, 2 × Z, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × S
Vokale : 2 × E, 2 × UKonsonanten : 3 × T, 2 × Z, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × SEine Worttrennung ist nach dem ersten U , ersten T und dritten T möglich.
Das Alphagramm von zurechtstutzen lautet: CEEHNRSTTTUUZZ
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Zwickau Unna Rostock Essen Chemnitz Hamburg Tübingen Salzwedel Tübingen Unna Tübingen Zwickau Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Zacharias Ulrich Richard Emil Cäsar Heinreich Theodor Samuel Theodor Ulrich Theodor Zacharias Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Zulu Uniform Romeo Echo Charlie Hotel Tango Sierra Tango Uniform Tango Zulu Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Scrabble Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.
z u r e c h t s t u t z e n
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit Das Tuwort zurechtstutzen kam im letzten Jahr selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zurechtstutzen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zurechtstutzen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 4players.de, 07.04.2020 onetz.de, 29.09.2020 faz.net, 26.10.2020 shz.de, 18.05.2018 meedia.de, 12.10.2016 focus.de, 02.05.2015 spiegel.de, 07.03.2014 manager-magazin.de, 25.03.2013 nachrichten.finanztreff.de, 17.12.2012 schwaebische.de, 21.03.2012 financial.de, 16.07.2010 moneycab.presscab.com, 18.10.2010 szon.de, 18.07.2009 welt.de, 30.01.2009 archiv.tagesspiegel.de, 22.05.2003 sueddeutsche.de, 13.04.2002 Die Zeit (09/2001) bz, 15.05.2001 Berliner Zeitung 2000 Berliner Zeitung 1997 BILD 1996 TAZ 1996 Süddeutsche Zeitung 1995