zurückschieben

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [t͡suˈʁʏkˌʃiːbn̩]

Silbentrennung

zurückschieben

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas oder jemandem aus dem Weg drücken

  • etwas, das von seinem Platz entfernt wurde, wieder dorthin drücken (schieben)

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb schieben mit dem Derivatem zurück-

Konjugation

  • Präsens: schiebe zurück, du schiebst zurück, er/sie/es schiebt zurück
  • Präteritum: ich schob zu­rück
  • Konjunktiv II: ich schöbe zurück
  • Imperativ: schieb zurück! / schiebe zurück! (Einzahl), schiebt zurück! (Mehrzahl)
  • Partizip II: zu­rück­ge­scho­ben
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

bei­sei­te­schie­ben:
etwas verdrängen, etwas ignorieren
wegdrängeln
weg­schie­ben:
etwas oder jemanden greifen/anfassen und von seinem Aufenthaltsort wegdrücken/abrücken
für nicht so wichtig halten und ausblenden
zu­rück­le­gen:
auf den ursprünglichen Platz bringen
auf ein Amt oder eine Funktion verzichten
zu­rück­stel­len:
aus dem Verkaufsangebot nehmen; für jemanden aufbewahren
die Uhr zurückdrehen; ein Programm auf Anfang setzen

Beispielsätze

  • Thorsten schiebt Elsa zurück. Nein, hier kommst du jetzt nicht vorbei.

  • Sie legte das Bild zwischen die Seiten und schob das Buch an seinen Platz zurück.

  • Du musst beide Riegel zurückschieben, damit du die Stalltür aufkriegst.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch er wurde am selben Tag nach Tschechien zurückgeschoben.

  • Der Mann wird am Freitag nach Tschechien zurückgeschoben.

  • Ihr Kopftuch ist zurückgeschoben; das lange Haar kommt zum Vorschein.

  • Als der Rentner die Tür geöffnet habe, hätten die Täter ihn unvermittelt zurückgeschoben, zu Boden gedrückt und ihm die Augen zugehalten.

  • Wenn die Nagelhaut schön weich ist, kann man die zarte Haut zurückschieben.

  • "Asyl-Shopper" müssen bei Aufgriff in Dänemark zunächst für 30 Tage ins Gefängnis und werden dann sofort zurückgeschoben.

  • Geflüchtete würden dann nach Nordafrika zurückgeschoben.

  • Sodass die Schweiz sie nach Italien zurückschieben kann, sagt er zur «Nordwestschweiz».

  • Befehl zum Pushback – die Maschine wird zurückgeschoben.

  • Man werde die Boote nicht wieder auf das Meer zurückschieben, versprach ein Sprecher des Außenministeriums.

  • Wir müssen das Transferfenster wieder zurückschieben auf den 1. August.

  • Das waren so an die 20 Stück, wobei vorher die Wagen herausgefahren und danach wieder zurückgeschoben werden mussten.

  • Bei der nächsten Flut soll er ins tiefe Wasser zurückgeschoben werden.

  • Dabei gilt: die Nägel nicht einfach nur abknipsen, sondern auch rund feilen, Nagelhaut zurückschieben und danach Hände eincremen.

  • Davon wurden 713 Personen bereits wieder zurückgeschoben.

  • Um jede Verquickung von Parteifinanzen und Steuerproblemen zu vermeiden, hat er manchen 100 000-Mark-Scheck über den Tisch zurückgeschoben.

  • Der Ball wurde vor- und zurückgeschoben, Augenblicke zum Nachdenken.

  • Die Häuser, die Gnade vor seinem Rotstift fanden, wurden auf Rollen bugsiert, zurückgeschoben oder ins Abseits verfrachtet.

  • Schlangengleich mußten dann alle in fließender Bewegung alle Körperteile nacheinander vor- und zurückschieben.

  • Ist der Antrag offensichtlich unbegründet, darf er zurückgeschoben werden.

Wortbildungen

  • zurückschiebbar
  • Zurückschiebung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb zu­rück­schie­ben be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × U, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × B, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem U, K und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von zu­rück­schie­ben lautet: BCCEEHIKNRSUÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Umlaut-Unna
  5. Chem­nitz
  6. Köln
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Ber­lin
  13. Essen
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Über­mut
  5. Cäsar
  6. Kauf­mann
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Ida
  11. Emil
  12. Berta
  13. Emil
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Kilo
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. India
  12. Echo
  13. Bravo
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort.

zurückschieben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zu­rück­schie­ben kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zurückschieben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. onetz.de, 12.12.2022
  2. idowa.de, 05.03.2021
  3. focus.de, 01.09.2021
  4. azonline.de, 13.10.2020
  5. focus.de, 06.03.2019
  6. focus.de, 05.07.2018
  7. africa-live.de, 13.02.2017
  8. solothurnerzeitung.ch, 08.06.2016
  9. bergedorfer-zeitung.de, 08.10.2015
  10. spiegel.de, 23.05.2015
  11. n-tv.de, 02.09.2015
  12. vogtland-anzeiger.de, 30.07.2014
  13. szon.de, 03.03.2009
  14. bild.de, 14.08.2008
  15. mvregio.de, 02.04.2008
  16. Welt 1999
  17. Welt 1998
  18. Süddeutsche Zeitung 1996
  19. Berliner Zeitung 1995
  20. Stuttgarter Zeitung 1995