zugehörig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡suːɡəˌhøːʁɪç]

Silbentrennung

zugerig

Definition bzw. Bedeutung

Zu jemandem oder etwas gehörend.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs zugehören mit dem Suffix -ig; belegt seit dem 16. Jahrhundert

Anderes Wort für zu­ge­hö­rig (Synonyme)

angegliedert
angeschlossen:
durch eine Schloss, eine Kette oder ein Drahtseil gesichert
mit einem Infrastrukturnetz, z. B. dem Telefonnetz, dem Internet, dem Wasserleitungsnetz, der Kanalisation, verbunden; zwei technische Geräte, die verbunden sind
einig:
einer, derselben, der gleichen Meinung, übereinstimmend, einvernehmlich
geeint, zusammen, vereint, wiedervereint
verbunden:
mit etwas gebunden/umbunden seiend
sich dankbar fühlend
verwandt:
auf Ähnliches zurückzuführen
genealogisch zusammengehörig; von derselben Abstammung

Beispielsätze

  • Beschäftigte, die sich ihrem Unternehmen zugehörig fühlen, sind motiviert und erbringen bessere Leistungen.

  • Den Gattungsnamen „Harzbiene“ verdanken die zugehörigen Arten ihrer besonderen Nestbauweise.

  • Bei genügend Schnee ist der 740 Meter lange Lift mit zugehörigem Zauberteppich und Ponylift vor allem bei Familien sehr beliebt.

  • Aber in Wirklichkeit sind beide Lebensentstehungslehren zur Geisteswissenschaft zugehörig.

  • Dafür müssen sie lediglich in der zugehörigen Management-Software für Windows-PCs und Macs ein Passwort festlegen.

  • Anleger investierten bisher mehr als 2,4 Millionen Euro in das zugehörige Wikifolio-Zertifikat.

  • Atom Tables speichern Strings und die zugehörigen Identifiers des Betriebssystems, die wiederum Funktionen anderer Anwendungen unterstützen.

  • Der folgende Artikel und das zugehörige Video enthalten Story-Spoiler!

  • Bei der zugehörigen Gala im Januar war er Jürgen Klopp über den Weg gelaufen und hatte ihn gefragt: "Wann holst du mich?"

  • Bei den zugehörigen Kommunikationstechnologien ist der Konkurrenzkampf zwischen 4G und WLAN noch lange nicht entschieden.

  • Die Konsole erfuhr in den letzten 18 Jahren diverse Neuauflagen und praktisch unzählbar viele zugehörige Spiele.

  • Aus aktuellem Anlass hat man dieses Vorhaben im Hause Microsoft priorisiert und den zugehörigen Code ausgebaut.

  • Die Standardversion soll dort 1096 Dollar kosten, die zugehörigen Client-Lizenzen (CAL) je 72 Dollar.

  • Adobe hat die erste öffentliche Testversion von Flash Catalyst sowie dem zugehörigen Flex-SDK freigegeben.

  • Überdurchschnittlich gute Noten hatten die Fahrpläne, die zugehörigen Gehefte sowie das Erscheinungsbild der Busse erhalten.

  • Eine Übernachtung im Barbie Zimmer kostet dabei ab 90,50 Euro, das zugehörige Elternzimmer ab 181 Euro.

  • Man mag sein Musikverständnis als ganz und gar dem 19. Jahrhundert zugehörig empfinden.

  • Sie sind samt der zugehörigen Ganzporträts auf dem riesigen Fürstenzug am Schloss verewigt.

  • Ingo Schommer fühlt sich weder dem einen noch dem anderen Extrem zugehörig.

  • Die fühlen sich auch in Zukunft nur zu einem Stadtteil zugehörig.

  • Die zugehörige Messkurve verläuft wie ein umgedrehtes U: Wenig ist nicht günstig, aber auch bei zu vielen Reizen lässt die Leistung nach.

  • Er will zugehörig sein.

  • Brav bezeichnete Bodewig sich am Mittwoch denn auch als "unabhängig" und "keinem Flügel zugehörig".

  • Die Endverbrauchermarken der zugehörigen Reiseveranstalter, Hotel- und Fluganbieter bleiben aber erhalten.

  • Klickt man ein zweites Mal, wird die zugehörige Datei mitsamt ihrem Anwendungsprogramm aufgerufen.

  • Sie könnten jedoch in den der moslemisch-kroatischen Föderation zugehörigen Gebieten des Landes Aufenthalt finden.

  • Entwickelt wurde die zugehörige Software von der DigiCash mit Hauptsitz in Amsterdam.

  • Laut Deutsche Börse AG besteht der Verdacht, daß die Ordererteilung erst erfolgte, nachdem die zugehörigen Preise festgestellt worden waren.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv zu­ge­hö­rig be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × Ö, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem U, E und Ö mög­lich.

Das Alphagramm von zu­ge­hö­rig lautet: EGGHIÖRUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Ham­burg
  6. Umlaut-Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Hein­reich
  6. Öko­nom
  7. Richard
  8. Ida
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Golf
  4. Echo
  5. Hotel
  6. Oscar
  7. Echo
  8. Romeo
  9. India
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

zugehörig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort zu­ge­hö­rig kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

1337:
Computerspieler-Jargon: zugehörig zu den Besten der Besten, Teil der Elite
are­li­gi­ös:
keiner Religion zugehörig, von ihr unbetroffen
ir­re­li­gi­ös:
keiner Religion zugehörig; nicht von einer Religion, vom Glauben beeinflusst
is­la­mi­tisch:
den Islam betreffend, ihm zugehörig
Khmer:
die Amtssprache Kambodschas, der Familie der austroasiatischen Sprachen zugehörig
rab­bi­nisch:
Judentum: die Rabbiner betreffend, ihnen zugehörig, von ihnen stammend, für sie bezeichnend und kennzeichnend
Se­quenz:
in sich geschlossene Gruppe aus aufeinanderfolgenden Einstellungen, die einander zugehörig sind und eine Phase in der Entwicklung der Erzählung dokumentieren
Steh­kra­gen­pro­le­ta­ri­er:
Arbeiter, der sich von den anderen abgrenzt, weil er sich nicht der Arbeiterklasse zugehörig fühlt
tal­mu­disch:
sich auf den Talmud beziehend, ihm zugehörig; im Sinne des Talmuds
west­ober­deutsch:
dem alemannischen Sprachraum zugehörig, den südwestdeutschen Dialekten zugehörig
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zugehörig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zugehörig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. computerwoche.de, 29.07.2022
  3. krone.at, 23.11.2021
  4. tagblatt.ch, 26.11.2020
  5. focus.de, 26.07.2019
  6. channelpartner.de, 01.05.2018
  7. cash.ch, 02.11.2017
  8. zdnet.de, 28.10.2016
  9. pcgames.de, 16.04.2015
  10. m.rp-online.de, 27.12.2014
  11. silicon.de, 08.01.2013
  12. news.idealo.de, 26.11.2012
  13. feedsportal.com, 21.08.2011
  14. zdnet.feedsportal.com, 14.12.2010
  15. swissitmagazine.ch, 18.06.2009
  16. oberpfalznetz.de, 16.07.2008
  17. gourmet-report.de, 28.09.2007
  18. welt.de, 28.10.2006
  19. berlinonline.de, 30.10.2005
  20. welt.de, 20.03.2004
  21. welt.de, 29.03.2003
  22. sueddeutsche.de, 30.07.2002
  23. Junge Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1999
  26. Die Zeit (19/1998)
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995