zertrümmern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [t͡sɛɐ̯ˈtʁʏmɐn]

Silbentrennung

zertrümmern

Definition bzw. Bedeutung

etwas in Stücke schlagen

Begriffsursprung

Determinativkompositum des Präfixes zer- mit dem Plural des Substantivs Trumm.

Konjugation

  • Präsens: zertrümmere, du zertrümmerst, er/sie/es zer­trüm­mert
  • Präteritum: ich zer­trüm­mer­te
  • Konjunktiv II: ich zer­trüm­mer­te
  • Imperativ: zertrümmer/​zertrümmere! (Einzahl), zer­trüm­mert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: zer­trüm­mert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für zer­trüm­mern (Synonyme)

(etwas) kleinschlagen
entzweischlagen:
mit einem Schlag, durch Schlagen in zwei (oder mehr) Stücke zerteilen
in Kleinholz verwandeln (ugs., fig.)
in seine Einzelteile zerlegen (ugs., ironisch, verhüllend)
in Stücke hauen (ugs.)
in Stücke schlagen
kaputthauen (ugs.)
kaputtschlagen (ugs.)
Kleinholz machen (aus) (ugs., fig.)
kurz und klein schlagen (fig.)
zerdeppern (ugs.):
(etwas Hartes) durch Schlag zum Zerspringen bringen
(etwas) zerschlagen (auch figurativ):
eine gegnerische Gruppe von Menschen unschädlich machen
etwas in kleinere Einheiten aufteilen
zu Kleinholz machen (ugs., fig.)
zu Kleinholz verarbeiten (ugs., fig., ironisch)
(etwas) stark beschädigen (Hauptform)
demolieren:
einer Sache mit Absicht Schaden zufügen
verwüsten:
zerstören, beschädigen, meist bei Stürmen oder Kriegsaktionen verwendet.
aus etwas Kleinholz machen
zerschmettern:
mit Wucht zerschlagen, mit großem Krach zertrümmern
übertragen: erschüttern

Sinnverwandte Wörter

zer­klei­nern:
in weniger große (kleine(re)) Stücke zerteilen
zer­split­tern:
in Splitter zerschlagen
in viele kleine Teile zerfallen
zer­stö­ren:
etwas sehr stark beschädigen und (damit meist) unbrauchbar machen; auch übertragen: zunichtemachen, zugrunde richten, zerrütten

Beispielsätze

  • Die Grabräuber zertrümmerten jede Statuette, jede Vase und jede Säule in der archäologischen Grabungsstätte.

  • Das Glassplitter war total zertrümmert.

  • Der Nussknacker knackt die Schale und zertrümmert dabei unter Umständen auch die Nuss.

  • Dem Manne war von hinten mit einem Schürhaken der Schädel zertrümmert worden.

  • Wir haben gesehen, wie er das Fenster zertrümmert hat.

  • Ich habe überlegt, ob ich seine Gitarre zertrümmern sollte, aber ich habe es gelassen.

  • Tom zertrümmerte sein Sparschwein mit einem Hammer.

  • Ich bin so wütend, ich möchte schreien und alles zertrümmern.

  • Welch triste Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil!

  • Das Erdbeben zertrümmerte alles.

  • Tom hob die Brechstange in der Absicht, seinem Angreifer den Schädel zu zertrümmern.

  • Und ein Augenblick zertrümmerte, was wir in Jahren bauten.

  • Die Tür stand weit offen, das Waschbecken war zertrümmert, die Kissen und die Decke waren aus dem Bett gezogen worden.

  • Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.

  • Die weitere Untersuchung ergab, dass der Schädelknochen durch einen einzelnen schweren Schlag zertrümmert wurde.

  • Die vordere Windschutzscheibe wurde in Stücke zertrümmert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der US-Präsident hat die angeblich klare Linie des Westens gegen den russischen Truppenaufmarsch zertrümmert.

  • An gleich drei Orten haben die Täter in Westerland und Tinnum Scheiben zertrümmert und Werbeschilder demoliert.

  • Als Vergeltung für die Leuchtbomben von München ließ Hermann Göring ab Juli die englische Stadt Coventry zertrümmern.

  • Auf den Aufnahmen ist zu sehen, wie sie in Rage die zwei Glasvordertüren zertrümmert.

  • Allein vier Wochen lang schufteten sie mit Freunden, um den riesigen Betonklotz zu zertrümmern.

  • Bei einem Verkehrsunfall wurde ihr rechtes Bein zertrümmert, vierzehn Monate musste sie im Krankenbett verbringen.

  • Ein Polizist habe vor Jahren sein Knie zertrümmert, sagte Aziz dem "Stern".

  • Die Heckscheibe eines Polizeibusses wurde zertrümmert, ein Brandsatz hinein geworfen.

  • Zahlreiche Fensterscheiben wurden zertrümmert.

  • Den anderen Stein muss ich mir aber wohl zertrümmern lassen.

  • Im Jubel über die Rückkehr in die Bundesliga zertrümmern die Fans von Eintracht Frankfurt Teile des Aachener Stadions.

  • An der Unfallstelle: Die Frontscheibe des Subarus ist vom Aufprall zertrümmert.

  • Der Baum zertrümmerte zwar das Gartentor, traf aber nicht das Gebäude.

  • Dann holte der Täter Schwung, zertrümmerte mit seiner Ferse Waden- und Schienbein seines Opfers.

  • Daraufhin habe ich den Spiegel zertrümmert und meine Haut.

  • Das Kinderrad hatte den jungen Mann mit voller Wucht aus 21 Metern Höhe getroffen und ihm den Schädel zertrümmert.

  • Zusammen zu trümmern was zertrümmert gehört.

  • Barsbüttel - Unbekannte haben am Donnerstag in Willinghusen ein Fenster der Grundschule zertrümmert.

  • Skurriles Tatwerkzeug: Mittels eines Weißkohlkopfes hat ein Unbekannter den Außenspiegel am Opel Corsa einer Pinnebergerin zertrümmert.

  • Außerdem war der Stromzähler zertrümmert worden.

  • In Villingen-Schwenningen wurden mehrere hundert Autoscheiben und Dachfenster vom Hagel zertrümmert.

  • Im gleichen Augenblick werden auch schon im Hause Bell die Fenster zertrümmert.

  • Aber vorher hat er bestimmt schon seinen Fernseher zertrümmert, weil da zuviel Scheiße läuft.

  • Hand und Unterarm wurden völlig zertrümmert.

  • Er zieht völlig zertrümmerte Waggons des ICE 884 "Wilhelm Conrad Röntgen" auseinander.

  • Seit 16 Jahren wird ihnen mit einem in Deutschland erfundenen Gerät geholfen, das die Steine mit elektrischen Wellen zertrümmert.

  • Mit gewaltigem Getöse war ein steinerner Balkon vom dritten Stock eines Hauses auf seinen Lada gestürzt und hatte ihn völlig zertrümmert.

  • Bei Bauarbeiten an der Silbersteinstraße in Neukölln knickt der Ausleger eines Autokrans ab und zertrümmert eine Baracke.

Häufige Wortkombinationen

  • die Kniescheibe zertrümmern

Wortbildungen

  • zertrümmernd
  • zertrümmert
  • Zertrümmerung

Übersetzungen

Was reimt sich auf zer­trüm­mern?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb zer­trüm­mern be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × M, 1 × N, 1 × T, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × M, 1 × N, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von zer­trüm­mern lautet: EEMMNRRRTÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Umlaut-Unna
  7. Mün­chen
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Über­mut
  7. Martha
  8. Martha
  9. Emil
  10. Richard
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Mike
  9. Mike
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

zertrümmern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zer­trüm­mern kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mu­la­t­schag:
ostösterreichisch, , salopp: Trinkgelage; ausgelassene Feier, bei der am Ende Geschirr und Einrichtungsgegenstände zertrümmert werden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zertrümmern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zertrümmern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11461209, 10025622, 8860963, 8571711, 4222634, 3289050, 2782205, 2233335, 1927477, 1922516, 1679612, 1413872, 1311115, 1210748 & 1082369. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bernerzeitung.ch, 20.01.2022
  2. shz.de, 18.03.2021
  3. abendzeitung-muenchen.de, 21.03.2020
  4. welt.de, 10.02.2019
  5. sueddeutsche.de, 30.04.2018
  6. focus.de, 03.04.2017
  7. nieuwsblad.be, 14.08.2016
  8. feedproxy.google.com, 08.01.2015
  9. at.OE24.feedsportal.com, 27.01.2014
  10. fussball24.de, 03.12.2013
  11. focus.de, 24.04.2012
  12. feedsportal.com, 27.11.2011
  13. tlz.de, 01.03.2010
  14. feedsportal.com, 25.02.2009
  15. jetzt.sueddeutsche.de, 23.09.2008
  16. an-online.de, 21.11.2007
  17. ngz-online.de, 08.04.2006
  18. abendblatt.de, 08.05.2005
  19. abendblatt.de, 22.07.2004
  20. berlinonline.de, 04.12.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 24.06.2002
  22. fr, 20.11.2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. BILD 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995