wuchten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvʊxtn̩ ]

Silbentrennung

wuchten

Definition bzw. Bedeutung

Konjugation

  • Präsens: wuchte, du wuchtest, er/sie/es wuchtet
  • Präteritum: ich wuch­te­te
  • Konjunktiv II: ich wuch­te­te
  • Imperativ: wucht/​wuchte! (Einzahl), wuchtet! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­wuch­tet
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für wuch­ten (Synonyme)

anheben:
(mit etwas) beginnen
auf eine höhere Stufe bringen
aufheben:
ein Verbot oder eine Beschränkung abschaffen
etwas behalten bzw. nicht wegwerfen
aufnehmen:
absorbieren
ein Gewässer aufnehmen: es als Nebenfluss haben, es in sich münden sehen
emporheben:
in die Höhe/eine höher gelegene Position heben; oft übertragen im Sinne von: auszeichnen, wertschätzen
heben:
auf größere Höhe bringen
etwas halten, etwas festhalten
hieven:
eine Last hochziehen, mit einer Winde nach oben befördern
etwas Schweres heben und an eine Stelle befördern
hochheben:
etwas von unten nach oben bewegen (meistens mit der Hand)
hochziehen:
etwas (auch mittels einer Vorrichtung, eines Seils) nach oben in die Höhe bewegen
geräuschvoll Luft oder Schleim einatmen
schleppen:
jemanden mehr oder minder gegen seinen Willen irgendwohin mitnehmen
lange dauern, langsamer als erwartet verlaufen
stemmen:
etwas Schweres in die Höhe heben
gegen etwas drücken

Beispielsätze

Die Möbelpacker wuchten einen schweren Kleiderschrank in den Umzugswagen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings muss das Gepäck erst über eine Ladekante gewuchtet werden, deren Höhe einem Gartenzaun nicht unähnlich ist.

  • Der Kofferraum fasst 280 Liter, die über eine hohe Ladekante zu wuchten sind.

  • Gleich zu den ersten Takten von Puccinis Fernosttragödie wird ein Coca-Cola-Eisschrank auf die Bühne des Pfalztheaters gewuchtet.

  • Dabei helfen ihnen vor allem Rolltrailer: Das sind Plattformen auf walzenartigen Rädern, die von Zugmaschinen an Bord gewuchtet werden.

  • Mit Hauruck haben wir gemeinsam die großen Alu-Bügel hoch gewuchtet.

  • Wie ein Sack hängt Yuka da, als sie ihn dann auf den Beifahrersitz wuchten.

  • Sie will nicht mit 20 anderen Frauen auf einem schwankenden Kutter wanken und Dorsche über die Reling wuchten.

  • Mit krummen Montiereisen ließ sich der Reifen nicht wieder über die Felge wuchten.

  • Alle müssen mit anpacken, um sie über die Weide zu zerren und über den Zaun zu wuchten.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf wuch­ten?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm wuch­ten be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich.

Das Alphagramm von wuch­ten lautet: CEHNTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Unna
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ulrich
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Uni­form
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

wuchten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort wuch­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: wuchten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: wuchten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1372287. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pcwelt.de, 28.04.2016
  2. tagesspiegel.feedsportal.com, 18.02.2015
  3. saarbruecker-zeitung.de, 20.09.2011
  4. nordsee-zeitung.de, 12.02.2009
  5. szon.de, 19.06.2007
  6. archiv.tagesspiegel.de, 23.10.2005
  7. archiv.tagesspiegel.de, 20.09.2004
  8. welt.de, 24.09.2003
  9. Welt 1999