wirbeln

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪʁbl̩n ]

Silbentrennung

wirbeln

Definition bzw. Bedeutung

wild und ungeordnet durcheinanderströmen

Begriffsursprung

Konversion des Substantivs Wirbel

Konjugation

  • Präsens: wirble, du wirbelst, er/sie/es wirbelt
  • Präteritum: ich wir­bel­te
  • Konjunktiv II: ich wir­bel­te
  • Imperativ: wirble! (Einzahl), wirbelt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­wir­belt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für wir­beln (Synonyme)

strudeln:
in einem Strudel fließend bewegen
kreisförmig in einem Strudel fließen
dahinpreschen (ugs.)
die Beine in die Hand nehmen (ugs., fig.)
düsen (ugs.):
sich rasch, eilig fortbewegen
eilen (geh.):
etwas eilt: etwas ist dringlich, schnell von Nöten
etwas schnell machen oder zügig erledigen
fegen (fig.):
mit einem Besen entfernen
sich sehr schnell fortbewegen
fitschen (ugs., ruhrdt.)
fliegen (mit Richtungsangabe) (geh., dichterisch, fig.):
(als Pilot) ein Luft- oder Raumfahrzeug führen
(irgendwohin) geworfen, geschleudert werden
flitzen (ugs.):
sich schnell vorwärts bewegen
galoppieren (Tier):
auf einem Tier, das im Galopp läuft, reiten
bei Tieren (hauptsächlich Pferden): im Galopp laufen
hasten:
schnell und stoßartig reden
sich schnell bewegen, sich in Hast bewegen
hetzen:
(ein abgerichtetes Tier, übertragen die Polizei oder Ähnliches) auf jemanden loslassen, dazu veranlassen, auf jemanden loszugehen/jemanden zu verfolgen
Hass hervorrufen gegen jemanden/etwas, Stimmung machen gegen jemanden/etwas
jagen (ugs.):
einen Menschen verfolgen
Jagd ausüben, Tier verfolgen und erlegen
(schnell) laufen (Hauptform):
(als Besitzer) in einer Liste, Kartei oder Ähnlichem eingetragen, registriert sein
dargeboten oder ausgestrahlt werden
pesen (ugs.):
sich schnell vorwärts bewegen
preschen (ugs.):
sich eilig fortbewegen, sich sehr schnell irgendwohin bewegen (laufen, fahren, reiten oder Ähnliches)
rasen:
sich (übermäßig) schnell bewegen
wüten, toben
rennen:
etwas häufig machen
sich schnell zu Fuß fortbewegen, schnell laufen
sausen (ugs.):
Hilfsverb haben, landschaftlich (besonders in der Schweiz), in Bezug auf Getränke wie Most oder Federweißer: sehr stark gären, viel Schaum entwickeln
Hilfsverb haben, meist nur unpersönlich: ein scharfes Geräusch verursachen, das gleichmäßig an- und abschwillt und an Reibung erinnert
schießen (fig.):
(günstig) erwerben
(schnell) wachsen
schnellen:
etwas kräftig beschleunigen und wegschleudern
sich schnell von einem Ort, von einer Position wegbewegen
sprinten:
am Sprint teilnehmen, die Kurzstrecke laufen
schnell laufen, wie beim Sprint
spurten (ugs.):
die Geschwindigkeit auf das Höchste beschleunigen
stieben:
in winzigen Teilchen davonfliegen
sich rasch zerstreuen
stürmen (ugs.):
einen nach vorne auf den Gegner gerichteten Angriff unternehmen
einen Ort gegen Widerstand einnehmen
wetzen (ugs., regional):
sehr schnell rennen
wieder scharf machen, besonders: Klingenstahl durch Schleifen schärfen
zischen (ugs.):
intransitiv, Hilfsverb haben: ein Geräusch machen wie Luft, die durch eine enge Öffnung strömt
intransitiv, Hilfsverb haben: in scharfem Ton mehr oder weniger flüsternd reden
schwirren:
sich mit surrendem, zitterndem Geräusch schnell durch die Luft bewegen

Beispielsätze

  • Als er das Fenster öffnete, wirbelte ein Windstoß sämtliche Blätter auf seinem Schreibtisch wild durcheinander.

  • Plötzlich wirbelte ein Windstoß die Oberfläche des Teiches auf.

  • Nachdem Bernd die Blätter mit dem Rechen zusammengeharkt hatte, kam sein Sohn Sören und wirbelte sie mit dem Laubbläser wieder auseinander.

  • Der Kopf wirbelt mir.

  • Die Tänzerin wirbelte durch die Halle.

  • Es stürmte, und Schnee wirbelte durch die Straße.

  • Der Wind wirbelt die Blätter der Pflanzen auf.

  • Manchmal wirbeln Schneeflocken so wild umher wie kleine tanzende Prinzessinnen.

  • Ich bin hellwach, die Gedanken wirbeln in meinem Kopf herum wie kleine Silberfische.

  • Die Sucher der Zukunft wirbeln um die glänzende Gegenwart herum.

  • Der Tänzer wirbelte durch die Halle.

  • Das Auto wirbelte eine Staubwolke auf.

  • Eine kräftige Windböe wirbelte tiefrote Ahornblätter an den Füßen des Paares vorbei.

  • Jedes vorbeifahrende Auto wirbelte eine Staubwolke auf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus einem Rückkühlwerk einer Fabrik waren Legio­nellen in die Luft gelangt und über die Stadt gewirbelt worden.

  • Dabei sahen die 4840 Zuschauer in der Ballsporthalle zunächst nur die Gäste aus Norddeutschland übers Parkett wirbeln.

  • Ins Abwehrzentrum wird wieder Walter Samuel rücken, im Sturm sollen «Hattrick»-Mann Gonzalo Higuain und «El Apache» Carlos Tevez wirbeln.

  • "Hochmair ist ein Luftgeist, der seine Freude daran hat, Atome und Atmosphären durcheinander zu wirbeln", schreibt Dermutz.

  • Bereits in den ersten Monaten seiner Amtszeit hat Nicolas Sarkozy die Europäische Union kräftig durcheinander gewirbelt.

  • Auch wenn "Katrina" nicht direkt ins Zentrum der Stadt gewirbelt ist.

  • Sie trommeln auf PVC-Rohren, wirbeln Leinwände herum, bespritzen sie mit Farbe und bombardieren das Publikum mit Papierschlangen.

  • Angetrieben von der Musik Thom Willems jagen, wirbeln und taumeln die Tänzerinnen und Tänzer durch Extreme.

  • Denn die Weltbesten wirbeln mittlerweile viermal um die eigene Achse.

  • Auf dem neuen freien Markt muß man jetzt soviel wie möglich wirbeln und die Kunden informieren.

  • Die Regisseurin Kirsten Esch läßt den hinterfotzigen Text mit viel Slapstick-Humor auf die Bühne wirbeln (20.30 Uhr).

  • Wenn nun die Nachfahren Bodidharmas über deutsche Bühnen wirbeln, dann ist das wie eine Reise in die Vergangenheit - in die eigene.

Häufige Wortkombinationen

  • kreuz und quer wirbeln

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: swirl
  • Estnisch: virvendama
  • Katalanisch:
    • giravoltar
    • formar remolins
    • arremolinar
  • Neugriechisch: στροβιλίζομαι (strovolízome)
  • Niederländisch: kolken
  • Schwedisch: virvla

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm wir­beln be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von wir­beln lautet: BEILNRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Richard
  4. Berta
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Lima
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

wirbeln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort wir­beln kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

auf­wir­beln:
lose liegende Teilchen in die Luft wirbeln
nach oben wirbeln
schwur­beln:
veraltend: schwirren, wirbeln
Wir­bel­kopf:
Kopf, in dem es wirbelt; Person, die verworren ist
über­spru­deln:
heftig in Bewegung sein, brodeln, wirbeln und dadurch teilweise aus einem Gefäß quellen

Buchtitel

  • Eine Leiche wirbelt Staub auf Alan Bradley | ISBN: 978-3-73410-078-9
  • Vier Freundinnen wirbeln los! Katja Alves | ISBN: 978-3-40170-130-1

Film- & Serientitel

  • Laura wirbelt Staub auf (Film, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: wirbeln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: wirbeln. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11557395, 11235547, 10533793, 10041930, 7840499, 7802521, 3787198, 2509591, 2489346, 2346973, 991523, 938478 & 478414. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. aerzteblatt.de, 31.03.2015
  2. feedproxy.google.com, 28.02.2011
  3. de.eurosport.yahoo.com, 25.06.2010
  4. spiegel.de, 11.07.2009
  5. sueddeutsche.de, 16.09.2007
  6. berlinonline.de, 31.08.2005
  7. berlinonline.de, 05.05.2004
  8. archiv.tagesspiegel.de, 21.09.2003
  9. Berliner Zeitung 2000
  10. Tagesspiegel 1998
  11. Süddeutsche Zeitung 1996
  12. Süddeutsche Zeitung 1995