windschnittig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪntˌʃnɪtɪç ]

Silbentrennung

windschnittig

Definition bzw. Bedeutung

Eine Form aufweisend, die gegenüber der umströmenden Luft nur einen geringen Widerstand erzeugt.

Steigerung (Komparation)

  1. windschnittig (Positiv)
  2. windschnittiger (Komparativ)
  3. am windschnittigsten (Superlativ)

Anderes Wort für wind­schnit­tig (Synonyme)

aerodynamisch:
eine Form aufweisend, die gegenüber einem umströmenden, gasförmigen Medium (z. B. Luft) nur einen geringen Strömungswiderstand erzeugt
stromlinienförmig:
eine Form aufweisend, die gegenüber einem umströmenden Medium nur einen geringen Strömungswiderstand erzeugt
windschlüpfig
windschlüpfrig:
eine Form aufweisend, die gegenüber der umströmenden Luft nur einen geringen Widerstand erzeugt

Sinnverwandte Wörter

glatt:
adverbieller Gebrauch: ohne Umstände, schlichtweg, schlechterdings
fein gemahlen
trop­fen­för­mig:
in der Form eines Tropfens; die Form eines Tropfens aufweisend

Beispielsätze

Ein Liegerad ist windschnittiger, als ein normales Fahrrad, auf dem man aufrecht sitzt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Ingenieure setzen unter anderem auf windschnittige Karosserien, neue Batterietechnik und die Rückgewinnung von Bremsenergie.

  • Rad und Tempo: Bauhaus fährt ein Merida Reacto, ein windschnittiges Aero-Rennrad.

  • So stromlinienförmig und windschnittig wie die Konturen der «Cap San» verlief auch die Karriere ihres Entwerfers Cäsar Pinnau (1906–1988).

  • Die Weitwinkel-Linse sitzt an der schmalen Vorderseite, die Kamera ist also im Einsatz windschnittig.

  • Ganz windschnittig sah das Modell nicht aus, dennoch machte es seine Meter.

  • "Ich bin windschnittiger geworden", sagt er und lacht.

  • Robert Bartko (Berlin) schaffte so windschnittig die 4000 Meter in 4:18,188 Minuten.

  • Außerdem ist meine Telekom-Mütze, wenn ich sie verkehrt herum aufsetze, auch windschnittig - oder etwa nicht?

  • Sie wirken nicht windschnittig, sondern klotzig.

  • So ging er im Mannschaftshotel zum Friseur und lief gegen Dänemark mit windschnittiger Frisur auf.

  • Vollbesetzte, windschnittige Fähren befördern Touristen und Fremdarbeiter auf die nahegelegenen Industrie- und Urlaubsinseln Indonesiens.

  • Irgendwie kam er uns viel dicker vor als im windschnittigen Anzug auf der Piste, wenn auch das Hinterteil recht knackig war.

Häufige Wortkombinationen

  • adverbiell: windschnittig bauen/​designen/​entwickeln/​gestalten/​konstruieren
  • mit Substantiv: windschnittige Form/Karosserie, windschnittiger Zug, windschnittiges Auto/Design

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv wind­schnit­tig be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × N, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 3 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem D und ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von wind­schnit­tig lautet: CDGHIIINNSTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Nürn­berg
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Tü­bin­gen
  12. Ingel­heim
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Nord­pol
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Theo­dor
  12. Ida
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Novem­ber
  9. India
  10. Tango
  11. Tango
  12. India
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

windschnittig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort wind­schnit­tig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: windschnittig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: windschnittig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 04.01.2023
  2. rp-online.de, 04.07.2023
  3. nzz.ch, 15.11.2016
  4. welt.de, 08.12.2014
  5. paz-online.de, 28.05.2007
  6. abendblatt.de, 04.12.2003
  7. BILD 1999
  8. BILD 1998
  9. Berliner Zeitung 1997
  10. Rhein-Neckar Zeitung, 29.03.1996
  11. Welt 1995
  12. Stuttgarter Zeitung 1995