weiterspinnen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvaɪ̯tɐˌʃpɪnən]

Silbentrennung

weiterspinnen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Komposition aus dem Verb spinnen und dem Adverb weiter.

Konjugation

  • Präsens: spinne weiter, du spinnst weiter, er/sie/es spinnt weiter
  • Präteritum: ich spann wei­ter
  • Konjunktiv II: ich spänne weiter / spönne weiter
  • Imperativ: spinn weiter! / spinne weiter! (Einzahl), spinnt weiter! (Mehrzahl)
  • Partizip II: wei­ter­ge­spon­nen
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für wei­ter­spin­nen (Synonyme)

anknüpfen:
bei etwas weitermachen, an etwas anschließen, etwas fortsetzen
einen Faden, eine Schnur mit einem Knoten an etwas befestigen
(daran) ansetzen:
am Körper an einer bestimmten Stelle angewachsen sein
auf jemanden ansetzen: einen Spieler dazu abstellen, einen gegnerischen Spieler besonders zu bewachen
aufgreifen:
(ein Thema) wieder behandeln
(Personen) wahrnehmen und mitnehmen
weiterverfolgen:
eine Entwicklung, Veränderung von etwas weiter im Auge behalten
eine Tätigkeit auch künftig fortführen, bestimmten Vorhaben weiterhin seine Aufmerksamkeit widmen

Sinnverwandte Wörter

aus­for­mu­lie­ren:
Gedanken, Stichpunkte, einen vorläufigen Entwurf in ganzen Sätzen niederschreiben, in vollem Wortlaut notieren
ent­wi­ckeln:
aus älteren Lebensformen entstehen
aus etwas entstehen
er­gän­zen:
etwas Fehlendes hinzufügen und damit etwas zu einem Ganzen vervollständigen
zur Bereicherung hinzufügen
fort­set­zen:
an etwas, das begonnen wurde, anschließen und weiterführen, weiterverfolgen
ver­fol­gen:
als Tatbestand behandeln
aufdringlich belästigen
wei­ter­den­ken:
eine Idee, einen Plan, eine Überlegung fortführen (besonders auch über das übliche Maß hinaus, mehr Aspekte einbeziehen als gewöhnlich)

Gegenteil von wei­ter­spin­nen (Antonyme)

ab­bre­chen:
aufhören, verstummen
durch Krafteinwirkung abgetrennt werden
auf­hö­ren:
mit einer Handlung oder Handlungsweise nicht weitermachen
stoppen, enden einer Sache

Beispielsätze

  • Wenn wir den Faden mal gedanklich weiterspinnen, ergeben sich ja ungeahnte Perspektiven.

  • Weil Flachs fehlte, konnte man nicht weiterspinnen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Gesprächsfäden müssen weitergesponnen werden - auch um einer militärischen Eskalation der entgegenzuwirken.

  • Viele der Entwicklungen sind offensichtlich, ich habe das lediglich konsequent weitergesponnen.

  • Und Foucault hat das weitergesponnen.

  • Aber man muss den Faden schon weiterspinnen - was bedeutet's?

  • Man kann das beliebig weiterspinnen.

  • Es beginnt mit dem schlechten Kommentar in der Abendzeitung, läuft nachts über Facebook und wird im Morgenfernsehen weitergesponnen.

  • Etwas weitergesponnen ergab sich die Idee eines Zeltes, das der Benutzer aufbläst, anstatt es mit Stangen aufzuspannen.

  • Als Strauss nun Hofmannsthals "Elektra"-Version im Theater sah, wusste er, dass er das psychologische Drama noch weiterspinnen könnte.

  • Dieser Vorschlag wurde am Donnerstag sowohl von amerikanischer wie von russischer Seite weitergesponnen.

  • Nun wird die Komödie im Landtag als Farce weitergesponnen.

  • Kurze Motive reihen sich aneinander, kaum ein Gedanke ist weitergesponnen, vielfältiges Getümmel im Themen-Wald.

  • Nach dem Wunsch beider Seiten soll der Gesprächsfaden dennoch schon in naher Zukunft weitergesponnen werden.

  • Nun, in "Drei Alte tanzen Tango", wird der Faden weitergesponnen.

  • Eine Anregung aus der Natur hat auch Iannis Xenakis in seinem monumental besetzten Werk "Jonchaies" (Binsendickicht) weitergesponnen.

  • Wo könnte ein Autor also besser eine Klinik ansiedeln, in der sich Dürrenmatts "Physiker" um- und weiterspinnen lassen?

  • Diesen Faden habe er als Bürgermeister dann "beim Voranbringen des Stadtteilzentrums" weitergesponnen, so Lichtensteins Lob.

Häufige Wortkombinationen

  • den Faden/Gedanken weiterspinnen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb wei­ter­spin­nen be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 2 × I, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, R und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von wei­ter­spin­nen lautet: EEEIINNNPRSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Pots­dam
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Nürn­berg
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Paula
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Nord­pol
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Papa
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Novem­ber
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

weiterspinnen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort wei­ter­spin­nen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: weiterspinnen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: weiterspinnen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 01.01.2022
  2. n-tv.de, 18.10.2020
  3. science.orf.at, 28.10.2015
  4. derstandard.at, 22.09.2014
  5. nordbayern.de, 06.08.2014
  6. zeit.de, 03.02.2012
  7. handelsblatt.com, 17.03.2010
  8. stern.de, 22.12.2009
  9. nzz.ch, 31.03.2007
  10. Neues Deutschland 2004
  11. sueddeutsche.de, 23.11.2002
  12. Welt 1998
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. Stuttgarter Zeitung 1995
  15. Berliner Zeitung 1995