weitern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaɪ̯tɐn ]

Silbentrennung

weitern

Definition bzw. Bedeutung

größer (weiter) machen

Begriffsursprung

vom Adjektiv weit

Konjugation

  • Präsens: weitere, du weiterst, er/sie/es weitert
  • Präteritum: ich wei­ter­te
  • Konjunktiv II: ich wei­ter­te
  • Imperativ: weiter/​weitere! (Einzahl), weitert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­wei­tert
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

aus­deh­nen:
die Länge, Fläche oder das Volumen einer Sache vergrößern
ver­brei­tern:
breiter werden
etwas breiter machen
ver­grö­ßern:
die Anzahl der Elemente in einer Menge erhöhen
ein Abbild mit größeren Ausmaßen anfertigen
wei­ten:
etwas in seiner Ausdehnung (Weite) vergrößern
etwas vergrößert sich (von alleine) in seiner Ausdehnung

Gegenteil von wei­tern (Antonyme)

ein­en­gen:
Chemie: das Volumen einer Flüssigkeit reduzieren
den Spielraum reduzieren

Beispielsätze

  • Wir sollten das Angebot weitern.

  • Machen wir uns ohne weitere Umschweife gleich an Werk!

  • Ich glaube, dass sich unsere Gruppe weiter verbessern wird.

  • Je ne parle pas français, aber bitte red weiter, es hört sich allerliebst an!

  • Das ging weiter, bis sich die Sonne erhob.

  • Sie wollte sich nicht weiter dazu äußern.

  • Ich habe nichts weiter zu tun.

  • Für weitere Abklärungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

  • Es ist etwas weiter die Straße runter.

  • Tom wohnt weiter weg von der Schule als Maria, aber dichter dran als Johannes.

  • Er war nicht weiter von mir entfernt als du jetzt.

  • Einen Schritt weiter und du bist tot!

  • Arbeitet weiter fleißig!

  • Tom ist tot, aber das Leben geht weiter.

  • Drei weitere Stühle dürften genügen.

  • Der Zahl der Toten nimmt immer weiter zu.

  • Obwohl ich sie bat, still zu sein, redeten sie weiter.

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf wei­tern?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb wei­tern be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von wei­tern lautet: EEINRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

weitern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort wei­tern kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

fünf­zig­mal:
mit fünfzig vervielfacht; zehnmal und vierzig weitere Male; fünfzigfach vorgekommen, durchgeführt
Ge­mischt­wa­ren­hand­lung:
Geschäft, das Lebensmittel und weitere Artikel des täglichen Bedarfs anbietet
Gum­mi:
Kautschukprodukt, Material für weitere Endprodukte
Klos­ter:
Gebäude und eventuell weitere Bauwerke, in denen Menschen (meist Mönche oder Nonnen) in einer auf die Ausübung ihres Glaubens konzentrierten Lebensweise abgeschieden zusammenleben
mo­del­lie­ren:
ein Unikat erstellen, das auch als Vorlage für weitere Produktionen dienen kann
nach­le­gen:
ein weiteres (gewichtiges, scharfes, verletzendes) Argument anführen
mehr Material aufs Feuer legen, damit es weiterbrennt; auch über Essen: mehr davon hinlegen
weitere Werke/Titel/Arbeiten veröffentlichen
Ne­ben­fol­ge:
weitere Auswirkung
Schaf­gar­be:
Botanik: generell ein Vertreter der Gattung der Scharfgarben (Achillea), neben der Gemeinen Schafgarbe etwa 200 weitere Arten
Stoff­ei­gen­schaft:
charakteristische Beschaffenheit und weitere Teilaspekte des Stoffes, die diesem zu eigen sind
wie­der:
ein oder mehrere weitere Male

Buchtitel

  • BEN. Schule, Schildkröten und weitere Abenteuer Oliver Scherz | ISBN: 978-3-52218-394-9
  • Bis hierher und nicht weiter Rolf Sellin | ISBN: 978-3-46634-775-9
  • Bis zum Zehner, dann weiter Nina Simon, Hendrik Simon | ISBN: 978-3-61915-223-0
  • Bobo Siebenschläfer macht munter weiter Markus Osterwalder | ISBN: 978-3-49920-416-6
  • Briefwechsel 1954-1978 und weitere Materialien Hans Blumenberg, Hans Jonas | ISBN: 978-3-51858-777-5
  • Das Spiel geht weiter Jennifer Lynn Barnes | ISBN: 978-3-57031-433-3
  • Der Himmel ist hier weiter als anderswo Valerie Pauling | ISBN: 978-3-36500-264-3
  • Der Horror geht weiter Jennifer Killick | ISBN: 978-3-55155-785-8
  • Der Spuk geht weiter Ruth Rahlff | ISBN: 978-3-55165-523-3
  • Die Marquise von O. und weitere Texte. EinFach Deutsch Textausgaben Christine Mersiowsky | ISBN: 978-3-14022-451-2
  • Die Marquise von O… – Das Erdbeben in Chili: und weitere Texte. EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle. Heinrich von Kleist | ISBN: 978-3-14022-452-9
  • Die Suche geht weiter Eiichiro Oda | ISBN: 978-3-55174-583-5
  • Die Verwandlung, Brief an den Vater und weitere Werke. EinFach Deutsch Textausgaben Franz Kafka | ISBN: 978-3-14022-585-4
  • Die Vögel singen weiter Lea Söhner | ISBN: 978-3-34766-899-7
  • Du bist ein weiter Baum Barbara Senckel | ISBN: 978-3-40671-122-0

Film- & Serientitel

  • 4 weitere Jahre – Wahlkampf 'mal anders (Film, 2010)
  • Anne auf Green Gables – Das Leben geht weiter (Miniserie, 2000)
  • Auf der Flucht – Die Jagd geht weiter (TV-Serie, 2000)
  • Bis zum Horizont und weiter (Film, 1999)
  • Black Beauty: Die Legende lebt weiter (Fernsehfilm, 2005)
  • Blade – Die Jagd geht weiter (TV-Serie, 2006)
  • Bloodfight: Der Kampf geht weiter! (Film, 1989)
  • Closing Numbers – und das Leben geht weiter (Fernsehfilm, 1993)
  • Das Leben geht weiter (Film, 1997)
  • Die kleine Raupe Nimmersatt und vier weitere lustige Abenteuer (TV-Serie, 1993)
  • Die unendliche Geschichte – Die Abenteuer gehen weiter (TV-Serie, 2001)
  • Ein weiter Weg zum Glück (Film, 2005)
  • Einsatz auf vier Pfoten 2 – Das Weihnachtsmärchen geht weiter (Film, 2012)
  • Evil Bong 2 – Der Kiffer Kult geht weiter! (Film, 2009)
  • Ich mache weiter (Fernsehfilm, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: weitern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12173710, 11988200, 11867060, 11817470, 11719400, 11691100, 10841570, 10654140, 10569430, 10131910, 10073750, 10055590, 10054310, 9005530, 8910170 & 8876970. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com