vorderhand

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯deːɐ̯ˌhant ]

Silbentrennung

vorderhand

Definition bzw. Bedeutung

erst einmal, fürs Erste

Anderes Wort für vor­der­hand (Synonyme)

erst einmal
hauptsächlich:
den Kern einer Sache betreffend; eine feste Bedeutung im juristischem Gebrauch
den vorwiegenden, wichtigsten Teil betreffend
vor alledem
vor allem:
besonders, in erster Linie
vordringlich:
besonders dringlich, eiliger und wichtiger als anderes
vorerst:
fürs Erste, erst einmal, unter dem Vorbehalt, dass es sich ändern wird
zuvorderst:
mit hoher Priorität oder zeitlich weit vorn
räumlich am weitesten vorn

Sinnverwandte Wörter

bis auf Wei­te­res:
für die nächste Zeit, bis Anderes verlautet wird
bis auf wei­te­res:
für die nächste Zeit, bis Anderes verlautet wird
ein­mal:
irgendwann in der Vergangenheit
mit Futur: irgendwann in der Zukunft
einst­wei­len:
fürs Erste, bis auf Weiteres
einst­wei­lig:
bis zu einer neuen Entscheidung gültig
kom­mis­sa­risch:
Besetzung eines Amtes: vorübergehend, in Vertretung
vor­läu­fig:
nicht endgültig, bis zu einer späteren Festlegung gültig
vo­r­ü­ber­ge­hend:
nur kurze Zeit dauernd
zeit­wei­lig:
nur für eine bestimmte Zeit gültig
zu­nächst:
am Anfang, zu Beginn
veraltet: räumlich benachbart

Beispielsätze (Medien)

  • Ob sich dafür Mehrheiten finden lassen, interessiert sie vorderhand nicht.

  • Sie übernimmt vorderhand die interne Kontrollstelle.

  • Dennoch will die Stadt die Chance nicht einfach verstreichen lassen und reserviert das Grundstück vorderhand.

  • Die Vorschriften für Trainings sind weiterhin streng, Körperkontakt bleibt vorderhand verboten.

  • Am vergangenen Wochenende musste die Firma in Bern jedoch die Segel vorderhand streichen.

  • Auf die Ostertage hin wird es vorderhand nicht mehr so warm.

  • Das Abstimmungsergebnis bedeutet, dass Oberwil-Lieli vorderhand über kein genehmigtes Gemeindebudget verfügt.

  • Die Aktivitäten von HelveticWind konzentrieren sich vorderhand auf die Länder Deutschland und Italien.

  • Sie bedienen sich vorderhand aus Futterschalen, wie Kurator Robert Zingg am Mittwoch vor den Medien erklärte.

  • Denn Unterstützung erhält sie vorderhand nur von der EVP, dessen Kantonsrat Peter Ritschard die PI mitunterzeichnet hat.

  • Er wird vorderhand weitermachen können.

  • Das Nachbarspital in Zweisimmen sollte vorderhand bis 2014 weiterbetrieben werden.

  • Da der Franken nach wie vor überbewertet sei, werde die SNB aber vorderhand an der Kursuntergrenze festhalten.

  • Auch die Erklärungen des Vaters im «Kölner Express» geben vorderhand noch keine näheren Aufschlüsse.

  • Der Tessiner Staatsrat hatte am 30. Juni den Beschluss gefasst, einen Teil der Grenzgängersteuer vorderhand nicht an Italien zurückzuzahlen.

  • Die Urnen im See tasten wir vorderhand nicht an», so Mediensprecher Wolfgang Bollack.

  • Der FC Aarau hat den Sturzflug in die Niederungen der Super League zumindest vorderhand stoppen können.

  • «Wir wollen vorderhand nicht aussteigen als Hauptaktionär», wird Beindorff zitiert.

  • Am Markt scheint sich das erste Szenario vorderhand nicht durchgesetzt zu haben.

  • Auch soll das Kabinett unter der neuem Vorsitz Führung die Amtsgeschäfte vorderhand weiterführen.

Übersetzungen

  • Englisch: for the time being
  • Französisch:
    • à titre temporaire
    • dans les premiers temps
    • pour l’instant
    • pour le moment

Was reimt sich auf vor­der­hand?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adverb vor­der­hand be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × O & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × R, 1 × H, 1 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von vor­der­hand lautet: ADDEHNORRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

vorderhand

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort vor­der­hand kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vorderhand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: vorderhand. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nzz.ch, 11.06.2023
  2. tagblatt.ch, 30.11.2022
  3. derbund.ch, 05.08.2021
  4. bernerzeitung.ch, 07.05.2020
  5. blick.ch, 22.08.2018
  6. aargauerzeitung.ch, 09.04.2017
  7. derstandard.at, 02.05.2016
  8. presseportal.ch, 03.07.2015
  9. nzz.ch, 19.02.2014
  10. tagesanzeiger.ch, 01.02.2013
  11. blick.ch, 15.12.2013
  12. bernerzeitung.ch, 06.08.2012
  13. nzz.ch, 05.10.2012
  14. bazonline.ch, 21.11.2011
  15. tagesanzeiger.ch, 22.07.2011
  16. tagesanzeiger.ch, 20.04.2010
  17. nzz.ch, 11.03.2009
  18. cash.ch, 22.05.2009
  19. nzz.ch, 14.05.2008
  20. nzz.ch, 02.12.2008
  21. moneycab.presscab.com, 16.10.2007
  22. welt.de, 27.02.2006
  23. fr-aktuell.de, 29.11.2005
  24. sueddeutsche.de, 26.09.2002
  25. bz, 27.01.2001
  26. Die Zeit (39/2001)
  27. Berliner Zeitung 1999
  28. Stuttgarter Zeitung 1995