vorbeiziehen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ foːɐ̯ˈbaɪ̯ˌt͡siːən ]

Silbentrennung

vorbeiziehen

Definition bzw. Bedeutung

  • jemanden überholen, indem man schneller ist und denjenigen hinter sich lässt

  • mit etwas ein Hindernis durch Ziehen umgehen, auch über zum Beispiel eine Straße: an Hindernissen vorbei führen, durch Streckenführung entlang laufen, angelegt sein

  • sich an jemandem oder etwas vorbei bewegen, der/das selbst still stehen bleibt (oder andersherum, etwas zieht vorbei: in einem sich bewegenden Fahrzeug sein, während sich die Aussicht deshalb verändert, weil man sich fortbewegt) sich vor dem Fenster/Ausblick verändern

Konjugation

  • Präsens: ziehe vorbei, du ziehst vorbei, er/sie/es zieht vorbei
  • Präteritum: ich zog vor­bei
  • Konjunktiv II: ich zöge vorbei
  • Imperativ: zieh vorbei! / ziehe vorbei! (Einzahl), zieht vorbei! (Mehrzahl)
  • Partizip II: vor­bei­ge­zo­gen
  • Hilfsverben: haben, sein

Anderes Wort für vor­bei­zie­hen (Synonyme)

(jemandem) den Rang ablaufen
(jemanden) (buchstäblich) stehen lassen
(jemanden) (weit) hinter sich lassen
(jemanden) alt aussehen lassen (ugs., fig.)
(jemanden) blass aussehen lassen (fig.)
(jemanden) die Rücklichter zeigen (ugs., fig.)
(jemanden) abhängen:
(von geschlachteten oder erlegten Tieren) lagern, bis sich die Totenstarre löst
abhängen von: angewiesen sein auf; die Hilfe oder Unterstützung von etwas/jemandem brauchen
ausstechen:
aus einem ausgerollten Teig für Kekse oder Plätzchen Figuren (beispielsweise Sterne, Monde, Rentiere) mit speziellen Formen (Ausstechformen) bilden
den Puck durch eine schnelle Bewegung vom Gegner wegtreiben
schnupfen (ugs., bayr., österr.):
Tabak oder andere Rauschmittel über die Nasenschleimhaut konsumieren
überflügeln:
die eigenen Flügel an denen des Gegners vorbeischieben
jemand anderen ohne große Mühen überholen
überholen:
mit größerer Geschwindigkeit an jemandem oder etwas vorbeiziehen, das sich in die gleiche Richtung bewegt (auch im übertragenen Sinne)
überprüfen und gegebenenfalls reparieren
überrunden:
bessere Leistungen als jemand anderer erzielen
jemanden auf einem Rundkurs mit mindestens einer vollständigen Runde Vorsprung überholen
übertreffen:
größer / besser sein, als etwas zum Vergleich Benutztes
über seine persönlichen Leistungen hinausgehen
übertrumpfen:
jemanden übertreffen, jemanden in den Schatten stellen
Karten einer anderen Farbe mit einem Trumpf stechen
(es jemandem) zuvortun (geh.):
besser sein als jemand anders, jemanden an etwas übertreffen
dahinziehen:
langsam an etwas vorbeiziehen
vorbeirollen

Weitere mögliche Alternativen für vor­bei­zie­hen

passieren:
durchseihen (Flüssigkeiten), durchstreichen (weiche Nahrungsmittel, zum Beispiel um Schalenreste oder Kerne zu entfernen)
Hilfsverb haben: etwas durchqueren, an etwas vorbeigehen oder -fahren, einen Ort überschreiten
vorbeiwuchten
vorüberziehen

Beispielsätze

  • Man muss die Straße unterhalb der Klippen vorbeiziehen.

  • Wir saßen im Zug, hörten das Rumpeln und schauten eigentlich nur zu, wie die Landschaft langsam und stetig, Stunde um Stunde vorbeizog.

  • Wir haben dann gemeinsam den umgefallenen Baum vorsichtig am Pool vorbeigezogen.

  • Der Kenianer zog lässig an dem Ami vorbei.

  • Der alte Mann wunderte sich, warum das Leben an ihm vorbeigezogen war.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings können etliche Verfolger am Spieltag wieder vorbeiziehen.

  • Das Gewitter in Tirol wird kaum ohne Donnern in Wien vorbeiziehen

  • Aber so ganz sang- und klanglos wollten die Hexen die närrischen Tage dann doch nicht vorbeiziehen lassen.

  • Da habe ich meine Chance genutzt und bin vorbeigezogen.

  • Diese Chance wollen wir auf keinen Fall vorbeiziehen lassen.

  • Bei einem Remis oder einer Niederlage könnten seine Konkurrenten noch vorbeiziehen.

  • Atiratphuvapat ist mittlerweile an Mir vorbeigezogen und ist Dritter.

  • Aber Gegner Kanada könnte mit einem hohen Sieg noch an Honduras vorbeiziehen, das zeitgleich in Mexiko spielt.

  • Allerdings kann die Türkei (12) schon am Abend (20.45 Uhr) beim bereits qualifizierten Tschechien wieder vorbeiziehen.

  • Alibaba ist beim Börsenwert bereits an Wettbewerbern wie Amazon oder Ebay vorbeigezogen.

  • Am Samstag flaut der Wind ab; "Xaver" ist vorbeigezogen.

  • Erstmals konnte Belek (Türkei) am portugiesischen Seriensieger Algarve vorbeiziehen.

  • Das hat ihm Zuspruch eingetragen und ihn in einigen Umfragen an Romney und Perry vorbeiziehen lassen.

  • Mit einem Erfolg über die Hanseaten könnte der BVB sogar an den Nordlichtern vorbeiziehen.

  • Der MSV musste im Aufstiegsrennen den 1. FC Nürnberg vorbeiziehen lassen.

  • Ganz spurlos wird die Finanzkrise nicht an der Zukunftsbranche Medizintechnik vorbeiziehen.

  • Der Vizemeister überholte im Rennen um Platz zwei wieder Ingolstadt, das aber beim Spitzenspiel in Düsseldorf noch vorbeiziehen kann.

  • Emden konnte sich mit dem zweiten Heimsieg der Saison vom Tabellenkeller lösen und an Düsseldorf vorbeiziehen.

  • Seine Mannschaft kann nun mit einem Erfolg im Nachholspiel gegen Büdelsdorf am Dienstag in der Tabelle sogar an Altona vorbeiziehen.

  • Vor der Beisetzung waren Zehntausende am Sarg vorbeigezogen, der mit Pantanis gelben und rosafarbenen Siegertrikots geschmückt war.

Übersetzungen

  • Englisch:
    • pass
    • pass by
  • Katalanisch: passar davant de

Anagramme

  • vorbeiheizen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb vor­bei­zie­hen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten I und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von vor­bei­zie­hen lautet: BEEEHIINORVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Zwickau
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Berta
  5. Emil
  6. Ida
  7. Zacharias
  8. Ida
  9. Emil
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. India
  7. Zulu
  8. India
  9. Echo
  10. Hotel
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

vorbeiziehen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort vor­bei­zie­hen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vorbeiziehen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: vorbeiziehen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1558634. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 29.09.2023
  2. sn.at, 25.09.2022
  3. bo.de, 20.04.2021
  4. motorsport-total.com, 14.07.2020
  5. abendblatt.de, 28.08.2019
  6. spiegel.de, 27.03.2018
  7. motorsport-magazin.com, 06.08.2017
  8. solothurnerzeitung.ch, 06.09.2016
  9. feedsportal.com, 11.10.2015
  10. blick.ch, 05.11.2014
  11. spiegel.de, 06.12.2013
  12. finanznachrichten.de, 19.02.2012
  13. welt.de, 20.10.2011
  14. bundesliga.de, 20.01.2010
  15. kicker.de, 03.04.2009
  16. verbaende.com, 13.11.2008
  17. de.sports.yahoo.com, 02.03.2007
  18. szon.de, 14.09.2006
  19. abendblatt.de, 24.05.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 20.02.2004
  21. sueddeutsche.de, 21.07.2003
  22. heise.de, 18.09.2002
  23. bz, 11.06.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 05.04.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995