vollbusig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfɔlˌbuːzɪç]

Silbentrennung

vollbusig

Definition bzw. Bedeutung

In Bezug auf Frauen: mit großem, fülligem Busen ausgestattet, redensartlich: Holz vor der Hütte habend.

Steigerung (Komparation)

  1. vollbusig (Positiv)
  2. vollbusiger (Komparativ)
  3. am vollbusigsten (Superlativ)

Anderes Wort für voll­bu­sig (Synonyme)

busig:
umgangssprachlich, von der weiblichen Brust: mit fülligem Busen ausgestattet
vollbrüstig

Gegenteil von voll­bu­sig (Antonyme)

flach­brüs­tig:
eine Brust habend, die sich kaum nach vorn wölbt

Beispielsätze

  • Das Zeitungsinserat der vollbusigen Hanna war eindeutig – und vertrauenserweckend.

  • Ihre Wohnung sah ganz okay aus, nicht zu vollbusig und blond.

  • Die vollbusige Blondine Anna Nicole Smith wurde 1993 zum amerikanischen Playboy-Playmate des Jahres gewählt.

  • Die vollbusige Blondine wurde 1993 zum amerikanischen Playboy-Playmate des Jahres gewählt.

  • Man freut sich, in einem Münchner Café zu sitzen und dort einmal keiner vollbusigen Frau im Dirndl zu begegnen.

  • Ihr Chef sagt zwar immer: "Claudia, sie sind langbeinig, vollbusig und hinreißend und werden mit 30 zwei Kinder und einen Mann haben."

  • Der Mann der 90er Jahre scheint nur noch wenig Interesse an der vollbusigen Zenzi zu haben, die in derben Bottichen sahnigen Joghurt rührt.

  • Die Dicken schlank, die Dünnen vollbusig, die Kleinen groß, die Einsamen anders einsam.

  • Fast alle Gruppen sehen heute gleich aus: ein schwarzer Rapper und zwei vollbusige Mädchen.

  • Doch Hinweise wie "vollbusig" oder "pommerisch" sind künftig für den Beamten wertlos.

  • In diesem Moment rauscht eine vollbusige Dame in den Wintergarten.

Häufige Wortkombinationen

  • eine vollbusige Schönheit

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv voll­bu­sig be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × O, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × G, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L und U mög­lich.

Das Alphagramm von voll­bu­sig lautet: BGILLOSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Ber­lin
  6. Unna
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Berta
  6. Ulrich
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Lima
  5. Bravo
  6. Uni­form
  7. Sierra
  8. India
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

vollbusig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort voll­bu­sig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vollbusig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: vollbusig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 28.03.2013
  2. jetzt.sueddeutsche.de, 11.05.2007
  3. rtl.de, 12.09.2006
  4. focus.msn.de, 13.09.2006
  5. Die Welt 2001
  6. Berliner Zeitung 2000
  7. Tagesspiegel 1999
  8. FREITAG 1999
  9. BILD 1998
  10. Welt 1997
  11. Berliner Zeitung 1997