visieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ viˈziːʁən ]

Silbentrennung

visieren

Definition bzw. Bedeutung

  • als gesehen/geprüft abzeichnen

  • ein Baugespann ausstecken

  • einstellen, eichen

  • mit einer Zielvorrichtung (Visier) anpeilen

Konjugation

  • Präsens: visiere, du visierst, er/sie/es vi­siert
  • Präteritum: ich vi­sier­te
  • Konjunktiv II: ich vi­sier­te
  • Imperativ: visier/​visiere! (Einzahl), vi­siert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: vi­siert
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

ak­zep­tie­ren:
etwas hinnehmen
sich mit etwas einverstanden erklären
an­pei­len:
etwas zum Ziel nehmen, als Ziel verfolgen
mittels Funk, Kompass oder Ähnliches Lage und Entfernung von etwas ermitteln
aus­rich­ten:
eine Nachricht überbringen, weitergeben
eine Richtung geben, justieren
ausstecken
ei­chen:
attributiv: aus Eichenholz bestehend oder gemacht
ein­stel­len:
etwas (eine Tätigkeit) nicht mehr ausüben
jemanden als Arbeitnehmer aufnehmen
ge­gen­zeich­nen:
mit einer Gegenunterschrift versehen, die die Bestätigung durch beide Vertragsparteien dokumentiert
gut­hei­ßen:
etwas für richtig halten, etwas als angebracht befinden
ins Visier nehmen
kon­t­rol­lie­ren:
die Macht ausüben über etwas
eine Person oder Sache daraufhin untersuchen, ob bei ihr bestimmte Kriterien, Anforderungen erfüllt sind
sich­ten:
Akten durchsehen
etwas (in der Ferne) mit den Augen finden
zie­len:
eine bestimmte Absicht haben
etwas, oft eine Waffe, auf etwas ausrichten

Beispielsätze

  • Sie folgte den Anweisungen genau und visierte mit dem Fadenkreuz direkt auf das Zentrum.

  • Er legte den Pfeil auf den Bogen, spannte die Sehne, visierte und zielte leicht über die Scheibe.

  • Er schoss einmal, zu kurz, aber das machte nichts, es reichte zum Visieren.

  • Sie visierte das Ziel an.

  • Der Jäger visierte den Vogel an, verfehlte ihn aber.

  • Wir visieren dieses Ziel an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Baku visiert das lange Eck an.

  • "Das ist enttäuschend, aber wir sind nicht weit weg", hält er fest und visiert morgen ebenfalls Punkte an.

  • Als erste Anwendung visieren Plank und sein Team die Behandlung ventrikulärer Tachykardien an.

  • Es kommt auf Ruhe und Konzentration an: Bogenschütze Wladyslaw (11 Jahre) vom ESV Schwarz-Weiß Mülheim visiert hier das Ziel ganz genau an.

  • Kolarov visiert mit dem Freistoß das linke Torwarteck an.

  • Als nächsten großen Meilenstein visieren die Entwickler die offene Beta von Skyrim Together an.

  • Farrona Pulido visiert den Kasten der Gäste an, zielt aber flach vorbei.

  • Trainer Christian Schaider wird die violette Elf im Sommer verjüngen und visiert den Meistertitel in der Salzburger Liga erst 2020 an.

  • Das Unternehmen will dabei mit gutem Beispiel vorangehen, und visiert ein Ziel von 10 MB (APK-Größe) für seinen Anwendungen an.

  • Der Schalker wurde erst vom Kölner gefoult, visierte danach im Sitzen seinen Gegner an und rammte seinen Kopf gegen Özcans Brust.

  • Gemeinsam strecken sie ihre linken Arme aus und visieren ihr Ziel an.

  • In den USA visiert es zunächst einmal 10.000 Nutzer an, die die App während einer ersten Testphase nutzen können.

  • Er visiert den langen Pfosten an. An diesem kommt Guilavogui einen Schritt zu spät.

  • Moto3 Öttl visiert Punkte an Moto3 Qualifying Mugello: Kent mit Rundenrekord auf Pole Tweets werden geladen..

  • Der FV drängte auf den sofortigen Ausgleich, Jona Boneberger visierte aber nur die Latte an, Andreas Kalteis setzte den Ball weit drüber.

  • Florian fasst den Pfeil an und spannt das elastische Band, visiert mit beiden Augen das Ziel - und lässt los.

  • Er visiert ein Magnetsteckspiel an.

  • Für 2010 visiert Rot-Grün eine Erhöhung der Nettoneuverschuldung um 2,4 auf 9 Milliarden an - ein Rekord in der Landesgeschichte.

  • Danach visiert sie denn Baumstamm an.

  • Jetzt visierte das Weltraumfernrohr diese Region erneut an – dieses Mal sogar 142 Stunden lang.

Häufige Wortkombinationen

  • durch ein Zielfernrohr visieren, über den Lauf visieren

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf vi­sie­ren?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb vi­sie­ren be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von vi­sie­ren lautet: EEIINRSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Emil
  6. Richard
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Sierra
  4. India
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

visieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort vi­sie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: visieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1393236, 1173514 & 746137. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 30.04.2023
  2. motorsport-total.com, 08.10.2022
  3. derstandard.at, 18.10.2021
  4. nrz.de, 13.10.2020
  5. kicker.de, 08.10.2020
  6. gamestar.de, 20.05.2019
  7. kicker.de, 19.08.2019
  8. sn.at, 16.04.2018
  9. derstandard.at, 22.05.2017
  10. derwesten.de, 03.12.2017
  11. gevestor.de, 08.04.2016
  12. zdnet.de, 23.03.2016
  13. focus.de, 02.08.2015
  14. motorsport-magazin.com, 31.05.2015
  15. schwaebische.de, 24.11.2012
  16. feedsportal.com, 04.08.2011
  17. freiepresse.de, 13.05.2010
  18. neues-deutschland.de, 07.07.2010
  19. dradio.de, 11.04.2007
  20. heise.de, 01.11.2007
  21. ngz-online.de, 23.06.2006
  22. welt.de, 25.05.2004
  23. netzeitung.de, 25.10.2002
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1995