vierschrötig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfiːɐ̯ˌʃʁøːtɪç]

Silbentrennung

vierschrötig

Definition bzw. Bedeutung

Auf Personen oder Gegenstände bezogen: kräftig, breit, gedrungen, derb, grob wirkend (vor allem bei Männern).

Begriffsursprung

Gmh vierschrœtec, älter vierschrœte, eine Bildung zu goh fiorscrōti eigentlich: „viereckig“, auf Glieder bezogen: „grob, plump“; in heutiger Bedeutung belegt seit dem 16. Jahrhundert. Das Wort scrōt bedeutete ursprünglich Schnitt und ist hier in der Bedeutung Ecke, Kante zu verstehen.

Steigerung (Komparation)

  1. vierschrötig (Positiv)
  2. vierschrötiger (Komparativ)
  3. am vierschrötigsten (Superlativ)

Anderes Wort für vier­schrö­tig (Synonyme)

grob:
bezogen auf Materialien: unfein, unbehauen, unbearbeitet, unrein von Stoffen, Oberflächen und Material, ungenau, unscharf
bezogen auf Mess- und Schätzwerte: nicht ganz genau, präzise
grobschlächtig:
eine große, starke, aber plumpe Gestalt aufweisend
klobig:
bezogen auf Finger, Hände: ungeschickt, ungelenk
in der Form eines Kloben, grob gestaltet
klotzig
ungeschlacht (geh.):
abgeleitet: roh, plump, klobig, grobschlächtig
ursprünglich, nur im Positiv: von niedrigem Geschlecht

Beispielsätze

  • Aber der vierschrötige Mann (er sieht eher nicht wie eine Amtsperson aus) lächelt nicht.

  • McQuaid ist ein vierschrötiger Mann mit rotem Gesicht und randloser Brille.

  • Darstellungen vierschrötiger, entschlossen dreinschauender Männer auf Traktoren und Bulldozern.

  • Hört das Unterbewusste im Homo Sapiens auf den Namen "Triebi" und ist ein vierschrötiger, krakeelender Kerl?

  • Entsprechend ungehalten beurteilte er Fritz Reuters "Läuschen un Rimels", deren Volkstypen Groth als "vierschrötig" und "gemein" empfand.

  • Ein vierschrötiger Polizist schreibt einem Parksünder, der offensichtlich unter Minderwertigkeitskomplexen leidet, ein Protokoll.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv vier­schrö­tig be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × R, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × Ö, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × T, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und Ö mög­lich.

Das Alphagramm von vier­schrö­tig lautet: CEGHIIÖRRSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Umlaut-Offen­bach
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Öko­nom
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. Oscar
  10. Echo
  11. Tango
  12. India
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

vierschrötig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort vier­schrö­tig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vierschrötig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: vierschrötig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  3. freitag.de, 25.07.2021
  4. tagesspiegel.de, 29.09.2007
  5. archiv.tagesspiegel.de, 20.07.2005
  6. Welt 1999
  7. Berliner Zeitung 1998