verwackeln

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈvakl̩n]

Silbentrennung

verwackeln

Definition bzw. Bedeutung

  • durch eine Bewegung während der Aufnahme unscharf werden

  • während der Aufnahme die Kamera (unabsichtlich) bewegen, so dass das Bild unscharf wird

Begriffsursprung

Ableitung zum Verb wackeln mit dem Präfix (Derivatem) ver-

Konjugation

  • Präsens: verwackele, du verwackelst, er/sie/es ver­wa­ckelt
  • Präteritum: ich ver­wa­ckel­te
  • Konjunktiv II: ich ver­wa­ckel­te
  • Imperativ: verwackle/​verwackele! (Einzahl), ver­wa­ckelt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­wa­ckelt
  • Hilfsverben: haben, sein

Beispielsätze

  • Das Foto ist mir leider verwackelt.

  • Wir müssen die Aufnahme wiederholen, dieses Bild habe ich leider verwackelt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • So verwackelt das Bild nicht.

  • In der neuen Darstellung werden Fotos unterschiedlich groß angezeigt und Duplikate oder verwackelte Aufnahmen automatisch ausgeblendet.

  • Allerdings braucht man ein ruhige Hand, damit die Fotos nicht verwackeln.

  • Damit können verwackelte Aufnahmen im Nachhinein korrigiert werden.

  • Der Zeitung zufolge ist die Szenerie an Bord chaotisch und völlig verwackelt, einzelne Personen seien nicht identifizierbar.

  • Es gibt Handyaufnahmen, verwackelte, unscharfe Videos, man kann das Inferno erahnen, das über die Feiernden hereinbrach.

  • Hat man beim Auszählen der AfD-Stimmen lauter verwackelte Kreuzchen gesehen, weil die ja vor Angst gezittert haben?

  • Damals wurde das nebenstehende, verwackelte Bild einer Einkaufspassage nachträglich geschärft.

  • Mit der "Camera Shake Reduction" will Adobe Fotos nutzbar machen, die durch lange Belichtung oder eine große Brennweite verwackelt wurden.

  • Je länger Sie die Brennweite wählen, desto eher laufen Sie Gefahr, die Aufnahme zu verwackeln.

  • Nachträglich verwackelte Videos bearbeiten: Dafür stellt dieses Programm Werkzeuge zur Verfügung.

  • Es sieht ziemlich verwackelt aus.

  • So war der Engländer zuletzt unter anderem eine Reihe von Kollisionen mit Felipe Massa verwackelt.

  • Gegen verwackelte Foto soll eine optische Bildstabilisierung helfen.

  • Eine Fernbedienung erlaubt Aufnahmen, ohne die Kamera zu berühren: Das verhindert verwackelte Videos.

  • Fotos beim Laufen: Leider neigen die Aufnahmen dazu, auf Grund der Erschütterungen verwackelt zu sein.

  • Die Bilder der kleinen Digitalkameras sind nicht mehr so verwackelt.

  • Jedenfalls spuckt das Gedächtnis schon am Tag danach nur verwackelte Bilder aus.

  • Kein Wunder, dass im Tutti vieles verwackelt und vernuschelt herauskam, die Camerata zum Folienorchester hinter zwei Weltstars wurde.

  • Und bei einer Übung hat einer der Kameramänner so gelacht, dass die Kamera verwackelte und wir die Szene neu drehen mussten.

  • Für die richtige Atmosphäre sorgen typisch verwackelte Lomo-Bilder.

  • Damit die Bilder nicht verwackeln, musste das Shuttle einige zusätzliche Bremsmanöver durchführen.

  • Seit Dogma durchzieht das verwackelte Authentizitätsgehubere der Handkamera wie ein HIV-Virus die zeitgenössische Filmproduktion.

  • Die Gemeinde der Netz-Surfer ist also anspruchsvoller geworden und hat für lange Wartezeiten oder verwackelte Bilder kein Verständnis mehr.

  • Viele Einsätze sind verwackelt, überhaupt ist vieles unpräzise musiziert.

  • Nur den Schluß, respektive die Landung, habe er ein bißchen verwackelt.

  • Keine sorgfältige Einstellung, nur eine verwackelte Bewegung in Echtzeit.

Wortbildungen

  • verwackelnd
  • verwackelt
  • Verwackelung

Was reimt sich auf ver­wa­ckeln?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­wa­ckeln be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R und A mög­lich.

Das Alphagramm von ver­wa­ckeln lautet: ACEEKLNRVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Wupper­tal
  5. Aachen
  6. Chem­nitz
  7. Köln
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Wil­helm
  5. Anton
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Char­lie
  7. Kilo
  8. Echo
  9. Lima
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

verwackeln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­wa­ckeln kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verwackeln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordbayern.de, 07.04.2020
  2. computerbase.de, 03.06.2019
  3. welt.de, 31.05.2018
  4. focus.de, 14.04.2017
  5. welt.de, 01.04.2015
  6. sz.de, 29.06.2015
  7. focus.de, 15.09.2014
  8. chip.de, 19.04.2013
  9. feedsportal.com, 07.05.2013
  10. feedsportal.com, 01.01.2012
  11. feedsportal.com, 05.01.2012
  12. motorsport-total.com, 26.11.2011
  13. feedsportal.com, 02.11.2011
  14. szon.de, 06.09.2007
  15. zdnet.de, 02.11.2007
  16. abendblatt.de, 23.04.2005
  17. Die Zeit (36/2004)
  18. sueddeutsche.de, 08.11.2003
  19. sueddeutsche.de, 19.04.2002
  20. Die Welt 2001
  21. bz, 28.02.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. FREITAG 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 26.02.1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Stuttgarter Zeitung 1995
  27. Die Zeit 1995