verschuldet

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈʃʊldət ]

Silbentrennung

verschuldet

Definition bzw. Bedeutung

Schulden besitzend

Anderes Wort für ver­schul­det (Synonyme)

in der Kreide stehen (ugs.)
jemandem Geld schuldig sein
Schulden haben

Sinnverwandte Wörter

in­sol­vent:
unfähig sein, wegen fehlender Liquidität (=Geldmangel) oder Überschuldung seinen laufenden Zahlungsverpflichtungen (=Verbindlichkeiten, Schulden) gegenüber den Gläubigern nachkommen zu können
mit­tel­los:
ohne Vermögen, kein Geld besitzend
zah­lungs­un­fä­hig:
nicht fähig, ausstehende Forderungen zu begleichen

Gegenteil von ver­schul­det (Antonyme)

schul­den­frei:
keine Schulden besitzend, ohne Schulden
sol­vent:
Wirtschaft: zahlungsfähig

Beispielsätze

  • Mit günstigen Krediten versucht man dem verschuldeten Staat zu helfen.

  • Tom hat seine Arbeit verloren und ist stark verschuldet.

  • Im Ernst, der Mann ist total verschuldet.

  • Ich bin verschuldet.

  • Er hat sich verschuldet.

  • Du warst verschuldet.

  • Ich verschuldete mich.

  • Ich war verschuldet.

  • Er ist hoch verschuldet.

  • Jenes Apfels leichtsinnig augenblicklicher Genuss hat aller Welt unendlich Weh verschuldet.

  • Er hat es größtenteils selbst verschuldet.

  • Sie ist durch ihre Kreditkarten verschuldet bis zum Gehtnichtmehr.

  • Er ist bei der Bank verschuldet, weil er dieses große Haus gekauft hat.

  • Ich habe mich eben verschuldet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber Sie leben in einem Land, das so verschuldet ist wie nie zuvor: 2368 Milliarden Euro Miese.

  • Allerdings ist ein verschuldeter Staat gerade auch stiller Profiteur von der Inflation.

  • Das Anwesen hatten sich Heidi und ihr damaliger Lebensgefährte gekauft und sich dabei verschuldet.

  • Alle Gegentore waren selbst verschuldet, selbst Torwart-Routinier Sven Ulreich patzte schwer.

  • Als ob das unerwartet und nicht verschuldet käme.

  • Aber natürlich weiss er, dass Jordanien, arg verschuldet und nicht überaus produktiv, mehr sparen und produzieren muss.

  • Auch nach dem Stopp der Kreisgebietsreform bietet das Land Brandenburg hoch verschuldeten Städten eine Teilentschuldung an.

  • Auch die Lage im dramatisch verschuldeten Griechenland selbst dürfte Thema sein.

  • Am Dienstagabend hatte die Staatsanwaltschaft den Konkurs des hoch verschuldeten Klubs beantragt.

  • Als Chef der Eurogruppe war Juncker daran beteiligt, die verschuldeten Euro-Staaten auf einen Sparkurs zu zwingen.

  • Auch Solarworld leidet unter dem harten Wettbewerb mit den Chinesen und ist mit mehr als 900 Millionen Euro verschuldet.

  • Er hatte dem hoch verschuldeten Land schon eine Rentenreform und ein drastisches Sparprogramm verordnet.

  • Aber bis Mitte der 80er-Jahre waren die meisten Regierungen nicht bei Banken, sondern primär bei anderen Staaten verschuldet.

  • Weitere Verbindlichkeiten in Milliardenhöhe liegen allerdings bei der übergeordneten Holding, auch Conti ist hoch verschuldet.

  • Das kann es tun, indem es Vermögenswerte an Ausländer verkauft oder indem es sich bei Ausländern verschuldet.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­schul­det?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ver­schul­det be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und L mög­lich.

Das Alphagramm von ver­schul­det lautet: CDEEHLRSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Unna
  8. Leip­zig
  9. Düssel­dorf
  10. Essen
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Ulrich
  8. Lud­wig
  9. Dora
  10. Emil
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Uni­form
  8. Lima
  9. Delta
  10. Echo
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

verschuldet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ver­schul­det kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gei­sel­haft:
unbeabsichtigte, nicht gewollte Teilhabe (einer Person, einer Gruppe, eines Volkes oder dergleichen) an der Verantwortung für eine Situation, die man nicht selbst verschuldet hat und die aus eigenen Kräften nicht zu ändern ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verschuldet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verschuldet. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11250081, 6951631, 6062025, 5289133, 5170951, 4787629, 4781496, 3475184, 2456684, 2133645, 747720, 690698 & 560618. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mopo.de, 28.07.2023
  2. wiwo.de, 01.06.2022
  3. nordbayern.de, 09.03.2021
  4. faz.net, 30.11.2020
  5. focus.de, 31.07.2019
  6. nzz.ch, 04.06.2018
  7. neues-deutschland.de, 30.11.2017
  8. kleinezeitung.at, 30.06.2016
  9. welt.de, 20.02.2015
  10. n-tv.de, 01.03.2014
  11. welt.de, 20.07.2013
  12. handelsblatt.com, 04.04.2012
  13. derstandard.at, 07.01.2011
  14. feeds.cash.ch, 01.09.2010
  15. welt.de, 20.07.2009
  16. aller-zeitung.de, 08.06.2008
  17. fr-online.de, 27.11.2007
  18. ngz-online.de, 27.04.2006
  19. welt.de, 12.12.2005
  20. berlinonline.de, 27.08.2004
  21. f-r.de, 27.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 07.06.2002
  23. bz, 03.02.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 17.05.1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Welt 1995