hochverschuldet

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhoːxfɛɐ̯ˌʃʊldət ]

Silbentrennung

hochverschuldet

Definition bzw. Bedeutung

Viele Schulden besitzend, mit hohen Schulden belastet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Adjektiven hoch und verschuldet.

Beispielsätze

  • Etwas, was du über mich wissen solltest, ist, dass ich hochverschuldet bin.

  • Er ist hochverschuldet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei leihe der Sparer sein Geld einem hochverschuldeten Unternehmen.

  • Der hochverschuldete spanische Fußball-Topclub FC Barcelona wird ab dem Sommer mit Spotify als Hauptsponsor zusammenarbeiten.

  • Der hochverschuldete Konzern verlangt nun Rückzahlungen.

  • Bochum ist nur eine von vielen hochverschuldeten NRW-Städten.

  • Für die Anleihe mit zehn Jahren Laufzeit zahlt das hochverschuldete Land seinen Gläubigern einen Zins von 0,88% pro Jahr.

  • Nach acht Jahren Dauerkrise und drei Multi-Milliarden-Paketen soll es das hochverschuldete Land wieder alleine schaffen.

  • Das Programm laufe auf eine Haushaltsfinanzierung für die hochverschuldeten Euro-Staaten hinaus.

  • Niemand würde Staatsanleihen eines hochverschuldeten Landes kaufen, wenn keine Sicherheiten vorhanden wären.

  • Das hochverschuldete Italien könnte durch fragwürdige Finanzwetten weiter in die Miesen rutschen.

  • Das hochverschuldete Euroland Italien kann Durchatmen.

  • Ähnlich muss bei jenen Staaten und Unternehmen vorgegangen werden, die hochverschuldet, ja überschuldet sind.

  • Das hochverschuldete Argentinien hat seinen Gläubigern nun bereits zum zweiten Mal ein Umschuldungsangebot gemacht.

  • Das Handelsblatt hatte berichtet, der Automobilzulieferer könnte mit dem hochverschuldeten Konkurrenten Schaeffler auch fusionieren.

  • Das Ergebnis des Huntsman/Hexion-«Deals» wäre die Schaffung eines hochverschuldeten Chemiekonzerns gewesen.

  • Der hochverschuldete Verein ist zurzeit nicht einmal in der Lage, ausstehende Gehälter für ehemalige Trainer und Manager zu überweisen.

  • Die Geschäfte der hochverschuldeten Klimek-Gesellschaft führt jetzt HSV-Anwalt Thomas Poullain.

  • Der Löwenanteil fließt direkt in die hochverschuldete Firma Berlikomm.

  • Fünf Unternehmen bewerben sich um den Entertainmentbereich der hochverschuldeten Vivendi.

  • Zu der Neukonzeption gehöre auch der Vorschlag, ein geordnetes Konkursverfahren für hochverschuldete Staaten einzuführen.

  • Was für ein Wahlprogramm: Bis zum Ende des Jahrzehnts, steht dort geschrieben, soll der hochverschuldete Haushalt ausgeglichen werden.

Häufige Wortkombinationen

  • hochverschuldeter Staat

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv hoch­ver­schul­det be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × H, 2 × C, 2 × E, 1 × D, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × H, 2 × C, 1 × D, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H, R und L mög­lich.

Das Alphagramm von hoch­ver­schul­det lautet: CCDEEHHHLORSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Völk­lingen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Unna
  12. Leip­zig
  13. Düssel­dorf
  14. Essen
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Vik­tor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Ulrich
  12. Lud­wig
  13. Dora
  14. Emil
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Vic­tor
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Uni­form
  12. Lima
  13. Delta
  14. Echo
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

hochverschuldet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort hoch­ver­schul­det kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hochverschuldet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3531898 & 2195817. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. altersvorsorge-neu-gedacht.de, 30.01.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 15.03.2022
  3. handelsblatt.com, 18.09.2021
  4. welt.de, 11.11.2020
  5. nzz.ch, 02.10.2019
  6. sueddeutsche.de, 18.06.2018
  7. tagesspiegel.de, 15.08.2017
  8. spiegel.de, 19.06.2014
  9. spiegel.de, 26.06.2013
  10. feeds.cash.ch, 29.11.2012
  11. handelsblatt.com, 28.06.2011
  12. pressetext.de, 16.04.2010
  13. faz.net, 20.05.2009
  14. nzz.ch, 18.12.2008
  15. spiegel.de, 27.07.2006
  16. abendblatt.de, 26.01.2005
  17. welt.de, 28.06.2004
  18. welt.de, 05.07.2003
  19. sz, 04.02.2002
  20. sz, 07.12.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. Junge Welt 2000
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 28.07.1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995