verschatten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈʃatn̩]

Silbentrennung

verschatten

Definition bzw. Bedeutung

Das Licht nehmen und dadurch weniger gut sichtbar machen, Schatten schaffen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb schatten mit dem Derivatem ver-

Konjugation

  • Präsens: verschatte, du verschattest, er/sie/es ver­schat­tet
  • Präteritum: ich ver­schat­te­te
  • Konjunktiv II: ich ver­schat­te­te
  • Imperativ: verschatt/​verschatte! (Einzahl), ver­schat­tet! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­schat­tet
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

ver­dun­keln:
dunkel machen
vernichten oder ändern von Beweismitteln; beeinflussen von Zeugen oder Mitbeschuldigten

Gegenteil von ver­schat­ten (Antonyme)

aus­leuch­ten:
etwas vollständig beleuchten
etwas zur Gänze erforschen, aufklären
er­hel­len:
für ein besseres Verständnis sorgen, etwas erklären
für mehr Licht (Helligkeit) sorgen, etwas heller werden lassen

Beispielsätze

Die Tujas sind so schnell gewachsen, jetzt verschatten sie die Beete neben der Einfahrt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Lebensbahnen verschatten sich.

  • Fürchten, dass der Anbau ihre Gärten verschattet: Wiebke Möller und Elly Schütt (r.).

  • Und alle Gemälde wirken von der Wucht des Baus wie verschattet.

  • Zurbaráns Hintergründe sind schwarz, bestenfalls grau verschattet, und aus diesem Dunkel lässt er die Figuren und Dinge hervortreten.

  • Tief verschattet liegt zwischen dem Sony-Glaspalast und dem steinernen Beisheim-Center der kleine, nüchterne Henriette-Herz-Park.

  • In Frankfurt ist es gerade kühn und manchmal melancholisch verschattet zu erleben.

  • Dieses ist zwar tragisch verschattet, aber in Betracht der realen Umstände verblüffend eloquent ausgefallen.

  • Berater stehen ihr zur Seite (knuffig: Richard Attenborough als William Cecil, und großartig verschattet: Geoffrey Rush als Walsingham).

  • Oft erhalten die Figuren durch verschattete Gesichter etwas bedrückend Mysteriöses.

Häufige Wortkombinationen

  • die Terrasse verschatten

Was reimt sich auf ver­schat­ten?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­schat­ten be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von ver­schat­ten lautet: ACEEHNRSTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Tango
  9. Tango
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

verschatten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­schat­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ha­lo­niert:
umrändert, zum Beispiel auf die Augen bezogen, bei Flüssigkeitsmangel liegen die Augen tiefer und sind verschattet, „von einem Hof umgeben“
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verschatten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 25.07.2022
  2. shz.de, 14.04.2019
  3. radio.cz, 23.06.2017
  4. zeit.de, 09.02.2014
  5. berlinonline.de, 16.01.2004
  6. Die Zeit (43/2000)
  7. Berliner Zeitung 1999
  8. Berliner Zeitung 1998
  9. Welt 1997