verkappen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈkapn̩]

Silbentrennung

verkappen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Kappe mit dem Derivatem ver-

Konjugation

  • Präsens: verkappe, du verkappst, er/sie/es ver­kappt
  • Präteritum: ich ver­kapp­te
  • Konjunktiv II: ich ver­kapp­te
  • Imperativ: verkapp/​verkappe! (Einzahl), ver­kappt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­kappt
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

be­män­teln:
(nachträglich) mit einer Erklärung/Bedeutung versehen, die etwas in besserem Licht erscheinen lässt
ir­re­füh­ren:
absichtlich in die falsche Richtung lenken
mas­kie­ren:
eine Speise mit einer Soße, Eischnee oder Glasur überziehen
etwas mit etwas zu verbergen suchen
tar­nen:
sich für etwas anderes ausgeben, um das wahre Wesen zu verbergen
verschleiern; sich mithilfe von Maßnahmen an die Umgebung anpassen, um nicht erkannt zu werden
ver­ber­gen:
die Wahrheit über etwas geheim halten; andere etwas nicht wissen lassen
etwas so verstecken, dass andere es nicht sehen
ver­heim­li­chen:
dafür sorgen, dass etwas nicht bekannt wird
ver­ste­cken:
sich oder jemand anderen oder etwas an einen Ort bringen, der anderen nicht bekannt ist, wo man oder es nicht gesehen wird

Beispielsätze

Diese Bemerkung ist keine verkappte Aufforderung, uns mit Lebensmitteln zu versorgen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gerade unter den Älteren gibt es immer wieder verkappte Nazi Freunde bzw. ziemlich oft auch weibliche Varianten dazu.

  • Oder er ließ mit dem Mut zur Defensivlücke die Offensiven Kingsley Coman oder Leroy Sané als verkappte Außenverteidiger ran.

  • Champions League als verkappte Super League?

  • Diese Anwohnerstraße ist eine verkappte Durchgangsstraße zwischen Ost (Odenthaler Straße) und West (Paffrather Straße).

  • Das einzig Interessante an Frau Hayali ist ihre verkappte Aggression.

  • Das wäre eine verkappte Sezession.

  • Panorama: VW Amarok V8 Passion: Lust am Laster Bislang war der Amarok vor allem ein Lifestyle-Laster für verkappte Großstadt-Cowboys.

  • Doch der RB9 ist eine verkappte Evolution.

  • Aber gemeckert wird ständig über diese verkappte Reichensteuer.

  • Nach Snyders Theorie sind letztlich alle normalen Menschen verkappte Savants.

  • Das verbietet die so genannte verkappte Werbung.

  • Er betonte: "Eine Entscheidung wie die Rente mit 67 ist zum Beispiel nur eine verkappte Rentenkürzung, die ich für nicht hinnehmbar halte."

  • Vor diesem Hintergrund sei die Einführung der Rente mit 67 eine verkappte Rentenkürzung.

  • Laut ADAC sind die Ganzjahresreifen verkappte Winterreifen, die im Sommer wenig taugen.

  • Die Frage bleibt lediglich, ob sich auch genügend verkappte Nichtwähler an die Wahlurnen verirren.

  • Die SPD kritisiert, dass der neue Anschluss eine weitere verkappte Ost-West-Verbindung darstelle.

  • Er bezeichnete es als "intellektuell unredlich", Subventionsabbau als verkappte Steuererhöhung zu diffamieren.

  • Vielleicht ist dieser Männerwagen in toto eine verkappte Dame.

  • Müssen die Studenten zu früh zahlen, wären die Studienkonten nichts anderes als verkappte Studiengebühren.

  • Ein diszipliniertes Spiel, ein straff geformtes Vergnügen, keine verkappte Stunde Gesellschaftskritik.

  • Von Berlin allerdings muss das Signal kommen, dass künftig die Baupolitik mehr sein soll als nur verkappte Wirtschaftsförderung.

  • Umgerechnet 960 Millionen Mark soll die verkappte Europaliga ab 1999 pro Saison erwirtschaften.

  • Stattdessen war geplant, mit einer Sommerfest eine "verkappte Eröffnungsfeier" nachzuholen.

  • Konkret wendet sich Hahn vor allem gegen "aufdringliche Gewinnspiele, verkappte Schleichwerbung und werbespotmäßige Sponsorenhinweise".

  • Die Steuererleichterungen hingegen sind verkappte Ausgabenprogramme.

  • Maut oder Vignette - beides sind verkappte Steuererhöhungen, nur ohne ökologische Lenkungswirkung.

  • Österreich könnte das Paradies sein, wären nicht "mehr als 50 %" der Österreicher offene oder verkappte Nazis.

  • Der Patrizier Thomas Mann blieb immer der verkappte Aristokrat, dem verliehene Ehren und Titel Respekt einflößten.

Was reimt sich auf ver­kap­pen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­kap­pen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × P, 1 × A, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten P mög­lich.

Das Alphagramm von ver­kap­pen lautet: AEEKNPPRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Aachen
  6. Pots­dam
  7. Pots­dam
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Anton
  6. Paula
  7. Paula
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Alfa
  6. Papa
  7. Papa
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

verkappen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­kap­pen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

lar­viert:
versteckt, verkappt, nicht direkt sichtbar
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verkappen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3739468. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 08.05.2022
  2. nd-aktuell.de, 11.04.2022
  3. derwesten.de, 22.04.2021
  4. rundschau-online.de, 26.11.2020
  5. meedia.de, 13.11.2017
  6. derstandard.at, 19.12.2017
  7. focus.de, 08.08.2014
  8. tip-f1.de, 13.02.2013
  9. handelsblatt.com, 04.10.2012
  10. merkur.de, 02.06.2010
  11. aerztezeitung.de, 12.09.2010
  12. spiegel.de, 10.03.2006
  13. morgenweb.de, 17.10.2006
  14. welt.de, 30.09.2006
  15. welt.de, 19.02.2005
  16. abendblatt.de, 04.03.2004
  17. f-r.de, 05.07.2003
  18. Die Zeit (31/2003)
  19. sueddeutsche.de, 21.11.2002
  20. Die Zeit (11/2001)
  21. Die Zeit (08/2001)
  22. Welt 1999
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. Die Zeit 1995
  27. Berliner Zeitung 1995