verheiraten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈhaɪ̯ʁaːtn̩ ]

Silbentrennung

verheiraten

Definition bzw. Bedeutung

  • die Ehe eingehen

  • eine sehr enge, abhängige Bindung eingehen

  • jemandem zum Ehepartner geben

  • zwei Menschen trauen, aus ihnen ein Ehepaar machen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb heiraten mit dem Derivatem ver-.

Konjugation

  • Präsens: verheirate, du verheiratest, er/sie/es ver­hei­ra­tet
  • Präteritum: ich ver­hei­ra­te­te
  • Konjunktiv II: ich ver­hei­ra­te­te
  • Imperativ: verheirat/​verheirate! (Einzahl), ver­hei­ra­tet! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­hei­ra­tet
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ver­hei­ra­ten (Synonyme)

trauen:
das Gefühl haben, sich darauf verlassen zu können, dass etwas oder jemand so handeln oder funktionieren wird, wie man es sich vorstellt
etwas wagen
unter die Haube bringen (ugs.)
vermählen:
sich heiraten
verheiraten

Sinnverwandte Wörter

hei­ra­ten:
den Bund der Ehe eingehen
infolge der Ehe wegziehen an einen anderen Ort
ver­ehe­li­chen:
die Ehe eingehen
zwei Menschen verheiraten

Beispielsätze

  • Der Fürst verheiratete seine jüngste Tochter an den jungen Erbprinzen.

  • Der Kapitän verheiratete die beiden miteinander.

  • Tommy hat eine Freundin? Glaube ich nicht, der ist doch mit seinem Motorrad verheiratet.

  • In ihrem Leben hat sie sich bereits dreimal verheiratet, davon zweimal mit dem gleichen Mann.

  • Wurde sie verheiratet?

  • Du hast vergessen zu erwähnen, dass du verheiratet bist.

  • Tom ist schon sehr lange mit Maria verheiratet.

  • Tom ist mit einer Ausländerin verheiratet.

  • Tom ist verheiratet und lebt in Boston.

  • Tom und Maria sind noch nicht verheiratet.

  • Sie sagte mir, sie sei nicht verheiratet.

  • Tom ist mit einer Frau verheiratet, die seine Tochter sein könnte.

  • Ich habe den Verdacht, dass Tom wusste, dass Maria verheiratet ist.

  • Du bist nicht verheiratet, oder?

  • Ich wusste, dass du verheiratet bist.

  • Ich bin mit Lori verheiratet.

  • Wir sind schon verheiratet.

  • Wir sind jetzt verheiratet.

  • Wusstest du, dass Tom und Maria verheiratet sind?

  • Ich bin schon seit 20 Jahren mit meinem Mann verheiratet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Set des Films „Mr. und Mrs. Smith“ hatten sie sich kennengelernt, sie spielten miteinander verheiratete Undercover-Killer.

  • Auch die Arbeit als Bundesabgeordnete für ihren Wahlkreis in Waiblingen ist neu für die verheiratete Mutter eines zweijährigen Sohnes.

  • Nach seiner Rückkehr auf das Bödeli verheiratete der 1943 Geborene sich mit Rosmarie Imboden aus Oberried und gründete mit ihr eine Familie.

  • Dabei werden einer Studie für die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung zufolge aber verheiratete Frauen oft benachteiligt.

  • Auch verheiratete Frauen dürfen heute die Maria spielen - bis 1990 ein absolutes Tabu.

  • Der 44-jährige, verheiratete Diplom-Verwaltungswirt ist seit 2001 bei der Stadt Horb beschäftigt.

  • Außerdem ist die verheiratete Mutter einer erwachsenen Tochter stellvertretende Vorsitzende des US-Ablegers des Kinderhilfswerks Unicef.

  • Auch heute noch schmückt der zweifach verheiratete Vater vierer Kinder Reden gerne mit Hymnen auf die Macht des Volkes.

  • Der demenzkranke verheiratete Paul will seine Heimbewohnerin Agnes heiraten.

  • Damals spielten sie miteinander verheiratete Undercover-Killer.

  • Die USA wollen indes gleichgeschlechtliche Ehepartner in Visumsfragen künftig genauso behandeln wie andere verheiratete Paare.

  • Zudem sollte der mit ihr nicht verheiratete Vater für seine Tochter bis zu deren Volljährigkeit Alimente von monatlich 10 000 Euro bezahlen.

  • Der verheiratete Familienvater lebt seit der zweiten Hälfte der 1990er-Jahre im Kanton Tessin.

  • Politisch war der verheiratete Vater von zwei Kindern umstritten.

  • Das frisch verheiratete Paar hat eine zweijährige Tochter namens Zara.

Häufige Wortkombinationen

  • mit der Arbeit verheiratet

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Neugriechisch: παντρεύω (pandrévo)
  • Serbisch: венчати се (venčati se)
  • Tschechisch:
    • oddat
    • sezdat

Wortaufbau

Das viersilbige Verb ver­hei­ra­ten be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × H, 1 × N, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, I und A mög­lich.

Das Alphagramm von ver­hei­ra­ten lautet: AEEEHINRRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Ida
  7. Richard
  8. Anton
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Hotel
  5. Echo
  6. India
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Tango
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

verheiraten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­hei­ra­ten ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­gat­ten:
veraltet, transitiv: verheiraten, vermählen
Bi­ga­mie:
das Eingehen einer weiteren Ehe, obwohl man noch verheiratet ist
Blind­gän­ger:
eine verheiratete und kinderlose Person
Mann, der (noch) nicht verheiratet ist
le­dig:
noch nie verheiratet
Po­ly­an­d­rie:
Form der Vielehe, bei der eine Frau mit mehreren Männern verheiratet ist
Po­ly­gy­nie:
Form der Vielehe, bei der ein Mann mit mehreren Frauen verheiratet ist
Sil­ber­braut:
verheiratete Frau am fünfundzwanzigsten Jahrestag ihrer Hochzeit (Silberhochzeit)
Sor­ge­er­klä­rung:
rechtliche Willenserklärung eines Elternteils, die elterliche Sorge gemeinsam mit dem anderen Elternteil übernehmen zu wollen, ohne mit diesem Elternteil verheiratet zu sein
Ver­hei­ra­te­ter:
jemand, der verheiratet ist, eine Ehe eingegangen ist
Viel­ehe:
nur Singular: Form der Ehe, bei der eine Person (meist ein Mann) mit mehr als einer anderen Ehepartei gleichzeitig verheiratet ist

Buchtitel

  • Frisch verheiratet – Betriebsanleitung Caroline Tiger | ISBN: 978-3-44239-369-5
  • Glücklich verheiratet für Dummies Steven Simring, Sue Klavans Simring | ISBN: 978-3-52772-069-9
  • Mr. & Mrs. Rodríguez – Geklaut, verlobt, verheiratet J.G. Rose | ISBN: 978-3-75262-211-9
  • Ohne meinen Mann wär ich glücklich verheiratet Monika Bittl | ISBN: 978-3-42678-965-0
  • Verliebt, aber verheiratet Lene Steening | ISBN: 978-3-74484-848-0
  • Verliebt, verlobt, verheiratet! Ich antworte für ihn! Uli Stein | ISBN: 978-3-83034-463-6
  • Verliebt, verrückt, verheiratet Susan Elizabeth Phillips | ISBN: 978-3-73411-078-8

Film- & Serientitel

  • Fast verheiratet (Film, 2012)
  • Nicht zu verheiraten (Film, 2003)
  • Perry Mason und die verheiratete Dirne (Fernsehfilm, 1987)
  • Verliebt, vertauscht, verheiratet (Film, 1996)
  • Voll verheiratet (Film, 2003)
  • Zufällig verheiratet (Film, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verheiraten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verheiraten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12036120, 11810590, 10103930, 10097570, 10033820, 10017860, 9994090, 9359820, 9161930, 8999610, 8933560, 8692750, 8516480, 8336130, 8013990 & 7805270. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. donaukurier.de, 18.12.2023
  2. kn-online.de, 09.09.2022
  3. bernerzeitung.ch, 09.09.2021
  4. finanztreff.de, 23.07.2020
  5. bo.de, 28.12.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 15.05.2018
  7. derstandard.at, 01.05.2017
  8. derstandard.at, 02.09.2016
  9. tv.orf.at, 25.03.2015
  10. cash.ch, 19.07.2014
  11. vol.at, 03.08.2013
  12. nzz.ch, 19.08.2012
  13. swissinfo.ch, 09.11.2011
  14. spiegel.de, 06.09.2010
  15. de.news.yahoo.com, 03.08.2009
  16. handelsblatt.com, 08.12.2008
  17. spiegel.de, 21.11.2007
  18. landeszeitung.de, 15.11.2006
  19. abendblatt.de, 26.05.2005
  20. Die Zeit (20/2004)
  21. Neues Deutschland, 30.01.2003
  22. spiegel.de, 11.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995