valide

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ vaˈliːdə ]

Silbentrennung

valide

Anderes Wort für va­li­de (Synonyme)

ausjudiziert
rechtsgültig
rechtskräftig:
rechtlich gültig und entschieden, somit nicht mehr anfechtbar
rechtswirksam

Beispielsätze

Unabhängig davon, ob dieser Test valide ist oder nicht, er ist sehr verbreitet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nur ein Nutzer ist skeptisch, wie valide die Beschilderung ist und schreibt: „Ja nee, is klar.

  • Und jetzt habe ich valide Zahlen“, sagt die Geschäftsfrau.

  • Verkehsverbund Rhein-Sieg (VRS) ist das Handy-Ticket deutlich schneller valide.

  • Das Ergebnis war abermals negativ und valide.

  • Die Bestandsaufnahme der Regierung ist ein Schritt, um endlich valide Daten zu bekommen.

  • Nur so ließen sich die Corona-Maßnahmen auf eine valide wissenschaftliche Grundlage stellen.

  • Man liefert valide und aussagekräftige Daten für unternehmerische Entscheidungen.

  • Doch es gibt kaum valide Studien die eine Wirkung bestätigen", meinte etwa Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg.

  • Eine valide Messung der TV-Kontakte ist Voraussetzung für die Verbesserung der Werbewirkung.

  • Eine valide Zahl zu sagen ist derzeit schwierig.

  • Und wie so oft gibt es keinen kardinalen Maßstab, er bringt aber trotzdem ordinal valide Ergebnisse.

  • Das ist keine valide nationale Statistik – aber sie ist alarmierend.

  • Als Nachteil sei vor allem die sehr hohe Traffic-Menge erwähnt, die benötigt wird, um valide Testresultate zu erzielen.

  • Dennoch halte ich die Ergebnisse in ihrer Tendenz für valide.

  • Die Zahlen seien noch nicht valide, man hoffe auf weitere Hinweise über ehemalige Clubs aus der Szene.

  • Aber wir brauchen eine valide Planungs- und Kostenbasis.

  • Berlin müsse endlich Klarheit ins Zahlenwirrwarr bringen und valide herausfinden, wie viele Menschen nun tatsächlich in dieser Stadt leben.

  • Das Argument, dass die "Rebellen" Soldaten nun erschießen, ist nicht valide.

  • Das Einbeziehen aller Beteiligten garantiert valide Ergebnisse.

  • Eine valide XML-Nachricht genügte, um das System auszuhebeln.

  • Dabei sind die Seiten valide.

  • Was allerdings fehlt, sind valide Generationen-Sterbetafeln wie bei der Rente.

  • Doch valide Zahlen über den Schaden, der durch das betrügerische Abfischen von Bankdaten hier zu Lande entsteht, gibt es nicht.

  • Die Unternehmen haben zwar ihre Methoden, aber valide und vergleichbare Zahlen gibt es oftmals nicht.

Was reimt sich auf va­li­de?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm va­li­de be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × L & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem A und I mög­lich.

Das Alphagramm von va­li­de lautet: ADEILV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Düssel­dorf
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Dora
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Alfa
  3. Lima
  4. India
  5. Delta
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

valide

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort va­li­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

For­scher:
Person, die Erscheinungen der Welt und ihre möglichen Zusammenhänge wissenschaftlich untersucht und somit möglichst valide Erkenntnisse über die Welt gewinnen möchte

Buchtitel

  • Online-Communities: ein Werkzeug für eine valide Personalauswahl? Catharina Neumann | ISBN: 978-3-63921-858-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: valide. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2019, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: valide. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3572030. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 03.09.2023
  2. merkur.de, 27.08.2023
  3. kn-online.de, 19.06.2023
  4. derstandard.at, 17.10.2021
  5. ikz-online.de, 05.10.2021
  6. mannheimer-morgen.de, 21.04.2021
  7. horizont.net, 22.01.2020
  8. boerse-online.de, 29.08.2019
  9. horizont.net, 05.12.2019
  10. kurier.at, 30.06.2017
  11. gameswelt.de, 22.05.2017
  12. mainpost.de, 28.06.2016
  13. feedproxy.google.com, 19.10.2015
  14. kurier.at, 29.01.2015
  15. tagesspiegel.feedsportal.com, 03.06.2015
  16. mopo.de, 17.08.2014
  17. tagesspiegel.feedsportal.com, 03.07.2013
  18. derstandard.at, 08.10.2013
  19. openpr.de, 21.02.2013
  20. crn.de, 30.05.2011
  21. abakus-internet-marketing.de, 03.05.2010
  22. handelsblatt.com, 19.05.2010
  23. handelsblatt.com, 02.12.2005
  24. welt.de, 10.07.2004