unzumutbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnt͡suˌmuːtbaːɐ̯ ]

Silbentrennung

unzumutbar

Definition bzw. Bedeutung

So, dass man es niemandem zumuten kann.

Anderes Wort für un­zu­mut­bar (Synonyme)

ausgeschlossen:
unmöglich, nicht machbar
von etwas entfernt, nicht zugelassen
diskussionsunwürdig
geht zu weit
inakzeptabel:
nicht akzeptierbar
indiskutabel:
nicht erwägenswert, unannehmbar
intolerabel:
nicht zu tolerieren/akzeptieren, nicht zu ertragen
keiner Diskussion würdig
nicht akzeptabel (Hauptform)
nicht haltbar
nicht hinnehmbar
nicht hinzunehmen
nicht tragbar
nicht vertretbar
niemandem zuzumuten
tadelnswert
unannehmbar:
nicht annehmbar/akzeptierbar seiend
unhaltbar:
in der jetzigen mangelhaften Form/Art nicht gültig/gerechtfertigt/erträglich
nicht haltbar; nicht davon abzuhalten, im Tor zu landen
untragbar:
so, dass es nicht getragen werden kann

Gegenteil von un­zu­mut­bar (Antonyme)

zu­mut­bar:
Belastungen mit sich bringend, die getragen werden können oder sollen

Beispielsätze

  • Die Zustände in diesem Gasthaus sind unzumutbar.

  • Die Arbeitsbedingungen in dieser Firma sind unzumutbar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Weg, den Radfahrer auf der von Lastwagen und Autos vielbefahrenen B 415 derzeit nutzen müssen, „ist unzumutbar“, hieß es.

  • Die Atteste bescheinigten, dass das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung für die Person unzumutbar sei, schrieb die Staatsanwaltschaft.

  • Für sie ist die Situation nach eigener Aussage hier unzumutbar.

  • Ab wann ein forscher Grabstein-Spruch für andere unzumutbar sei, lasse sich nicht immer eindeutig entscheiden.

  • Dass er ohne Weiteres in den wissenschaftlichen Betrieb zurückkehren kann, sei unzumutbar.

  • Die Polizei stößt auf unzumutbare Zustände: Müll, kaputte Toiletten, defekte Elektroanlagen und völlige Überbelegung.

  • Auf Dauer unzumutbar, sagt Ostvorsteherin Brigitte Weiß.

  • Burgdorf In einer Stellungnahme spricht die lokale Politik von einer unzumutbaren Doppelbelastung.

  • Eine solch technokratische Vorlage sei für das Volk unzumutbar.

  • Aus Sicht der Handelskammer des Landgerichts war Haas' Bestellung zum Geschäftsführer weder "treuwidrig noch unzumutbar".

  • Auch für die Zuschauer sind solche Bedingungen unzumutbar – trotz der angekündigten klimatisierten Arenen.

  • Und beide Richtlinien sind auf ihre Weise unzumutbar.

  • Als Arbeitgeber ist es unzumutbar, solchen Bedingungen zuzustimmen und auch diese reichen bei weitem nicht aus.

  • Vor einer unzumutbaren Belastung der Bürger warnte auch die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi.

  • Auch die Oppositionsparteien forderten die Linke auf, ihren ";unzumutbaren Personalvorschlag“ zurückzuziehen.

  • "Es darf nichts strafrechtlich Relevantes vorliegen, und die Rückkehr in die Heimat muss unzumutbar sein", sagte er der "Berliner Zeitung".

  • Als Oppositionspartei hatte die SPÖ dies als "überschießend, unzumutbar" und "absoluten Skandal" bewertet.

  • Eine Wohnung ohne Bad ist für Empfänger von Arbeitslosengeld II (ALG II) unzumutbar.

  • Die Richter erklärten, sofern von einer Anlage unzumutbare Belästigungen ausgingen, könne der Mietvertrag gekündigt werden.

  • Auch weiß keiner, wer den "unzumutbaren" Verkehr auf der kleinen Staatsstraße verursachen soll.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv un­zu­mut­bar be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N, zwei­ten U und T mög­lich.

Das Alphagramm von un­zu­mut­bar lautet: ABMNRTUUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Zwickau
  4. Unna
  5. Mün­chen
  6. Unna
  7. Tü­bin­gen
  8. Ber­lin
  9. Aachen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Zacharias
  4. Ulrich
  5. Martha
  6. Ulrich
  7. Theo­dor
  8. Berta
  9. Anton
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Zulu
  4. Uni­form
  5. Mike
  6. Uni­form
  7. Tango
  8. Bravo
  9. Alfa
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

unzumutbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­zu­mut­bar kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

zu­mu­ten:
etwas von sich oder anderen verlangen, was nur schwer zu leisten oder zu ertragen, eigentlich unzumutbar ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unzumutbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unzumutbar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1371843. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 19.09.2023
  2. welt.de, 04.02.2022
  3. derwesten.de, 26.11.2021
  4. welt.de, 24.11.2020
  5. welt.de, 09.10.2019
  6. abendblatt.de, 22.03.2018
  7. remszeitung.de, 20.11.2017
  8. kurier.at, 01.12.2016
  9. thunertagblatt.ch, 19.06.2015
  10. spiegel.de, 14.08.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 27.07.2013
  12. handelsblatt.com, 04.06.2012
  13. de.nachrichten.yahoo.com, 27.08.2011
  14. sz-online.de, 16.06.2010
  15. welt.de, 30.10.2009
  16. spiegel.de, 23.12.2008
  17. heise.de, 27.10.2007
  18. szon.de, 17.01.2006
  19. welt.de, 31.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 17.08.2004
  21. welt.de, 10.05.2003
  22. f-r.de, 04.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Der niedergelassene Chirurg 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995