unweit

Präposition (vorangestelltes Verhältniswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnvaɪ̯t ]

Silbentrennung

unweit

Definition bzw. Bedeutung

nicht weit entfernt von

Anderes Wort für un­weit (Synonyme)

(dicht) an:
Objekt-Präposition (mit bestimmten Verben); mit dem Akkusativ: zeigt eine virtuelle Richtung an
Präposition des Ortes; mit dem Akkusativ (zur Anzeige der Richtung): bestimmt ein Ziel, einen Zielpunkt, mit welchem etw. in Berührung kommt
bei:
dient zur Angabe von begleitenden Umständen
in Schwüren, in Formeln der Beteuerung
nahe:
eng, persönlich vertraut
räumlich nahe, wenig entfernt
neben:
im Vergleich mit
mit Akkusativ, örtlich: Beschreibung einer Richtung, Bestandteil einer Antwort auf die Frage mit „wohin“
in der Nähe (des / der / von)
in Nähe (des / der …)
nicht weit von
unfern (des / der ,,,) (geh.):
mit Genitiv: in der Nähe von; räumlich nahe
in der Nähe von

Gegenteil von un­weit (Antonyme)

fern­ab:
weit entfernt
weit:
(flächenhaft) ausgedehnt
(in eine Richtung, vorzugsweise die Breite) ausgedehnt

Beispielsätze

  • Ich wohne im Süden Baden-Württembergs, unweit der Donauquelle.

  • Das Hotel liegt unweit des Nationalparks.

  • Er lebt in Neu-Aquitanien, unweit der spanischen Grenze.

  • Er lebt in Neu-Aquitanien, unweit der Grenze zu Spanien.

  • Joseph Haydn wurde in Rohrau, einem kleinen österreichischen Dorf unweit Hainburg, geboren.

  • Tom besitzt eine kleine Farm unweit von Boston.

  • Sie wurde unweit der Mühle aus dem Wasser gezogen.

  • Sie wohnte in einer winzigen Bude unweit des Bahnhofs.

  • Tom wohnt in einer kleinen Stadt unweit von Boston.

  • Der Autor verbrachte den Sommer in einem Holzhäuschen unweit der Ostsee.

  • Ich zeltete unweit der Ruinen eines verlassenen Dorfes.

  • Tom hatte eine Farm unweit von Boston.

  • Maria schreitet langsam durch den kleinen Park, der unweit ihrer Arbeitsstelle gelegen ist.

  • Die Polizei fand eine Leiche, welche unweit von hier an den Strand gespült worden war.

  • Ich lebe mit meinem Ehemann in einem Dorf unweit von Quito.

  • Die gesamte Gruppe beschließt, den Abend mit einer Plauderei am Lagerfeuer unweit des Ferienhauses zu verbringen.

  • Sie wuchs unweit des Meeres auf, und doch hasst sie das Schwimmen.

  • Der Konsul Belgiens lud uns zum Tee in ein unweit der Botschaft seines Landes gelegenes Restaurant ein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Samstagnachmittag war unweit des Tschernihiwer Theaters eine Rakete eingeschlagen.

  • Am Huntezufluss zum Dümmer unweit des Schäferhofs in Stemshorn soll ein Schilfpolder entstehen.

  • Am Dienstagvormittag ist er mit seinem Snowboard die Kreuzschanze unweit der Promenade heruntergefahren.

  • Ab Sommer 2021 sollen unweit von Berlin im neuen Tesla-Werk die ersten Elektroautos vom Band laufen.

  • Am Ostufer, unweit des Parkplatzes von Groß Thurow, liegen zwei Badestellen.

  • Beide Städte und das Konzessionsgebiet befinden sich im Gebiet des Nez Perce National Forest unweit des Quellgebiets des Crooked River.

  • Am Vortag hatten die Einsatzkräfte ihre Arbeit an der Absturzstelle unweit von Konstanz wegen schlechten Wetters abbrechen müssen.

  • Am 10. Juni 1942 zerstörten die Nazis Lidice, eine mittelböhmische Gemeinde unweit von Prag.

  • An einer Straßenkreuzung unweit des Tatortes brach der angeschossene Täter jedoch kurz danach zusammen.

  • Allein 25 starben demnach im Nordosten unweit der Grenze zum Gazastreifen.

  • Aber wir machen auch kein Harakiri», erklärt der im kleinen schwäbischen Ort Schnait unweit von Stuttgart aufgewachsene Wahler.

  • «Wir sind Europäer», wurde mir unweit der Mongolei öfters versichert.

  • 1958 im Osten Slawoniens, unweit von Vukovar, geboren, hatte er vor den jugoslawischen Zerfallskriegen in einem Lagerhaus gearbeitet.

  • Rund 100 Beamte seien mit der Durchsuchung des Gebietes unweit der niederländischen Grenze beschäftigt gewesen.

  • Da Costa hat den Ort Cândido Godói, eine 7000-Seelen-Gemeinde unweit der argentinischen Grenze, ins Gerede gebracht.

Übersetzungen

  • Bosnisch: недалеко (nedaleko)
  • Englisch:
    • not far from
    • a short distance from
    • close to
    • near
  • Französisch:
    • non loin de
    • à proximité de
  • Kroatisch: nedaleko
  • Mazedonisch: недалеко (nedaleko)
  • Serbisch: недалеко (nedaleko)
  • Serbokroatisch: недалеко (nedaleko)
  • Slowakisch: nedaleko
  • Slowenisch: nedaleč
  • Tschechisch: nedaleko

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm un­weit be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von un­weit lautet: EINTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird die Präposition fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Wupper­tal
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Wil­helm
  4. Emil
  5. Ida
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Whis­key
  4. Echo
  5. India
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

unweit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das voran­ge­stellte Ver­hält­nis­wort un­weit kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­seits von:
lokale Präposition (Präposition des Ortes) mit dem Dativ: ein wenig entfernt von etwas, unweit von etwas
Fel­sen­dom:
wichtiges islamisches Heiligtum auf dem Tempelberg in Jerusalem mit einem Felsen in der Mitte, unweit von der Al-Aqsa-Moschee
Nah­er­ho­lungs­ge­biet:
naturbelassenes oder naturnahes Gebiet, das der Bevölkerung einer unweit gelegenen Stadt oder eines Ballungsraumes zur Freizeitgestaltung dient
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unweit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unweit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12293284, 12293283, 12121201, 11549689, 10960343, 10952376, 5345924, 4856296, 2859324, 2746364, 2724059, 2486995, 2418832, 2156222, 1698592 & 1647524. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 20.08.2023
  2. kreiszeitung.de, 12.11.2022
  3. muensterschezeitung.de, 10.02.2021
  4. rp-online.de, 10.09.2020
  5. abendblatt.de, 23.07.2019
  6. finanztreff.de, 20.09.2018
  7. salzburg24.at, 09.08.2017
  8. radio.cz, 11.06.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 26.06.2015
  10. tagesschau.de, 25.10.2014
  11. fussball24.de, 17.07.2013
  12. nzz.ch, 13.08.2012
  13. faz.net, 20.07.2011
  14. focus.de, 17.11.2010
  15. an-online.de, 31.03.2009
  16. thueringer-allgemeine.de, 05.11.2008
  17. sueddeutsche.de, 29.04.2007
  18. dw-world.de, 24.01.2006
  19. fr-aktuell.de, 06.09.2005
  20. berlinonline.de, 11.09.2004
  21. sueddeutsche.de, 17.07.2003
  22. sueddeutsche.de, 14.08.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 04.07.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995