unscheinbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnˌʃaɪ̯nbaːɐ̯ ]

Silbentrennung

unscheinbar

Definition bzw. Bedeutung

Nicht auffällig, leicht zu übersehen.

Begriffsursprung

Ableitung von scheinbar mit dem Präfix un-.

Steigerung (Komparation)

  1. unscheinbar (Positiv)
  2. unscheinbarer (Komparativ)
  3. am unscheinbarsten (Superlativ)

Anderes Wort für un­schein­bar (Synonyme)

08/15:
umgangssprachlich, gewöhnlich, nichts Besonderes
farblos:
ohne Steigerung: ohne Farbe
übertragen: blass, ohne Reiz, Stimmung, Liebe oder Ähnliches
gesichtslos (Hauptform):
ohne besondere Eigenschaften, ohne Charakteristika; meist im Zusammenhang mit Menschen, Orten oder Gebäuden gebraucht
nichtssagend:
aus keiner oder wenig Aussage bestehend
ohne Ausstrahlung
ohne Flair
schlicht:
einfach gehalten, nicht sehr aufwändig gestaltet
angepasst:
(von Personen) häufig : sich aus opportunistischen Gründen mit etwas arrangiert / abgefunden habend
eingestellt auf die Umstände, entsprechend von Wünschen eingestellt
harmlos:
keine Steigerung möglich: völlig unschädlich und ungefährlich, frei von Aggressionen
ohne größere schädliche Wirkungen oder schlimme Folgen
konturlos:
ohne Konturen, keine Konturen habend
lieb und nett (aber…)
nach nichts aussehen(d) (ugs.)
nette(r) (Junge) von nebenan (variabel)
nicht besonders in Erscheinung tretend
ohne Ecken und Kanten
unauffällig:
keine Aufmerksamkeit auf sich ziehend
unspektakulär:
kein besonderes Aufsehen erregend; sich nicht in besonderer Art und Weise absetzend, auffallend
nicht gebührend gewürdigt
unbeachtet
wenig beachtet
dezent:
hinsichtlich Farben, Kleidung und Ähnliches: unauffällig, dabei aber von feiner Natur
Verhalten: nicht in den Vordergrund drängend

Gegenteil von un­schein­bar (Antonyme)

auf­fäl­lig:
die Aufmerksamkeit auf sich ziehend; Interesse erweckend
herausstechend

Beispielsätze

  • Die Ackerschmalwand, ein unscheinbares Pflänzchen, ist ein wichtiger Modellorganismus für die botanische Forschung.

  • Gabi kleidet sich meist unscheinbar und steht ungern im Mittelpunkt.

  • Der Elefant sah dem Tanz der Mücken zu und dachte bei sich, wie vergnüglich es doch wäre, so klein und unscheinbar zu sein.

  • Lieber tot als unscheinbar.

  • Das Genie im Hintergrund, das Marias steile Karriere sorgfältig geplant hatte, war Tom, ihr unscheinbarer Bruder.

  • Er ist unscheinbar, unnahbar und undurchschaubar.

  • Das Glück ist ein Mosaikbild, das aus lauter unscheinbaren kleinen Freuden zusammengesetzt ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber gerade diese kleine, aber nicht unscheinbare, Produktion des Vereins „Wohnzimmertheater“ hat sie aufgewühlt.

  • Besonders interessiert zeigte sich die Medienmeute am anderthalbstündigen Besuch einer unscheinbaren Wohnung in Notting Hill.

  • Aber auf dem dafür vorgesehenen Platz steht ein kleines, unscheinbares Holzhüttli: Es ist ein ehemaliges Spritzenhaus, erbaut im Jahr 1857.

  • Auch Racing Point, laut Medienberichten in Italien Vettels nächstes Team in der Formel 1, ist bisher unscheinbar unterwegs.

  • Das unscheinbare Dorf mausert sich zur Sommerdestination für Touristen aus den Golfstaaten.

  • Diese unscheinbare Frage gehört zu den wichtigsten Fragestellungen in der modernen Teilchenphysik und Kosmologie.

  • Das „Nienthal“ ist eine kleine unscheinbare Straße am Stadtrand von Lütjenburg.

  • Alles wirkt unscheinbar in der rund 330.000 Einwohner zählenden Stadt, einer früheren Hochburg der Textilindustrie.

  • Beate Zschäpes neuer Anwalt, Mathias Grasel, zeigte sich bislang zurückhaltend, unscheinbar und ohne Strategie.

  • Aus der aktuell noch etwas unscheinbaren Chartstruktur könnte sich in diesem Fall ein kleiner Boden ergeben.

  • Da steht dieser unscheinbare Mann mit fast 64 Jahren vor seiner letzten Mission.

  • Es ist zwar erst acht Monate her, aber damals wirkte sie noch schüchtern und unscheinbar.

  • Das Herzstück der Anlage ist ein auf den ersten Blick unscheinbarer Kasten.

  • Auch hier eine unscheinbare, recht beiläufige Szene, die aber ohne viele Worte alles aussagt.

  • Aus einer unscheinbaren Baustraße ist der Generationenweg geworden.

  • Dazu kommen in Zeiten von FaceBook unscheinbare aber sicherheitselevante Applikatiönchen wie bestimmte Plugins im Browser.

  • Vielmehr verberge sich "hinter der unscheinbaren Fassade ein Mensch, für den Menschenleben nicht zählen".

  • Wie unsere unscheinbaren Spatzen zählen auch die prächtigen Paradiesvögel, die vom Aussterben bedroht sind, zu den Sperlingsvögeln.

  • Der Eingang des unscheinbaren Backsteinbaus wird nicht nur durch die an größeren Gebäuden üblichen Stars und Stripes aufgepeppt.

  • Der Blick etwa auf die Rechnung des Elektromeisters zeigt deutlich, die Lohnnebenkosten sind eine unscheinbare Größe.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv un­schein­bar be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von un­schein­bar lautet: ABCEHINNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Ber­lin
  10. Aachen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Berta
  10. Anton
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Bravo
  10. Alfa
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

unscheinbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­schein­bar kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

blut­arm:
farblos, unscheinbar, blass

Film- & Serientitel

  • Der unscheinbare Juanquini (TV-Serie, 2020)
  • Ein unscheinbares Weihnachten (Fernsehfilm, 2020)
  • Moose, unscheinbare Helden (Doku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unscheinbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unscheinbar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10645975, 10476398, 5320754, 3631770 & 2909329. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noen.at, 17.02.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 29.04.2022
  3. bernerzeitung.ch, 27.07.2021
  4. motorsport-total.com, 15.08.2020
  5. nzz.ch, 27.07.2019
  6. chemie.de, 12.07.2018
  7. shz.de, 19.10.2017
  8. feedproxy.google.com, 21.04.2016
  9. welt.de, 30.08.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 10.05.2014
  11. feedsportal.com, 02.10.2013
  12. bazonline.ch, 24.10.2012
  13. nachrichten.lvz-online.de, 13.04.2011
  14. pcgames.de, 18.04.2010
  15. ruhrnachrichten.de, 09.05.2009
  16. futurezone.orf.at, 13.10.2008
  17. abendblatt.de, 23.03.2007
  18. welt.de, 04.02.2006
  19. welt.de, 11.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 29.04.2004
  21. spiegel.de, 17.10.2003
  22. Die Zeit (33/2002)
  23. bz, 02.11.2001
  24. BILD 2000
  25. Die Zeit (26/1998)
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995