unheilvoll

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnhaɪ̯lˌfɔl ]

Silbentrennung

unheilvoll

Definition bzw. Bedeutung

Unheil ankündigend; Unheil mit sich bringend.

Steigerung (Komparation)

  1. unheilvoll (Positiv)
  2. unheilvoller (Komparativ)
  3. am unheilvollsten (Superlativ)

Anderes Wort für un­heil­voll (Synonyme)

fatal:
unangenehm, verhängnisvoll, peinlich
ungünstig, schwerwiegend
perniziös (fachspr., medizinisch):
schädlich, unheilbar
unheilvoll, verderblich
unheilbringend
verderbenbringend
verderblich (geh.):
nach kurzer Zeit / schnell verdorben (und dann nicht mehr essbar)
schädlich, einen schlechten Einfluss auf jemanden habend
verhängnisvoll (Hauptform)
böse:
moralisch falsch, nicht gut; bösartig
schädlich oder gefährlich
finster:
von den Lichtverhältnissen her sehr dunkel
von der Entwicklung aus betrachtet rückständig
sinister:
düster und unheilvoll
links, auf der linken Seite
schädlich:
zur Schädigung führend, sich nachteilig auswirkend, Schaden verursachend
toxisch (ugs., Modewort, fig.):
durch Gift verursacht, auf einer Vergiftung beruhend
schädlich, gefährlich
ungesund:
auf eine Krankheit hindeutend
nicht vernünftig; unnatürlich
ungut:
in Redensarten: schlecht
(düster) dräuend (pseudoliterarisch)
bedrohlich:
eine Empfindung von kurz bevorstehender Gefahr oder Not
beklemmend:
ängstlich machend, Angst verbreitend
beunruhigend:
Unruhe verursachend
creepy (engl.)
drohend:
(als etwas negatives) unmittelbar bevorstehend
düster:
schlecht beleuchtet, von wenig Licht erhellt
schwer einzuschätzen und deshalb undeutlich
nichts Gutes ahnen lassen(d)
unheildrohend
unheilschwanger
unheimlich:
als Adverb: doll, gewaltig, mächtig, sehr, außerordentlich
ein Gefühl leichter oder unbestimmter Furcht oder Angst erregend

Beispielsätze

  • Je kleiner der Körper ist, umso mehr leidet man vermutlich unter den unheilvollen Effekten der Strahlung.

  • Dieses unheilvolle Geräusch verlieh mir Flügel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aiwanger macht weiter was es unheilvoll in Erding bei der Pegida-Moni begann.

  • Das war so sicher wie damals das nächste unheilvolle Telefonklingeln im Kino.

  • Eine unheilvolle Allianz für Körper und Seele.

  • Ein vermutlich unheilvolle Entscheidung der Verlage.

  • Bei Bungie herrscht nach der unheilvollen Verkettung negativer Schlagzeilen um offenbar Gesprächsbedarf.

  • Einer der Punkte, die dem Trainer aktuell zu denken geben, ist die unheilvolle Flut an Elfmetern, die Hertha in diesem Herbst kassiert.

  • Die Adenauer-Regierung hat seit Anbeginn ihrer unheilvollen Politik der Remilitarisierung im Jahre 1951 die Unterdrückung der KPD betrieben.

  • Ein unheilvolles Spiel, irgendwo zwischen Sardinien und Tunesien.

  • Da hat sich längst eine unheilvolle Managementesoterik mit obskuren Angeboten ausgebreitet.

  • Wird es eine unheilvolle Planetenkonstellation geben?

  • Aber, so fährt er fort, diese Entwicklung sei "doch durchaus unheilvoll".

  • Die Erfahrungen aus der unheilvollen Vergangenheit haben den amerikanischen Wachstumswerten in der jüngsten Krise offenbar geholfen.

  • Das Knacken einer alten, oft gespielten Filmkopie, die unheilvollen Streicher verraten es.

  • «Dies ist ein überwältigender Triumph für das ecuadorianische Volk und das Ende dieser unheilvollen neolibralen Zeit», sagte der Präsident.

  • Es kommt zu einer brutalen Begegnung, die eine unheilvolle Kettenreaktion in Gang setzt.

  • Hisbollah zusammen mit Hamas, Syrien und Iran sind die neue unheilvolle Achse des Terrors.

  • Die christliche Tradition habe früher auch unheilvolle Auswirkungen auf den Menschen gehabt.

  • Eine weitere Nachkriegslehre war die unheilvolle Verstrickung namhafter Wirtschaftsvertreter mit dem Regime der Nazi-Gewaltherrschaft.

  • Die Diskussion über Nordkoreas Atomwaffen erinnert auf unheilvolle Weise an die Debatte über die irakischen Massenvernichtungswaffen.

  • Auf den ersten Blick könnte man meinen, hier handle es sich um eine unheilvolle Mischung aus Masochismus und Unvernunft der Wähler.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv un­heil­voll be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × H, 1 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem N und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von un­heil­voll lautet: EHILLLNOUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Leip­zig
  7. Völk­lingen
  8. Offen­bach
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Ida
  6. Lud­wig
  7. Vik­tor
  8. Otto
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Hotel
  4. Echo
  5. India
  6. Lima
  7. Vic­tor
  8. Oscar
  9. Lima
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

unheilvoll

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­heil­voll kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

schwarz:
unheilvoll; einem Geheimnisvollen, Gesetzwidrigen oder Bösen verhaftet oder unterworfen seiend; pessimistisch, negativ denkend
tief­schwarz:
sehr böse, düster, unheilvoll
Uri­as­brief:
Brief, der sich für den Überbringer als unheilvoll erweist

Buchtitel

  • Eine unheilvolle Allianz Sean Williams | ISBN: 978-3-83322-036-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unheilvoll. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unheilvoll. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8470675 & 1385090. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 02.07.2023
  2. landeszeitung.de, 03.10.2021
  3. nordbayern.de, 18.11.2020
  4. schieb.de, 05.09.2019
  5. gamestar.de, 09.01.2018
  6. kicker.de, 24.11.2017
  7. computerbase.de, 19.08.2016
  8. oberpfalznetz.de, 21.10.2014
  9. spiegel.de, 27.10.2013
  10. spiegel.de, 12.02.2012
  11. n-tv.de, 09.09.2011
  12. finanzen.net, 12.01.2010
  13. zeit.de, 03.09.2009
  14. an-online.de, 29.09.2008
  15. dradio.de, 11.04.2007
  16. tagesschau.de, 15.07.2006
  17. gea.de, 17.06.2005
  18. fr-aktuell.de, 19.10.2004
  19. sueddeutsche.de, 19.07.2003
  20. welt.de, 29.04.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. BILD 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Junge Freiheit 1997
  27. Welt 1996
  28. Die Zeit 1995