ungeschminkt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnɡəˌʃmɪŋkt ]

Silbentrennung

ungeschminkt

Definition bzw. Bedeutung

  • freiheraus; nicht beschönigend

  • keine Schminke tragend

Steigerung (Komparation)

  1. ungeschminkt (Positiv)
  2. ungeschminkter (Komparativ)
  3. am ungeschminktesten (Superlativ)

Anderes Wort für un­ge­schminkt (Synonyme)

ehrlich (fig.):
Charaktereigenschaft: anständig und fair, nie lügend; redlich
der Wahrheit und Wirklichkeit entsprechend, nicht gelogen oder vorgetäuscht; wahr
nicht geschönt
so wie es ist (ugs.)
unbeschönigt
ungefiltert (fig.)
ungeschönt
unverblümt:
nicht beschönigend, sondern offen, ehrlich und direkt

Sinnverwandte Wörter

di­rekt:
in gerader Richtung, ohne Umwege, ohne Umschweife, ohne Verzögerung
frei­he­r­aus:
ohne Scheu, ohne Zögern
ge­ra­de­he­r­aus:
umgangssprachlich: ohne Scheu, ohne Zögern
nackt:
beim Menschen von normalerweise behaarten Körperstellen: keine (sonst oder normalerweise vorhandenen) Haare aufweisend
keine (normalerweise vorhandene oder erwartete) schmückende Ausstattung, Möblierung, Verzierung, Beiwerk oder dergleichen aufweisend
na­tür­lich:
im Sinne von einfach, ungezwungen
im Sinne von selbstverständlich, klar
of­fen:
nicht geschlossen, zum Beispiel als Zustandsbeschreibung einer Eingangsmöglichkeit
nicht verschlossen, nicht verpackt
un­miss­ver­ständ­lich:
so, dass ein Missverständnis ausgeschlossen ist

Gegenteil von un­ge­schminkt (Antonyme)

geschminkt

Beispielsätze

  • Zufrieden betrachtete sie ihr ungeschminktes Gesicht im Spiegel.

  • Ungeschminkt sagte er ihr die Meinung.

  • Tom hatte Maria noch nie ungeschminkt gesehen und machte sofort mit ihr Schluss, als sie sich ihm so präsentierte.

  • Tom hatte Maria noch nie ungeschminkt gesehen.

  • Ich bin ungeschminkt zu schüchtern, also starr bitte nicht.

  • Tom hat Maria noch nie ungeschminkt gesehen.

  • Hast du Maria schon mal ungeschminkt gesehen?

  • Als Tom Maria einen unangekündigten Besuch abstattete, öffnete sie die Tür ungeschminkt und mit Lockenwicklern im Haar.

  • Du siehst ungeschminkt besser aus.

  • Sie sieht ungeschminkt besser aus.

  • Vielleicht bist du es nicht gewohnt, ein normales Mädchen ungeschminkt zu sehen?

  • Selbst ungeschminkt ist sie sehr schön.

  • Sie ist auch ungeschminkt superniedlich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Darauf ist sie vollkommen ungeschminkt und so möchte auch ihr neues Lebensjahr beginnen!

  • Der Kontakt zu Mitstreitern, die ihm ungeschminkt die sagen würden, ist in der Terminhetze der vergangenen Monate immer seltener geworden.

  • Dafür würde er sich dann auch ungeschminkt und als Mann zeigen, sagte er der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg.

  • Beate Axmann hat sich in Selbstporträts von Grenzen befreit, also »ungeschminkt« ausgedrückt.

  • Auf dem Theater ist die Maske lediglich das Hilfs-Mittel, hinter dem die Schauspieler gnadenlos ungeschminkt des Menschen Kern präsentieren.

  • Aber solche ungeschminkten Wahrheiten sind für die regierende Politik aller Parteien kein Thema, auch nicht für die SPD.

  • Willst du wissen, wie die VIPs ungeschminkt aussehen?

  • Es fehlt einfach der Mut, es der Bevölkerung ungeschminkt mitzuteilen.

  • TV-Kolumne "Heidi Klum ungeschminkt": Heidi Klum mit Hamster im Kopf: Alles andere als ungeschminkt 15.05.

  • Ganz und gar nicht ungeschminkt: Moderne SUVs lassen ihre raue Herkunft vergessen.

  • Ein anderes Bild zeigt die fast ungeschminkte Cox kuschelnd mit ihrem vierbeiniger Mitbewohner.

  • Blanker Zorn legt der Kommentator der „New York Times“ – ganz ungeschminkt – an den Tag.

  • Ich sehe mich nun ungefragt einem ungeschminkten Rassismus gegenüber!

  • «Wenn die Mädchen ein Problem haben, kommen sie zu mir», sagt die sportlich gekleidete, ungeschminkte Frau.

  • Auf der Bühne tritt die norwegische Sängerin eher ungeschminkt in Erscheinung.

Häufige Wortkombinationen

  • die ungeschminkte Wahrheit

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv un­ge­schminkt be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und E mög­lich.

Das Alphagramm von un­ge­schminkt lautet: CEGHIKMNNSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Mün­chen
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Köln
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Martha
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Kauf­mann
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Golf
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Mike
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Kilo
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

ungeschminkt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­ge­schminkt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Birgit ungeschminkt Birgit Schrowange | ISBN: 978-3-96584-018-8
  • Der Jakobsweg ungeschminkt Uwe Seidel | ISBN: 978-3-96229-348-2
  • Unternehmerinnen ungeschminkt Christine Harbig | ISBN: 978-3-94629-719-2

Film- & Serientitel

  • Markus Lanz – Amerika ungeschminkt II (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ungeschminkt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ungeschminkt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10979383, 9969746, 8925075, 8240490, 5604090, 3143951, 2320387, 2320384, 1795743, 1696229 & 948835. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. promiflash.de, 20.12.2022
  2. ikz-online.de, 03.10.2021
  3. noz.de, 16.09.2020
  4. bo.de, 23.09.2019
  5. neues-deutschland.de, 26.03.2018
  6. taz.de, 23.08.2017
  7. jungewelt.de, 05.07.2016
  8. diepresse.com, 01.06.2015
  9. focus.de, 21.11.2014
  10. sz.de, 05.11.2013
  11. schwaebische.de, 31.01.2012
  12. focus.de, 27.07.2011
  13. faz-community.faz.net, 29.03.2010
  14. tagesanzeiger.ch, 15.05.2009
  15. fr-online.de, 22.12.2008
  16. die-tagespost.de, 15.09.2007
  17. sueddeutsche.de, 07.04.2006
  18. welt.de, 09.04.2005
  19. spiegel.de, 21.06.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 13.02.2003
  21. ln-online.de, 29.05.2002
  22. bz, 19.05.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995