ungehorsam

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʊnɡəˌhoːɐ̯zaːm]

Silbentrennung

ungehorsam

Definition bzw. Bedeutung

Nicht bereit, einem Befehl/einer Anordnung/einer Aufforderung zu folgen.

Steigerung (Komparation)

  1. ungehorsam (Positiv)
  2. ungehorsamer (Komparativ)
  3. am ungehorsamsten (Superlativ)

Anderes Wort für un­ge­hor­sam (Synonyme)

aufmüpfig:
harmlos frech und ungehorsam, sich gegen Autoritäten auflehnend
aufsässig (Hauptform):
sich Anweisungen widersetzend, meist aus Trotz oder um zu provozieren
bockig (ugs.):
trotzig, demonstrativ eigensinnig
wie ein Bock, in der Art eines Bockes
rebellisch:
einen Aufstand (gegen einen Machthaber/eine Regierung) beginnend/anzettelnd
offen gegen etwas Widerstand leistend, sich offen gegen jemanden/etwas auflehnend
renitent:
einem Druck widerstehend
permanent in Opposition (dagegen)
trotzig:
dichterisch: keine Gefahr scheuend, wagemutig
eigensinnig, auf den eigenen Willen bestehend
unartig:
heute meist nur noch das Verhalten von Kindern beschreibend: nicht folgsam, nicht gehorchend
unbotmäßig:
aufrührerisch, rebellisch
widersetzlich (geh., veraltend)
widerständig (veraltet):
Widerstand leistend, sich jemandem/etwas widersetzend
zickig (ugs.):
ein unwilliges oder stures Verhalten
wie eine Ziege, nach Ziege schmeckend
unfolgsam
böse (Kindersprache):
moralisch falsch, nicht gut; bösartig
schädlich oder gefährlich
ungezogen:
den erwarteten Umgangsformen zuwiderlaufend
von Kindern: nicht gut erzogen, Fehlverhalten zeigend
widerspenstig:
sich sträubend, unbeugsam, sich nicht fügen wollend

Sinnverwandte Wörter

auf­rüh­re­risch:
mit seiner Handlungsweise einen Aufruhr antreiben oder durchführen
dick­köp­fig:
auf der eigenen Meinung beharrend (selbst wenn diese als dumm oder lächerlich wahrgenommen wird); bei einem Disput/Streit nicht nachgebend
ei­gen­sin­nig:
gegen alle vernünftigen Vorstellungen beharrend, von Eigensinn bestimmt
obs­ti­nat:
bildungssprachlich: halsstarrig, widerspenstig
querköpfig
recht­ha­be­risch:
den eigenen Standpunkt gegen alle anderen durchsetzen wollend oder auf der eigenen Meinung beharrend, auch wenn das Gegenteil bewiesen ist
stand­haft:
fähig, gegen etwas Widerstand zu leisten, Beharrlichkeit zeigend
starr­köp­fig:
auf der eigenen Meinung beharrend (selbst wenn diese als dumm oder lächerlich wahrgenommen wird); bei einem Disput/Streit nicht nachgebend
starr­sin­nig:
auf seinen Ansichten beharrend, ohne auf die Argumente anderer einzugehen
stör­risch:
sich einer Aufgabe, einem Befehl oder einer Zielvorgabe verweigern oder ihr starken Widerstand bieten
stur:
durch Argumente kaum oder gar nicht beeinflussbar
ohne Unterlass
un­be­lehr­bar:
unwillig oder unfähig gefasste Meinungen oder Ansichten zu revidieren; nicht von besseren oder richtigeren Standpunkten zu überzeugen
un­beug­sam:
nicht von seiner Meinung/Haltung abzubringen
un­er­träg­lich:
auf andere abstoßend wirkend
dergestalt, dass es nicht ausgehalten werden kann
un­nach­gie­big:
nicht bereit nachzugeben
ver­bohrt:
starrsinnig und hartnäckig, eigensinnig beharrend

Gegenteil von un­ge­hor­sam (Antonyme)

gehorchend
ge­hor­sam:
Anweisungen oder Befehle eines Vorgesetzten oder der Eltern/eines Vormundes befolgend

Beispielsätze

  • Zentraler Streiktag am 29. November Die Mitglieder von „Fridays for Future“ werden jetzt ungehorsam .

  • Wie ungehorsam sollen wir sein?

  • Guantanamo bleibt da wo es ist, weil wenn die Amis da wieder aktiv werden bald ungehorsame Kubaner einziehen.

  • Das gilt auch für den Namen der Regisseurin, Vivian Naefe ("Eine ungehorsame Frau").

  • Man appelliert an das Gewissen der "ungehorsamen" Pfarrer, über konkrete Forderungen ist man aber nicht bereit zu diskutieren, oder?

  • Und kamen zu dem Schluss: Was wir tun, ist ungehorsam.

  • Das kostet zwer Arbeitspätze und die Menschen werden ungehorsam, na und, dann ist Systemwechsel angesagt, knallhart!

  • Von den Tabwa stammte die anthropomorphe Gesichtsmaske, wohl eine "kinkalankasu", die man einsetzte, um ungehorsame Kinder zu erschrecken.

  • Das klingt, als spreche ein Vater über sein ungehorsames Kind, aber so ist es gar nicht gemeint: Moser sagt, er und Lee verstünden sich gut.

  • Im anderen Falle aber kann er renitent sein wie ein ungehorsames Kind.

  • Die Kinder sind ein bisschen aggressiver als andere, die nicht so lange im Kindergarten sind, und ein bisschen ungehorsamer.

  • Fünf Jahre später spielte sie neben Veronica Ferres in dem ZDF-Zuschauerrenner "Eine ungehorsame Frau".

  • Da landen ungehorsame Männer mal eben im Müllcontainer, da sausen Pfeile direkt in die Brust des Gegenübers, schwupp.

  • Ein Film, der viele deutsche Frauen ins Herz traf: Wie ungehorsam muß heute eine Frau sein, um zu ihrem Recht zu kommen?

  • Sie plädieren darin etwa für das Elternrecht, ungehorsame Sprößlinge aus dem Leben zu befördern.

  • Dieses Wort setzt voraus, daß die Geschichte rigide Autorität gegenüber den ungehorsamen Menschen habe.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv: ein ungehorsamer Hund, ein ungehorsames Kind, ein ungehorsamer Schüler

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm un­ge­hor­sam be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N, E und R mög­lich.

Das Alphagramm von un­ge­hor­sam lautet: AEGHMNORSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Ham­burg
  6. Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Aachen
  10. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Hein­reich
  6. Otto
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Anton
  10. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Golf
  4. Echo
  5. Hotel
  6. Oscar
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Alfa
  10. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

ungehorsam

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­ge­hor­sam kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

stolz:
unartig, frech, ungehorsam

Buchtitel

  • Die Anstalt für ungehorsame viktorianische Mädchen Emilie Autumn | ISBN: 978-3-98676-044-1

Film- & Serientitel

  • Die ungehorsamen Frauen (Kurzfilm, 2017)
  • Eine ungehorsame Frau (Fernsehfilm, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ungehorsam. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ungehorsam. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. aachener-zeitung.de, 25.06.2022
  2. m.faz.net, 03.08.2019
  3. de.sputniknews.com, 15.12.2015
  4. taz.de, 10.09.2011
  5. derstandard.at, 08.09.2011
  6. derstandard.at, 22.08.2011
  7. focus.de, 05.12.2008
  8. welt.de, 15.07.2006
  9. berlinonline.de, 14.01.2004
  10. sz, 19.03.2002
  11. Die Zeit (21/2001)
  12. DIE WELT 2000
  13. Berliner Zeitung 1999
  14. BILD 1998
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. Rheinischer Merkur 1997