tricksen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁɪksn̩ ]

Silbentrennung

tricksen

Definition bzw. Bedeutung

einen Trick anwenden

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Substantiv Trick durch Konversion.

Konjugation

  • Präsens: trickse, du trickst, er/sie/es trickst
  • Präteritum: ich tricks­te
  • Konjunktiv II: ich tricks­te
  • Imperativ: tricks/​trickse! (Einzahl), trickst! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­trickst
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für trick­sen (Synonyme)

kungeln (ugs., regional):
intransitiv, umgangssprachlich, abwertend: heimlich unsaubere Geschäfte abschließen oder geheime Absprachen treffen
mauscheln (ugs.):
intransitiv
intransitiv; umgangssprachlich
mogeln:
in nicht schwerwiegender Weise falsch spielen, betrügen
Schmu machen (ugs.)
schummeln:
bei einer Schularbeit oder einem Test mit unerlaubten Mitteln nachhelfen, um eine bessere Note zu erzielen (zum Beispiel mithilfe eines Schummelzettels)
im Spiel (ein wenig, ohne schwerwiegende Konsequenzen) unehrlich sein bzw. betrügen
schwindeln:
die Unwahrheit sagen
vom Schwindel befallen werden
täuschen:
etwas irrtümlich für wahr halten
falsche Tatsachen vorspiegeln

Beispielsätze

  • Das Wahlergebnis wurde getrickst.

  • Er trickst beim Kartenspiel.

  • Tom trickste Mary so aus, dass sie seine Arbeit für ihn erledigte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dass es womöglich tatsächlich getrickst worden ist, wies Teammanager Horst Hüttel entschieden zurück.

  • Auch sollten Sie bei der Terminvergabe nicht versuchen, mit falschen Angaben zu tricksen, die spätestens beim Impftermin vor Ort auffallen.

  • Die versuchen viel weniger zu tricksen.

  • Bitte nicht so offensichtlich tricksen.

  • Okay, hier mussten wir ein bisschen tricksen: Sleeping Dogs dreht sich nicht um klassische Mafiosi, sondern die asiatischen Triaden.

  • Auch beim Motor wird getrickst.

  • Dabei wurde aber zwischen 2007 und 2014 ordentlich getrickst.

  • Dass Konzerne tricksen und möglichst viel Geld verdienen wollen (siehe Zuckerindustrie), klingt schlüssig.

  • Filmische Schätze aus DDR-Trickkiste: Dresden gibt Raritäten Obdach Beim Film hat die DDR meisterlich getrickst.

  • Der Silvio und seine Cosa Nostra Regierung tricksen gerade theatralisch Brüssel aus.

  • Hier hat der Staat also wieder einmal zu Ungunsten des Steuerzahlers getrickst.

  • Der Mitpirat behauptet, die Kläger haben bei ihren Beweisen getrickst.

  • Immer wieder tricksen Stars, wenn es um Transfers geht.

  • Also entschloss er sich zu tricksen.

  • Gibt es denn derzeit Grund für den Verdacht, es würde getrickst?

  • Doch bei der Akustik wird, wie im Kino überhaupt, ordentlich "getrickst", räumt Tröger ein.

  • Selbstverständlich hat die irakische Regierung gelogen, getäuscht und getrickst.

  • Der auf den Bermudas beheimatete Carrier hatte ebenfalls mit seinen Zahlen getrickst.

  • Da wird bestimmt getrickst!

  • In Zeiten roter Zahlen tricksen auch staatliche Buchhalter, etwa mit Leasing-Verträgen, die spätere Generationen teuer kommen.

  • Damit niemand tricksen kann, darf der DFB alle Verträge zwischen den Klubs und den Fernsehsendern einsehen und abzeichnen.

  • Viele Europaabgeordnete tricksen das Vergütungssystem aus und erschummeln sich ansehnliche Zulagen.

  • Die Jungs können nach Herzenslust spielen, dribbeln und tricksen - und auch mal verlieren.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf trick­sen?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm trick­sen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich.

Das Alphagramm von trick­sen lautet: CEIKNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Ida
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. India
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

tricksen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort trick­sen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

fum­meln:
sich zögernd, trödelnd mit etwas anderem beschäftigen, auch speziell: beim Fußball mit dem Ball tricksen ohne abzugeben
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: tricksen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: tricksen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1924550. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 08.02.2022
  2. focus.de, 28.01.2021
  3. welt.de, 15.03.2020
  4. focus.de, 25.10.2019
  5. zdnet.de, 06.10.2016
  6. welt.de, 05.04.2015
  7. kurier.at, 19.11.2014
  8. zeit.de, 18.10.2013
  9. n-tv.de, 15.05.2012
  10. diepresse.com, 14.08.2011
  11. manager-magazin.de, 04.01.2010
  12. intern.de, 09.10.2009
  13. spiegel.de, 16.08.2007
  14. tagesschau.de, 23.12.2006
  15. welt.de, 13.08.2005
  16. fr-aktuell.de, 13.08.2004
  17. spiegel.de, 19.09.2003
  18. sueddeutsche.de, 29.06.2002
  19. sz, 08.09.2001
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Die Zeit (44/1998)
  22. TAZ 1997
  23. Berliner Zeitung 1995