touristisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tuˈʁɪstɪʃ ]

Silbentrennung

touristisch

Definition bzw. Bedeutung

Auf den Tourismus bezogen, nach Art des Tourismus.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Tourist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch.

Steigerung (Komparation)

  1. touristisch (Positiv)
  2. touristischer (Komparativ)
  3. am touristischsten (Superlativ)

Beispielsätze

  • Wie viele Leute besuchen Algerien für touristische Zwecke?

  • Dieser Bergsee ist eines der bekanntesten touristischen Ziele in der Umgebung unseres Dorfes.

  • Ich lade euch ein, eine touristische Reise durch Spanien zu unternehmen.

  • Wir blieben zwei weitere Wochen in Paris und verbrachten sie mit der Besichtigung der touristischen Sehenswürdigkeiten.

  • Aus ökologischer Sicht sollte die Antarktis ausschließlich der Forschung vorbehalten bleiben und nicht touristisch oder wirtschaftlich erschlossen werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ähnlich ist es bei einigen touristischen Bahnen, die ein haben.

  • Auch touristische Busse kämen nicht durch.

  • Am Beispiel anderer Länder wurde ausgelotet, wie in einzelnen Modellregionen touristische Angebote gema.

  • Aggregierte Daten über touristische Buchungen auf Plattformen sind für den administrativen Vollzug ohne Belang.

  • "Am Ende steht eine Modellregion oder -regionen, in denen touristische Finanzierungsmöglichkeiten erprobt werden", sagte Glawe.

  • Allerdings wird an dem touristischen Brennpunkt auch die Geschichte Berlins, Deutschlands und der Welt verhandelt.

  • Dazu gehöre ein Masterplan zur Entwicklung der touristischen Infrastruktur, der umgesetzt wird.

  • Anstatt touristische Angebote zu setzen, wollen viele in der Region dem Nutzerdruck erholungssuchender Großstädter trotzen.

  • Alle touristischen Leistungen sind eingekauft und vertraglich abgesichert.

  • Als positiv bewertet das ARE, dass der Kreis Oberengadin jetzt mit der Entwicklung eines touristischen Gesamtkonzepts begonnen hat.

  • Anders als in der Türkei kann man sich hier noch nicht richtig vorstellen, dass eine Moschee touristisch besuchbar ist.

  • So strahlt auch das touristische Großereignis hinein bis in die Metropolregion.

  • Allerdings müsse die Initiative für touristische Angebote von den Bödelern selber kommen.

  • Washington bietet Besuchern aus Deutschland ein neues touristisches Highlight.

  • "Der Baubereich liegt in einem sensiblen Bereich Wasserburgs, der touristisch stark genutzt wird", berichtete Bürgermeister Thomas Eigstler.

  • Das sei nicht die touristische Aufwertung des Hafens, wie er sie sich vorstelle.

  • Gerne werden prachtvolle Krippenensembles erworben, meist von touristischen Gästen aus Übersee.

  • Und nicht zuletzt wollen sich die Regionen gemeinsam touristisch vermarkten, etwa bezogen auf das Flughafendrehkreuz Kopenhagen.

  • In den vergangenen 20 Jahren hat sich die touristische Nachfrage in der Hansestadt verdoppelt.

  • Jungfräulich sozusagen, wie eine Braut, die touristisch erst wachgeküsst werden muss.

Übersetzungen

Was reimt sich auf tou­ris­tisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv tou­ris­tisch be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von tou­ris­tisch lautet: CHIIORSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Unna
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Ulrich
  4. Richard
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Uni­form
  4. Romeo
  5. India
  6. Sierra
  7. Tango
  8. India
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

touristisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort tou­ris­tisch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Stadt­rund­fahrt:
geführte Fahrt, oftmals eine Busfahrt, durch eine Stadt zwecks Besichtigung touristisch wichtiger Objekte

Buchtitel

  • Erarbeitung einer Konzeption zur touristischen Vermarktung einer Destination Christian Sauermann | ISBN: 978-3-64060-359-6
  • Landschaften geographisch verstehen und touristisch erschließen Gabriele M. Knoll | ISBN: 978-3-64255-425-4
  • Strukturierung der touristischen Wertschöpfungskette in San Marcos, Sucre Amalio Segundo Otero Tapia, Luis Alejandro Forero Barón, Roberto Carlos Salazar Oliveros | ISBN: 978-6-20732-527-6
  • Volksfeste: Kulturelle Manifestationen als touristische Ressource Pollylian Assis Madeira, Marcos A. P. Coelho, Ivete M. de Azevedo | ISBN: 978-6-20740-781-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: touristisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12174795, 2153528, 1710092, 1613550 & 1263734. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 28.01.2023
  2. geo.de, 15.12.2022
  3. nnn.de, 05.05.2021
  4. ots.at, 06.03.2020
  5. abendblatt.de, 02.09.2019
  6. tagesspiegel.de, 28.11.2018
  7. morgenpost.de, 20.07.2017
  8. de.sputniknews.com, 04.05.2016
  9. presseportal.ch, 10.07.2015
  10. engadinerpost.ch, 07.07.2014
  11. welt.de, 02.10.2013
  12. gartentechnik.de, 31.10.2012
  13. nzz.ch, 05.02.2011
  14. travel-one.net, 22.03.2010
  15. szon.de, 13.02.2009
  16. borkumer-zeitung.de, 11.08.2008
  17. mucportal.de, 16.12.2007
  18. welt.de, 31.07.2006
  19. welt.de, 18.02.2005
  20. welt.de, 03.01.2004
  21. berlinonline.de, 16.09.2003
  22. sueddeutsche.de, 18.07.2002
  23. bz, 03.03.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 06.07.1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995