totschlagen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtoːtˌʃlaːɡn̩]

Silbentrennung

totschlagen

Definition bzw. Bedeutung

  • ein Lebewesen durch Verletzungen/Schläge mit der Hand oder einem Gegenstand umbringen/töten

  • ein schlimmes Ende nehmen, schlecht ausgehen

Begriffsursprung

Komposition aus dem Verb schlagen und dem Adjektiv tot.

Konjugation

  • Präsens: schlage tot, du schlägst tot, er/sie/es schlägt tot
  • Präteritum: ich schlug tot
  • Konjunktiv II: ich schlüge tot
  • Imperativ: schlag tot! / schlage tot! (Einzahl), schlagt tot! (Mehrzahl)
  • Partizip II: tot­ge­schla­gen
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für tot­schla­gen (Synonyme)

(jemandem) den Schädel einschlagen
(jemanden) erschlagen (Hauptform):
als unpersönliches Verb: in hohem Maße beeindrucken, beschäftigen, fordern
jemanden mit Worten, Zahlen, Fakten überfluten
(jemanden) totprügeln:
so lange heftig auf jemanden einschlagen, bis er tot ist

Sinnverwandte Wörter

ab­schlach­ten:
ein Tier vorzeitig oder notgedrungen schlachten
Mensch und Tier unsinnig, grausam töten
er­mor­den:
mit Vorsatz einen Mord begehen, jemanden umbringen
li­qui­die­ren:
ein Unternehmen (oder auch andere wirtschaftliche Einheiten, zum Beispiel einen Fond) auflösen
einen Betrag in Rechnung stellen, den man für erbrachte Leistung als Zahlung erwartet
platt­ma­chen:
etwas völlig zerstören
jemanden deutlich zurechtweisen, mit Argumenten erschlagen
tö­ten:
einem Menschen oder einem Tier gewaltsam das Leben nehmen
um­brin­gen:
(Besitz, seltener auch Zeit) durchbringen, verprassen, vergeuden
an einen anderen Ort bringen
zu Tode knüppeln

Beispielsätze

  • Sie nahm einen Knüppel und schlug die Otter tot.

  • Schlagt ihn tot, er lebt noch!

  • Möchtest du einen Kaffee? Wir müssen noch ein bisschen Zeit totschlagen, bis der Anruf kommt.

  • Du kannst mich totschlagen, aber ich erinnere mich einfach nicht, wie spät es genau war!

  • Ich wollte irgendwie Zeit totschlagen.

  • Sie haben ihn beinahe totgeschlagen.

  • Tom hat Mary fast totgeschlagen.

  • Sie hat eine Stunde mit einem Bummel durch die Geschäfte totgeschlagen.

  • Maria hätte Tom fast totgeschlagen.

  • Meine Frau wird mich totschlagen.

  • Meine Schwester wird mich totschlagen.

  • Meine Mutter wird mich totschlagen.

  • Mein Vater wird mich totschlagen.

  • Ich werde dich totschlagen!

  • Ich ärgere mich darüber, dass er den Hund totgeschlagen hat.

  • Sie hat ihn totgeschlagen.

  • Als ob du die Zeit totschlagen könntest, ohne die Ewigkeit zu verletzen.

  • Bei einer Zugfahrt kann man mit Lesen die Zeit totschlagen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie hatte ihren Mann vergiftet, weil der sie sonst totgeschlagen hätte, wie sie sagt.

  • Im Jugendgefängnis soll er gegenüber Mithäftlingen gesagt haben: „Ihr seid kleine Wichtigtuer, ich habe schon einen totgeschlagen.

  • Europäische Volkspartei«Sicher, man hätte Orban auch totschlagen können»

  • Nichts Sinnvolles zu tun außer gammeln und die Zeit totschlagen.

  • Die Hoffnung auf einen toten Kompromiss totgeschlagen

  • Sollen sie sich doch totschlagen.

  • Den Vormittag verbrachte man schlafen, Hausaufgaben, Lernen und Zeit totschlagen.

  • Kleine Ferkel werden nach der Geburt oft totgeschlagen.

  • Ich sah, wie kleine Händler auf die Straße gezerrt und totgeschlagen wurden.

  • Antwort auf "Spinnen im Zimmer nicht totschlagen,"

  • Sollen wir zulassen, dass Frauen totgeschlagen werden?

  • Das alte Rezept hingegen hilft bestimmt: Solche Kerle gehören öffentlich totgeschlagen.

  • Aber nein, er muss in seinen Filmen immer Leute totschlagen." Schloo reist als Nächstes für eine ZDF-Produktion nach Salzburg.

  • Doch Geschäftsreisende und andere Vielflieger müssen ihre Zeit nicht in den Terminals totschlagen.

  • Ich gebe keine Ruhe, bis ich sie nicht totgeschlagen habe.

  • "Eigentlich sollten wir ihn totschlagen, sonst wird er zu gut für uns", sagte damals ein Großmeister über ihn.

  • Aber das Gefährliche ist, wenn sie irgendwann in Anzug und Krawatte einen totschlagen", sagte der Bayern-Manager in Sport-Bild.

  • Sie erinnert sich an den Fall eines Kindes, das zu Hause fast totgeschlagen wurde.

  • Im Juli 2000 hat Panitz nach Überzeugung der Jury seine 52-jährige Ex-Frau totgeschlagen.

  • Wer sich hinwarf, um nicht weitergehen zu müssen, wurde buchstäblich totgeschlagen, wie tollwütige Hunde.

  • Sie dürfen endlich arbeiten und müssen nicht länger am Pool die Zeit totschlagen.

  • Er war von einem Klassenkameraden als "Drecksjude" beschimpft worden, eine Mitschülerin meinte, man müsse ihn "totschlagen".

  • Ich werde jetzt nicht grübelnd dasitzen und hin und her überlegen, wie ich die Zeit totschlagen kann.

  • Eine 16-jährige Berlinerin hat offenbar versucht, ihr neugeborenes Baby im Wald zu verbrennen, nachdem sie es vorher totgeschlagen hatte.

  • Die wollen sich nicht unbedingt die Zeit totschlagen.

  • Für van Miert darf es nicht dazu kommen, daß die Preise für den Netzzugang den "Wettbewerb von vornherein totschlagen".

  • Er hatte damit recht, und er hatte auch eine gute Begründung: "Sie werden dich politisch totschlagen, weil du sie entschuldigst."

  • Denn in Austin, Texas, darf man keine Tiere totschlagen, auch wenn sie noch so eklig sind.

Häufige Wortkombinationen

  • ehe ich mich totschlagen lasse, …; und wenn du mich totschlägst, …; du kannst mich totschlagen, aber…; ich lasse mich lieber totschlagen, als…; dafür lasse ich mich totschlagen! 
  • jemand schlägt jemanden mit etwas tot; die Zeit totschlagen

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb tot­schla­gen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T und A mög­lich.

Das Alphagramm von tot­schla­gen lautet: ACEGHLNOSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Golf
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

totschlagen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort tot­schla­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

mas­so­lie­ren:
mit einer Keule totschlagen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: totschlagen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: totschlagen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10193283, 8108275, 7063156, 3982858, 3104351, 1710949, 1710942, 1710935, 1710933, 1689171, 1134041, 912853, 635401 & 469760. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 20.12.2021
  2. augsburger-allgemeine.de, 20.10.2020
  3. woz.ch, 15.05.2019
  4. focus.de, 17.08.2018
  5. bazonline.ch, 01.06.2017
  6. blick.ch, 29.03.2016
  7. focus.de, 10.11.2015
  8. fr-online.de, 11.12.2013
  9. zeit.de, 16.03.2012
  10. zeit.de, 14.05.2011
  11. spiegel.de, 04.09.2010
  12. bernerzeitung.ch, 03.02.2009
  13. archiv.tagesspiegel.de, 25.04.2006
  14. spiegel.de, 26.08.2005
  15. fr-aktuell.de, 06.09.2004
  16. welt.de, 16.10.2004
  17. heute.t-online.de, 10.07.2003
  18. f-r.de, 07.06.2003
  19. spiegel.de, 29.03.2002
  20. Die Zeit (26/2001)
  21. Die Zeit (33/2001)
  22. FREITAG 2000
  23. Junge Welt 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995